19.02.2015 Aufrufe

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 10 —<br />

ausgesetzt ist, wie alie tragbaren <strong>Uhren</strong>, oder nicht, ob die<br />

Uhr im geschützten Gehäuse sich befindet, ob das Pendel<br />

frei schwingt usw.<br />

Zwei solcher schräger Ebenen, Zahnflächen sind mit<br />

Sperrkegeln zu einem Körper verbunden und heißen dann<br />

Anker. Bei einer Anzahl Hemmungen mit konstanter Kraft<br />

befinden sich Sperrteile und Hemmungszahnflächen an<br />

Eingangs- und Ausgangsseite an gesonderten Hebeln, wie<br />

bei Reids, Rüfferts und Denisons Hemmung.<br />

Um das Jahr 1700 herum war, wie bemerkt, schon allgemein<br />

der Minutenzeiger verbreitet. Die Gangabweichungen<br />

der Uhr, welche bis dahin manchmal y 2 Stunde und mehr<br />

betragen haben, schrumpften auf wenige Minuten täglich<br />

zusammen und wurden durch die Regulierung der <strong>Uhren</strong><br />

ins Mittel noch weniger bemerkbar.<br />

Aus den von Huyghens 1675 entwickelten Schwingungsgesetzen<br />

wußte man, daß schwere Pendel und schwere Unruhen<br />

allein verläßliche Resultate ergeben können, man<br />

wußte auch, daß, je schwerer das Pendel, desto kleiner die<br />

Rückführung zu machen sei.<br />

Um 1715 erfand der ausgezeichnete, englische Uhrmacher,<br />

Georg Graham den nach ihm benannten ruhenden<br />

Ankergang, der sich dadurch vom rückführenden unterschied,<br />

daß die Gangradzahnspitze bei der Auslösung einen kleinen<br />

Sicherungs-, den Ruhewinkel, durchlaufen mußte, ehe die<br />

Hebung beginnen konnte.<br />

Durch Einführung des ruhenden Ankerganges gelang<br />

es Georg Graham, bei seinen Sekundenuhren die Gangabweichung<br />

auf ein sehr geringes Maß täglich herabzubringen.<br />

Es zeigte sich aber, daß die <strong>Uhren</strong> bei zunehmender Temperatur<br />

mehr und mehr nach, bei abnehmender mehr und<br />

mehr vorgingen, was Graham als Folge des Einflusses der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!