15.11.2012 Aufrufe

GEBRAUCHSANWEISUNG PHYACTION 792 / 796

GEBRAUCHSANWEISUNG PHYACTION 792 / 796

GEBRAUCHSANWEISUNG PHYACTION 792 / 796

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 4 EINFÜHRUNGSKURS<br />

4.1 Einleitung<br />

Zunächst machen wir Sie mit den Grundfunktionen des Gerätes vertraut, danach werden spezielle Einzelheiten<br />

behandelt. Die verschiedenen Therapieformen und ihre Parameter werden in einzelnen Abschnitten behandelt.<br />

Wir raten Ihnen, dieses Kapitel gründlich zu lesen, um sich mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten Ihres<br />

neuen Gerätes vertraut zu machen.<br />

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden möchten, müssen Sie zunächst die Kapitel 1<br />

"SICHERHEITSASPEKTE" und 2 "INBETRIEBNAHME" lesen. Stellen Sie das Gerät horizontal und stabil auf.<br />

Achten Sie darauf, daß die perforierten Seitenteile des Gehäuses nicht abgedeckt werden, damit eine<br />

ungestörte Luftzirkulation gewährleistet ist. Auf dem Gerät dürfen keine Gegenstände abgestellt werden, und<br />

es ist zu verhindern, daß Flüssigkeiten in das Gerät laufen können.<br />

4.2 Anschluß des Gerätes<br />

Schließen Sie das Gerät mit der mitgelieferten Netzanschlußleitung an eine Schutzkontaktsteckdose an. Der<br />

Gerätestecker befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Falls in nationalen Bestimmungen gefordert, ist<br />

das Gerät an den Potentialausgleich anzuschließen. Sie dürfen noch keine Elektroden am Gerät anschließen<br />

und müssen darauf achten, daß die Intensitätsregler sich in der Nullstellung befinden.<br />

Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes neben dem Gerätestecker<br />

ein. Das grüne Lämpchen leuchtet auf, und der Prozessor führt einen umfangreichen Geräteselbsttest durch.<br />

Sie können dies auf der Anzeige erkennen und hören wie das Sicherheitsrelais überprüft wird. Der Prozessor<br />

kann den Test nicht durchführen, wenn sich der Stromintensitätsregler beim Einschalten nicht in der<br />

Nullstellung befindet oder wenn ein Patient angeschlossen ist. Eine entsprechende Meldung erscheint dann<br />

auf der Anzeige. Sie müssen das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten und den Fehler beseitigen, bevor<br />

Sie das Gerät erneut wieder einschalten.<br />

4.3 Bedienfeld<br />

Ihr Phyaction ist jetzt betriebsbereit. Alle weiteren Einstellungen erledigen Sie mit den farbigen Tasten und<br />

Drehknöpfen auf dem Bedienfeld. Die Tasten reagieren bereits auf ein leichtes Drücken Ihres Fingers. Nach<br />

dem Einschalten erscheint auf der Anzeige das Hauptmenü. Dort können Sie aus den angebotenen<br />

Programmen auswählen, indem Sie eine der blauen Tasten drücken.<br />

Wenn Sie eine Taste drücken, wird mit einem kurzen akustischen Signal angezeigt, daß der Prozessor Ihren<br />

Auftrag erhalten hat (es sei denn, Sie haben bei den Systemvoreinstellungen eingestellt, daß beim Drücken<br />

einer Taste kein akustisches Signal erfolgen soll). Wenn Sie einen Auftrag erteilen, der nicht durchführbar ist,<br />

ertönt ein längeres akustisches Signal. Das ist z.B. der Fall, wenn Sie das Programm ändern möchten, obwohl<br />

ein Intensitätsregler sich nicht in der Nullstellung befindet.<br />

4.4 Wahl der Therapieform<br />

Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint auf der Anzeige das Hauptmenü. Dort können die verschiedenen<br />

Therapieformen angewählt werden. Wenn Sie die blaue, zur Therapieform Ihrer Wahl, gehörende Taste<br />

drücken, rufen Sie das gewünschte Programm auf.<br />

Das Hauptmenü<br />

4.5 Wahl einer anderen Therapieform und Rückkehr ins Hauptmenü<br />

Möchten Sie ein anderes Programm wählen, kehren Sie mit der linken gelben Taste ins Hauptmenü zurück.<br />

Während einer Behandlung können Sie bei hochgedrehtem Intensitätsregler kein anderes Programm wählen.<br />

Dies gilt auch, wenn Sie aus dem Laserprogramm ins Hauptmenü zurückkehren möchten, während der<br />

Schlüsselschalter noch eingeschaltet ist. Mit einer Meldung auf der Anzeige und einem langen akustischen<br />

Signal werden Sie auf Irrtümer aufmerksam gemacht.<br />

4. EINFÜHRUNGSKURS Gebrauchsanweisung Phyaction <strong>792</strong> / <strong>796</strong> - Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!