15.11.2012 Aufrufe

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

Wolfratshausen Aktuell - Stadt Wolfratshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolfratshausen</strong> <strong>Aktuell</strong> - Ausgabe 1/2012 - 24./25. März 2012<br />

Daten und Fakten aus dem Bauamt:<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung und Bauen<br />

Einweihung der Obdachlosenunterkunft<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss am 10. Februar<br />

2009, auf dem Grundstück Münchner<br />

Straße 1 eine Notunterkunft für<br />

Obdachlose zu errichten. Die Baugenehmigung<br />

durch das Landratsamt<br />

erfolgte am 24.04.2010; Baubeginn<br />

war am 07.06.2010. Bereits ab dem<br />

17.12.2010 konnte der Altbau bezogen<br />

und am 10. Juni 2011 die Einweihung<br />

der Gesamtanlage gefeiert werden.<br />

Den Obdachlosen stehen hier insgesamt<br />

acht Wohneinheiten und ein<br />

Gruppenraum zur Verfügung. Ein Büro<br />

der Caritas wurde ebenfalls in das<br />

Haus integriert. Die <strong>Stadt</strong> hat sich aus<br />

ökologischen und umweltfreundlichen<br />

Gründen für eine Pelletheizung entschieden.<br />

Im Altbau befindet sich die<br />

Versorgungstechnik für Heizung, Wasser<br />

und Strom.<br />

Substanzerhaltende Maßnahmen an<br />

der Musikschule <strong>Wolfratshausen</strong><br />

Die in die Jahre gekommene Fassade<br />

aus dem Jahr 1988 wies an ihrer<br />

Oberfläche Mängel bezüglich der<br />

Wasserabweisung sowohl an den<br />

Putz- als auch an den Holzflächen<br />

auf. Auch aufgrund des unsauberen<br />

Erscheinungsbildes des Gebäudes<br />

war hier Handlungsbedarf angesagt.<br />

Sämtliche Maßnahmen wurden 2011<br />

durchgeführt und schlugen mit einem<br />

Gesamtbetrag von gerundet 138.000<br />

Euro zu Buche: Reinigung der Fassade;<br />

Sanierung der baudynamischen<br />

Risse im Sockelbereich; Austausch<br />

der stark angegriffenen Fensterbleche<br />

an der Straßenseite; Teileinblechung<br />

der Dachgauben auf Grund des geringen<br />

Dachvorsprunges; Erneuerung<br />

der Verglasung an der Westseite des<br />

Terrassenbereiches; Abdecken der<br />

waagerechten Holzteile an den Holzfenstern<br />

mittels Alu-Abdeckungen; Anstricharbeiten<br />

an sämtlichen Putz- und<br />

Holzflächen; Überprüfung der Stahlstützen<br />

der Terrassenkonstruktion auf<br />

Standsicherheit sowie die Sanierung<br />

der gesamten überdachten Terrassenfläche.<br />

Sanierung der Terrasse beim Vereinsheim<br />

im Isar-Loisach-Stadion<br />

Bei der Übergabe des Stadions an<br />

die Betreibergesellschaft ‚Sportstätten<br />

e.V.‘ wurde eine Reihe von Mängeln<br />

festgestellt. Bis auf die schadhafte Terrassenfläche<br />

des Vereinsheims wurden<br />

inzwischen alle Mängel behoben. Nach<br />

eingehender Prüfung verschiedenster<br />

Maßnahmen entschied sich die <strong>Stadt</strong><br />

bei der Terrassensanierung für den Einbau<br />

eines auf einem Stelzlagersystem<br />

verlegten Plattenbelages. Die Arbeiten<br />

wurden 2011 durchgeführt; Gesamtkosten<br />

gerundet: 60.000 Euro.<br />

Bauleitpläne<br />

Neben verschiedenen kleineren Änderungen<br />

hat der <strong>Stadt</strong>rat im Jahr 2011<br />

auch mehrere städtebaulich wichtige<br />

Themen aufgegriffen. Das Verfahren zur<br />

Änderung des Flächen nutzungsplanes<br />

für die Erweiterung des Golfplatzes<br />

konnte im April abgeschlossen werden.<br />

Im Dezember wurde ein positiver<br />

Fortsetzung auf Seite 18<br />

17<br />

Informationen zur Bürgerversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!