15.11.2012 Aufrufe

Hinweis in eigener Sache - Verbandsgemeinde Wöllstein

Hinweis in eigener Sache - Verbandsgemeinde Wöllstein

Hinweis in eigener Sache - Verbandsgemeinde Wöllstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wöllste<strong>in</strong> - 18 - Ausgabe 47/2011<br />

<strong>H<strong>in</strong>weis</strong> <strong>in</strong> <strong>eigener</strong> <strong>Sache</strong><br />

Wir möchten Sie darauf h<strong>in</strong>weisen, dass Sie uns gestaltete Dateien<br />

bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument zusenden.<br />

Bilder sollten als jpg-Dateien e<strong>in</strong>gereicht werden mit e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destgröße<br />

von 1024 x 768 Pixel (bei e<strong>in</strong>er Bildbreite von 90 mm).<br />

Dies gilt auch für Bilder und Logos, die <strong>in</strong> pdf-Dateien oder<br />

Word-Dokumenten e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d.<br />

Bitte reichen Sie ke<strong>in</strong>e PowerPo<strong>in</strong>t -<br />

sowie Excel-Dateien e<strong>in</strong>!<br />

Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards<br />

nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.<br />

Ihre Redaktion<br />

Sonstige Veröffentlichungen<br />

Die Landsenioren Rhe<strong>in</strong>hessen laden e<strong>in</strong><br />

Am Dienstag, dem 6. Dezember 2011, 14.00 Uhr, führen wir <strong>in</strong> Eppelsheim,<br />

Sporthalle - Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 unseren<br />

„Nachmittag im Advent“ durch. Herr Gunter Heilmann, Prädikant aus<br />

Niefernheim, begleitet uns an diesem Nachmittag. Er möchte gerne mit<br />

uns, den Landsenioren, <strong>in</strong> den Advent gehen. Mit musikalischer Begleitung<br />

wollen wir e<strong>in</strong>ige Adventslieder s<strong>in</strong>gen. Passende Adventsgedichte<br />

können vorgetragen werden. Für Kaffee und Kuchen wir auch gesorgt.<br />

Zu dieser letzten Veranstaltung im Jahre 2011 laden wir alle Landsenior<strong>in</strong>nen<br />

und Landsenioren freundlichst e<strong>in</strong>.<br />

Die Mauereidechse<br />

Verbreitung, Lebensräume und Bestandssituation<br />

der Mauereidechse (Podarcis<br />

muralis) <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Sascha Schleich Leiter AK Nahetal der<br />

Mittwoch, 30. November 2011, 19:30 Uhr<br />

im Kammermusiksaal / Kurmittelhaus<br />

Bad Münster am Ste<strong>in</strong>-Ebernburg<br />

Sal<strong>in</strong>enhof 4<br />

E<strong>in</strong>tritt 3,00 €<br />

SHG Prostatakrebs<br />

Sprendl<strong>in</strong>gen & Umgebung e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zum 93. Treffen unserer Selbsthilfegruppe am Donnerstag,<br />

1. Dezember 2011, um 15:00 Uhr, im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong><br />

Sprendl<strong>in</strong>gen, Marktplatz 7, zum Gedanken- und Informationsaustausch<br />

(Berl<strong>in</strong>er Gesundheits-Nachrichten und neue Therapien gegen<br />

den Krebs, usw.).<br />

Wir laden zum gemütlichen Beisammense<strong>in</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Weihnachtsfeier<br />

mit Andacht von Frau Pfarrer<strong>in</strong> Reubold e<strong>in</strong>.<br />

Ehefrauen und Lebenspartner<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d wie immer willkommen.<br />

Ansprechpartner: Georg Schott (1.Vorsitzender), Tel. 06701-202148<br />

Frauenzentrum Hexenbleiche<br />

24.11.2011 „Selbstsicher und schlagfertig<br />

den Alltag meistern“<br />

Workshop zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen<br />

Weltweit hissen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am<br />

25.11. verschiedene Institutionen und Verbände die Fahnen „Ne<strong>in</strong> zu<br />

Gewalt an Frauen“ als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Frauennotruf<br />

des Frauenzentrums Alzey schließt sich erneut der Fahnenaktion<br />

von Terre des Femmes an und organisiert am 24.11.2011 den<br />

Workshop „Selbstsicher und schlagfertig den Alltag meistern!“, an<br />

dem alle <strong>in</strong>teressierten Frauen von 09.30-12.30 Uhr im Frauenzentrum<br />

Hexenbleiche teilnehmen können. Frauen und Mädchen erleben<br />

tagtäglich sexualisierte Gewalt und das vor allem durch Personen<br />

und an Orten, wo sie es am wenigsten vermuten: im häuslichen und<br />

sozialen Umfeld. Statt Sicherheit und Geborgenheit erleben Frauen<br />

und Mädchen sexualisierte Gewalt <strong>in</strong> vielen Ersche<strong>in</strong>ungsformen:<br />

frauenfe<strong>in</strong>dliche Sprüche im Alltag, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz,<br />

körperliche und psychische Gewalt <strong>in</strong> der Partnerschaft, Mobb<strong>in</strong>g<br />

<strong>in</strong> der Schule, sexueller Missbrauch im eigenen Elternhaus,…Die<br />

meisten Täter s<strong>in</strong>d den Betroffenen bekannt und ke<strong>in</strong>e Fremde.<br />

Damit Frauen sich frei, sicher und mit e<strong>in</strong>em guten Gefühl im Alltag<br />

bewegen können, werden im Workshop verschiedene Handlungsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> Gewaltsituationen vermittelt und ausprobiert. Dabei wird auf<br />

die Erfahrungen und Beispiele der Teilnehmer<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>gegangen.<br />

Der Workshop „Selbstsicher und schlagfertig den Alltag meistern“<br />

f<strong>in</strong>det am 24.11.2011 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Frauenzentrum<br />

Hexenbleiche <strong>in</strong> Alzey statt. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Organisiert wird der Workshop von der Notrufmitarbeiter<strong>in</strong> Tanja Lange.<br />

Die Kursdurchführung übernimmt die Wendotra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Anke Thomasky,<br />

die im Frauenzentrum auch Kurse für Mädchen und Frauen anbietet.<br />

Ergänzend zu dem Workshop können Beratungsgespräche für Frauen,<br />

die von Gewalt bedroht oder betroffen s<strong>in</strong>d mit den Berater<strong>in</strong>nen<br />

des Frauenzentrums vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Interessierte Frauen können sich im Frauenzentrum Hexenbleiche anmelden<br />

(06731/7227; hexenbleiche@t-onl<strong>in</strong>e.de; www.hexenbleiche.de).<br />

Am 25.11.2011 selbst f<strong>in</strong>det die Fortbildung „Zwischen Ehre und Gewalt“<br />

von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr und um 19.00 Uhr die Lesung mit<br />

Serap Çileli <strong>in</strong> der Historischen Güterhalle <strong>in</strong> Alzey statt. Beide Veranstaltungen<br />

werden vom Runden Tisch gegen Gewalt <strong>in</strong> engen sozialen Beziehungen<br />

des Landkreis Alzey-Worms organisiert (Weitere Informationen im Frauenbüro<br />

06731/408-5091; frauenbuero@alzey-worms.de; www.alzey-worms.de).<br />

Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, 55232 Alzey, Telefon:<br />

06731/7227, E-Mail: hexenbleiche@t-onl<strong>in</strong>e.de. Weitere Informationen zu<br />

unserem Programm erhalten Sie unter www.hexenbleiche.de<br />

Via V<strong>in</strong>ea Monatswanderung<br />

Titel: „Nikolaus auf der Via V<strong>in</strong>ea“<br />

Wann: 4. Dezember 2011, 14:00 Uhr<br />

Leitung: Ra<strong>in</strong>er Böß<br />

Treffpunkt: Parkplatz an der Wißberghalle<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden (ohne We<strong>in</strong>probe)<br />

Kosten: 12,00 Euro<br />

Anmeldung: bis 30. November 2011 bei ortsbuergermeister@sprendl<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefon: 06701 / 416<br />

Telefax: 06701 / 513<br />

Auf der Nikolauswanderung erzählt Ra<strong>in</strong>er Böß Geschichten und Geschichtchen<br />

zur Weihnachtszeit. Das Wanderjahr 2011 f<strong>in</strong>det anschließend<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sprendl<strong>in</strong>ger We<strong>in</strong>gut bei dem Thema „Lebkuchen<br />

und We<strong>in</strong>“ se<strong>in</strong>en Ausklang.<br />

Ra<strong>in</strong>er Böß, Leitung<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Weller, Ortsbürgermeister<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e.V.<br />

E<strong>in</strong> niedriger U-Wert alle<strong>in</strong> reicht nicht aus<br />

Wer sich schon e<strong>in</strong>mal mit den Themen Hausneubau oder umfassende<br />

Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrsche<strong>in</strong>lich, dass der so<br />

genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) e<strong>in</strong>e Aussage darüber<br />

macht, wie viel Energie durch e<strong>in</strong> Bauteil wie e<strong>in</strong>e Außenwand, e<strong>in</strong><br />

Dach oder e<strong>in</strong> Fenster nach außen verloren geht. Je kle<strong>in</strong>er dieser U-<br />

Wert ist, umso weniger Wärme dr<strong>in</strong>gt durch die Fläche nach draußen.<br />

Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber<br />

auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte.<br />

Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie e<strong>in</strong>e<br />

kompakte Bauweise, e<strong>in</strong>e luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle<br />

und der richtige E<strong>in</strong>bau von Dämmstoffen oder Fenstern<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der Energiebilanz e<strong>in</strong>es Hauses. Darum s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Planung und e<strong>in</strong>e genaue Ausführung sowohl beim<br />

Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die<br />

durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

nicht zu enttäuschen. Alle Details, die für e<strong>in</strong>e effektive Energiee<strong>in</strong>sparung<br />

im Haus wichtig s<strong>in</strong>d, erläutern gerne die Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz e.V. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

persönlichen Gespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!