14.11.2012 Aufrufe

Osterholz

Osterholz

Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indogermanen, eine bedeutsame Rolle. Das Gelände um<br />

einen solchen Punkt, später „Kreuzweg" genannt, war der<br />

bevorzugte Begräbnisplatz für die Verstorbenen und genoß<br />

besondere Verehrung. Er galt als Aufenthaltsort der Totenseelen,<br />

mit denen man dort an bestimmten Tagen und<br />

Stunden in Verbindung treten konnte, um Rat zu erhoffen,<br />

bedeutete also ein Bemühen um Wiedervereinigung mit<br />

den teuren Toten.<br />

S. 7<br />

Dabei ist zu beachten, daß in vorchristlicher Zeit ein Wegkreuzungspunkt<br />

keineswegs als „Kreuzweg" seine Bedeutung<br />

hatte, - er hatte keine magische Kraft an sich! -, sondern<br />

die Wegbegegnung erlangt ihre Bedeutung eben dadurch,<br />

daß dort die Menschen sich von allen Seiten fanden,<br />

dort ein Ziel hatten und einen heiligen Mittelpunkt. Er wurde<br />

zum bevorzugten Begräbnisplatz der Toten, und es ist<br />

naheliegend, daß diese Ahnenstätten sich daher zu einem<br />

Kultzentrum entwickelten.<br />

S. 9<br />

In der Wegkreuzung uralter Straßenzüge zwischen Langelau<br />

und Königslau (Oesterholz), die auf der Gigasschen<br />

Karte als „ Creutzwech" bezeichnet ist, dürfen wir also einen<br />

Platz sehen, an dem sich die Menschen von allen Seiten<br />

zusammenfanden, an diesem einen Ort, der mit seiner<br />

Umgebung zum bevorzugten Begräbnisplatz ihrer Verstorbenen<br />

erkoren war und entsprechend dem Ahnenkult als<br />

der Aufenthaltsort der Toten Seelen galt. Es war ein Heiliger<br />

Ort, der zudem noch durch den „Del- brücker Weg" mit<br />

der 6 Kilometer entfernten bedeutenden Kultstätte der Externsteine<br />

in unmittelbarer Verbindung stand (Abb. 4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!