15.11.2012 Aufrufe

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolfratshausen</strong> <strong>Aktuell</strong> - Ausgabe 1/2012 - 24./25. März 2012<br />

Entwicklung der Belegungszahlen<br />

in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für schulpflichtige Kinder<br />

Die Seniorenbeauftragte der<br />

<strong>Stadt</strong>, Martina Hohnheiser, ist<br />

Ansprechpartnerin für viele ältere<br />

Menschen. Sie ist beratend und<br />

helfend tätig.<br />

Die häufigsten Fragen:<br />

n Welche Seniorenheime gibt es im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet bzw. im Landkreis?<br />

n Haben wir eine Nachbarschaftshilfe<br />

und an wen kann ich mich wenden?<br />

n Wo gibt es für mich Hilfe im Haus-<br />

halt?<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12<br />

Die Aufstellung beinhaltet alle angemeldeten Kinder in nachfolgend genannten Einrichtungen:<br />

� Mittagsbetreuung an der Grundschule <strong>Wolfratshausen</strong><br />

� Mittagsbetreuung an der Grundschule Weidach<br />

� Mittagsbetreuung an der Grundschule Waldram<br />

� Kinderhort <strong>Wolfratshausen</strong>-Waldram<br />

Der Kinder- und Jugendförderverein <strong>Wolfratshausen</strong> führt die genannten Einrichtungen in Betriebsträgerschaft.<br />

n Haben wir eine Wandergruppe für<br />

Senioren?<br />

n Was ist eine Sozialcard und wo gibt<br />

es Vergünstigungen?<br />

n Ich habe ein Schreiben vom ‚Amt‘<br />

bekommen und verstehe es nicht?<br />

n Welche Öffnungszeiten hat die Tafel?<br />

Falls Hilfe benötigt wird, vermittelt die<br />

Seniorenbeauftragte auch Kontakte<br />

zu weiteren diversen Einrichtungen.<br />

Beispielhaft seien hier genannt: Rehasportgruppe,<br />

mobile Seniorenhilfe,<br />

Selbsthilfegruppe, Hospizverein, Trauerbegleitung<br />

und vieles andere mehr.<br />

Bericht der Seniorenbeauftragten<br />

Hier ein Auszug aus der Arbeit der Seniorenbeauftragten:<br />

Rentenvorgänge: 513 Anträge<br />

Schwerbehinderte: 208 Anträge<br />

Gebührenbefreiung GEZ: 147 Anträge<br />

Soziale Anträge allgemein* 184 Anträge<br />

(*darunter fallen Anträge auf Sozialhilfe,<br />

‚Aktiv-Senioren‘...<br />

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,<br />

Blindengeld, Hilfe zur Pflege<br />

und Diverses)<br />

Seniorennachmittag 410 Besucher<br />

Seniorenweihnacht 455 Besucher<br />

Seniorenbadetage ca. 200 Teilnehmer<br />

(jährlich)<br />

15<br />

Informationen zur Bürgerversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!