14.11.2012 Aufrufe

Osterholz

Osterholz

Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Der „Creutzwech" bei Oesterholz<br />

Nach den im Vorliegendenn (Teil 2.) gemachten Feststellungen<br />

besteht kein Zweifel mehr,, daß es sich bei der unbenannten<br />

und einmaligen punktierten Kreuz-eintragung<br />

auf der Fürstenbergi-schen Karte (1672) bei „Osterholt"<br />

um den „Creutzwech" bei Oesterholz, 6 Kilometer von den<br />

Externsteinen entfernt, handelt (Abb. 2). Offen ist nur<br />

noch die Frage nach der genauen Örtlichkeit, wo dieser<br />

„Creutzwech" zu suchen ist. Einen Fingerzeig zur Klärung<br />

dieser wichtigen Frage dürfte der alte Gasthoff<br />

„Kreuzkrug" am alten Postweg geben, dessen Name keinesfalls<br />

von einem etwa dort errichteten Kreuze herzuleiten<br />

ist, sondern der seinen Namen wohl von einem„Kreuzweg",<br />

also einer Straßenkreuzung, haben muß, die im Bewußtsein<br />

des Volkes etwas Besonderes bedeutet hat. Der<br />

„Creutzwech" ist deshalb in der Nähe des alten Kreuzkruges<br />

zu suchen. Aus diesen Erwägungenn heraus muß dem<br />

alten Straßennetz durch die Senne, an deren östlichem<br />

Rande Oesterholz und der Gasthof Kreuzkrug liegen, nachgegangen<br />

werden.<br />

Aufschlußreich dafür ist eine Arbeit von Dr. Friedrich Copei:<br />

„Die Heer- und Handelsstraßen im Sennegebiet"<br />

(Mitteilungen aus der lippischen Geschichts- und<br />

Landeskunde, Detmold, 1938/Bd. XVI). Copei weist die<br />

uralten Straßenzüge nach und zählt diese folgendermaßen<br />

auf :<br />

Der große Hellweg, der vom Rhein aus über Dortmund,<br />

Soest auf Paderborn, Driburg, Höxter zulief, sandte aus der<br />

Paderborner Gegend eine Abzweigung nach Nordosten, die<br />

als „Cöllnische Landstraße" durch das Sennegebiet über<br />

die große Egge, Externstein, Horn, Blomberg, Hameln ins<br />

Hildesheimische führte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!