24.02.2015 Aufrufe

Laubbäume

Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Im Gegensatz zum Strauch ist es das besondere Merkmal der Bäume, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren und sich dadurch ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet.

Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Im Gegensatz zum Strauch ist es das besondere Merkmal der Bäume, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren und sich dadurch ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Acer x freemanii „Autumn Blaze“ (syn. Jeffersred) / Hybride<br />

aus Rot Ahorn und Silber Ahorn / Hybrid D‘Erable rouge et<br />

Erable argenté<br />

Beschreibung: Diese Pflanze wurde ursprünglich als ein unbenannter Klon des A. saccharinum angesehen und<br />

wurde mit dem Sortennamen 'Jeffersred' versehen. Unter diesem Namen wurde diese Pflanze einige Jahre<br />

gehandelt, bis man zur Schlußfolgerung kam, daß dieser Baum zu der Hybriden Acer x freemanii gehört. Es ist<br />

ein großer Baum mit einer breiten Krone, bei dem die Hauptäste schräg nach oben stehen. Das Wachstum ist<br />

gleichmäßiger und kompakter als bei A. saccharinum. Die dicken Blätter sind fingerförmig gefiedert, ein<br />

Merkmal, aus dem der Einfluß von A. saccharinum hervorgeht. Ein großer Vorteil gegenüber A. saccharinum<br />

ist, daß 'Jeffersred' weniger Probleme mit Astbruch hat. Der Baum kann gut im Straßenpflaster gedeihen und ist<br />

darum geeignet für breite Straßen und Alleen. Hervorragend geeignet ist er jedoch als Parkbaum.<br />

Winterhärtezone 4= -30°C.<br />

Description: Cet arbre était initialement considéré comme un clone sans nom de l'A. saccharinum ; d'où le nom<br />

de cultivar 'Jeffersred' qui avait alors été accolé au nom de l'espèce. Cette plante a été commercialisée sous ce<br />

nom pendant plusieurs années, jusqu'à ce qu'il apparaisse que cet arbre fait bel et bien partie de le cultivar<br />

hybride Acer x freemanii. Il s'agit d'un arbre de grande taille possédant une vaste couronne, dont les branches<br />

charpentières sont tournées vers le ciel de manière oblique. Sa croissance est plus équilibrée et compacte que<br />

celle de l'A. saccharinum. Ses feuilles épaisses sont palmatifides, une caractéristique qui témoigne de<br />

l'influence exercée par l'A. saccharinum. Son grand atout par rapport à l'A. saccharinum réside dans le fait ses<br />

branches sont beaucoup moins cassantes. Cet arbre supporte bien le revêtement et le pavage au sol et est, par<br />

conséquent, particulièrement bien adapté aux larges rues et avenues. Il s'agit toutefois d'un arbre de parc par<br />

excellence Klimazone: 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!