15.11.2012 Aufrufe

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolfratshausen</strong> <strong>Aktuell</strong> - Ausgabe 1/2012 - 24./25. März 2012<br />

Aus den Ämtern:<br />

Bürgerinformationen, Bürgerrechte und -pflichten<br />

Berufsinformationstag<br />

an der Realschule Geretsried<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong> hat am<br />

16.02.2012 auf Einladung des Elternbeirates<br />

am Berufsinformationstag der<br />

Realschule Geretsried teilgenommen.<br />

An einem Infostand der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong><br />

wurden die künftigen Schulabgänger<br />

ausführlich über die Ausbildungsberufe<br />

im öffentlichen Dienst<br />

informiert. Eine große Anzahl von Schülerinnen<br />

und Schüler, aber auch Eltern,<br />

erkundigten sich über die Ausbildung<br />

zum Verwaltungsfachangestellten im<br />

Kommunaldienst oder über die Möglichkeiten<br />

der Beamtenlaufbahnen. Da<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong> für September<br />

2013 beabsichtigt (nähere Informationen<br />

siehe Stellenanzeige auf Seite<br />

29 eine/n Beamtenanwärter/in einzustellen,<br />

kam diese Veranstaltung zum<br />

richtigen Zeitpunkt. Man muss den<br />

Initiatoren zu dieser kleinen aber sehr<br />

feinen Veranstaltung gratulieren. Dass<br />

es eine gute Idee war, zeigte das große<br />

Interesse der Firmen und der Schüler.<br />

Franz Gehring<br />

Amt 1 – Bürger & Verwaltung<br />

Baumschutz, Hecken- und<br />

Gehölzschnitt<br />

Die Erhaltung der Natur und der Artenvielfalt<br />

sind in unserer zunehmend<br />

bebauten Umgebung ein besonders<br />

hohes Gut. Nachdem am 01.03.2010<br />

das neue Bundesnaturschutzgesetz<br />

(BNatSchG) und am 01.03.2011 das<br />

neue Bayerische Naturschutzgesetz<br />

(BayNatSchG) in Kraft getreten sind,<br />

die beide strengere Vorschriften des<br />

Allgemeinen Artenschutzes für die<br />

Fällung und den Rückschnitt von Bäumen<br />

und Sträuchern, insbesondere im<br />

bebauten Bereich enthalten, hat das<br />

Landratsamt nun ein neues Merkblatt<br />

zu diesem Thema aufgelegt, auf dessen<br />

Inhalt ausdrücklich aufmerksam<br />

gemacht werden soll:<br />

Gemäß § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2<br />

BNatSchG ist es grundsätzlich verboten,<br />

Bäume, die außerhalb des<br />

Waldes, von Kurzumtriebsplantagen<br />

oder gärtnerisch genutzten Grundflächen<br />

stehen, Hecken, lebende Zäune,<br />

Gebüsche oder andere Gehölze in der<br />

Zeit vom 01. März bis zum 30. September<br />

abzuschneiden oder auf den Stock<br />

zu setzen. Die Verbote des Allgemeinen<br />

Artenschutzes zielen dabei nur<br />

auf den Zeitpunkt der Maßnahme und<br />

nicht die Zulässigkeit der Maßnahme<br />

an sich. Es besteht jedoch die Möglichkeit,<br />

dass die bestehende Begrünung<br />

eines Grundstückes auch außerhalb<br />

der Sperrzeiten nicht ohne weiteres<br />

verändert werden kann.<br />

Bevor daher in einem Garten ein<br />

Baum gefällt oder die Hecke heraus gerissen<br />

wird, bitten wir um einen kurzen<br />

Anruf oder Besuch im Rathaus (Amt 2 –<br />

Bauen und Umwelt – Tel.: 214-313 oder<br />

-315). Dort kann festgestellt werden, ob<br />

dieses Grün durch die Festsetzungen<br />

eines Bebauungsplanes oder die Vorgaben<br />

eines Freiflächengestaltungsplanes<br />

geschützt ist und unter welchen<br />

Umständen es gegebenenfalls dennoch<br />

beseitigt werden könnte.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong> hat bisher<br />

keine Baumschutzverordnung erlassen,<br />

weil die Mehrheit der Mitglieder<br />

des <strong>Stadt</strong>rates sicher zu Recht auf die<br />

überwiegend baumschützende Grundhaltung<br />

der Bevölkerung vertraut. Helfen<br />

Sie mit, dieses Vertrauen zu rechtfertigen!<br />

Susanne Leonhard<br />

Abt. 21 – Planen & Bauen<br />

Kegeltermine frei<br />

Was würden Sie<br />

mit geschenkten<br />

17 Monaten<br />

machen?<br />

DIE CHANCE IHRES LEBENS:<br />

In der Mehrzweckhalle Farchet sind<br />

Kegeltermine frei: Dienstagabend seit<br />

20. März im 4-wöchigen Rhythmus,<br />

Samstagabend ab 31. März im 4-wöchigen<br />

Rhythmus. Bei Interesse melden<br />

Sie sich bitte im Gebäudemanagement<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolfratshausen</strong> - Frau Schöpf,<br />

Tel. 08171/214-332, Fax: 214-351, eMail:<br />

schoepf@wolfratshausen.de.<br />

Franz Hofner<br />

Abt. 22 – Grundstücke & Gebäude<br />

Ein VR-Mitglied erhält 17 Monate lang alle laufenden<br />

Kosten – wie Miete, Gehalt, Strom etc. – erstattet. Für<br />

unsere regelmäßigen Sparer legen wir noch ein Extra<br />

drauf. Nehmen Sie jetzt in unseren Geschäftsstellen teil.<br />

Ausführliche Teilnahmebedingungen fi nden Sie in<br />

Ihrer Geschäftsstelle und unter www.zurBank.de.<br />

www.zurBank.de<br />

WOR aktuell - 119x133.indd 2 09.03.12 14:03<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!