19.02.2015 Aufrufe

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

Untitled - Fachwissen mechanische Uhren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 16 —<br />

über IV2 Umgang ausgedehnt werden können und verhältnismäßig<br />

schwere Unruhen anwendbar<br />

sind.<br />

Wir haben nun bisher rückführende,<br />

freie Hemmungen kennen gelernt.<br />

ruhende und<br />

Wie man sieht, führen die Betrachtungen über die<br />

Wirkungsweise der genannten Hemmungen stets auf die in<br />

der Uhrmacherei übliche Einteilung zurück.<br />

Und nun wollen wir von dieser Einteilung abgehen und<br />

uns der Entwicklung der Hemmungen zuwenden, deren<br />

Merkmal die Benützung der schrägen Hebfläche zur Übertragung<br />

des Antriebes bildet.<br />

Es ist eine stattliche Eeihe von Hemmungen, welche<br />

hier in Betracht kommen. Höchst lehrreich ist es, den<br />

Faden zu verfolgen, wie der Einfluß der'Hemmung oder<br />

gar des Räderwerkes auf die. Schwingungen des Regulators<br />

. mehr und mehr zurückzutreten hat, damit diese stets<br />

unabhängiger, allein unter dem Einflüsse der Schwere oder<br />

der Federkraft erfolgen.<br />

Der Uhrmacher war* früher gewöhnt, wenigstens die Unruh,<br />

deren Welle auch noch Gangteile trägt, als Bestandteil<br />

der Hemmung aufzufassen. Bei Spindel- und Zylinderuhrgängen<br />

ist stets der Regulator mitgenannt und beschrieben.<br />

Bei Anker- und Chronometergängen hat man in neuerer<br />

Zeit nur die Wellen mit Recht in die Hemmungsbeschreibung<br />

aufgenommen.<br />

Die Zusammenwirkung der Unruhmassen und der Federwirkung<br />

der Spirale bildet heutzutage den Gegenstand eigener<br />

Betrachtungen.<br />

Die Abmessung der Teile der Hemmung muß jedoch<br />

J<br />

denen der Unruh entsprechen und wird meist dadurch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!