24.02.2015 Aufrufe

Laubbäume

Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Im Gegensatz zum Strauch ist es das besondere Merkmal der Bäume, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren und sich dadurch ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet.

Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Im Gegensatz zum Strauch ist es das besondere Merkmal der Bäume, dass die Endknospen über die Seitenknospen dominieren und sich dadurch ein vorherrschender Haupttrieb herausbildet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Acer rubrum / Rot-Ahorn / Erable rouge<br />

Beschreibung: Mittelgroßer Baum mit einer runden bis kegelförmigen Krone, die dicht geschlossen ist. In<br />

seinem ursprünglichen Wachstumsgebiet in Nordostamerika können Exemplare gefunden werden, die 25 m<br />

hoch geworden sind. Bei uns beträgt die maximale Höhe circa 15 m. Die jungen Zweige sind auffallend<br />

rotbraun gefärbt. Auch der Blattstiel des hellgrünen Blattes ist rot. Die Unterseite des Blattes hat eine blaugrüne<br />

Farbe. Die Herbstverfärbung in orangeroten Tönen ist einer der wichtigsten Zierelemente. Die roten,<br />

zweihäusigen Blüten erscheinen, bevor das Blatt ausschlägt. Die Früchte sind bereits im frühen Sommer reif<br />

und fallen schnell ab. Der Baum entwickelt eine schwere Hauptwurzel, an der viele feine Verzweigungen<br />

sitzen. Auf kalkhaltigem Boden stagniert das Wachstum. Auf solchen Böden und auch auf zu trockenem Boden<br />

findet keine Herbstverfärbung statt. Verträgt nicht gut Seewind. Winterfest. Acer rubrum ist am spektakulärsten<br />

in voller Herbstpracht. Auf feuchten, schwach sauren Böden ist die Verfärbung am eindrucksvollsten.<br />

Winterhärtezone 4= -30°C.<br />

Description: Arbre de taille moyenne possédant une couronne de forme arrondie à conique bien fermée. On<br />

peut rencontrer des spécimens atteignant 25 m de haut en Amérique du nord-est, c'est-à-dire dans son habitat<br />

d'origine. Dans nos contrées, il atteint tout au plus 15 m environ. Les jeunes rameaux se distinguent par leur<br />

couleur rouge brunâtre, tout comme le pétiole. Les feuilles sont d'un vert lumineux. Le revers de la feuille est,<br />

quant à lui, glauque. En automne, son feuillage, qui se pare de rouge orangé, est indéniablement l'un de ses<br />

atouts décoratifs les plus importants. Ses fleurs rouges, dioïques apparaissent avant la feuillaison. Ses fruits<br />

atteignent leur maturité au début de l'été et tombent rapidement. Cet arbre développe une racine principale très<br />

importante sur laquelle apparaît un réseau dense de radicelles. Lorsque cet arbre est planté en sol calcaire, sa<br />

croissance stagne. De plus, la coloration automnale de son feuillage ne se produira pas s'il est planté dans un sol<br />

calcaire ou dans un sol trop sec. Cette essence supporte difficilement le vent (marin). Arbre rustique. Dans sa<br />

parure automnale, l'Acer rubrum est l'arbre le plus spectaculaire. Lorsque le sol est légèrement acide et qu'il<br />

retient l'humidité, la couleur est prestigieuse. Klimazone: 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!