15.11.2012 Aufrufe

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Benefizkonzert des<br />

Ausbildungsmusikkorps<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr zugunsten<br />

<strong>der</strong> Musikwerkstatt<br />

<strong>Wietersheim</strong> e.V.<br />

Bessere Unterstützung hätte sich die<br />

<strong>Wietersheim</strong>er Musikwerkstatt nicht<br />

wünschen können. Mit einem Benefizkonzert<br />

in <strong>der</strong> Lah<strong>der</strong> Sporthalle beeindruckte<br />

das Ausbildungsmusikkorps<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

Im Rahmen seiner Konzerttournee und<br />

durch Kontakte zwischen dem Musikkorps<br />

und dem Musikzug <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Wietersheim</strong>-Leteln<br />

12 ORTSGESPRÄCH<br />

Musikwerkstatt<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

war das Konzert zu Stande gekommen.<br />

Lahde ist damit eine von nur acht<br />

Stationen <strong>der</strong> Bundeswehr in 2006. Die<br />

Musikerinnen und Musiker unter <strong>der</strong><br />

Leitung ihres Chefs Obersleutnant<br />

Robert Kuckertz, begeisterten mit einem<br />

Querschnitt feinster Bläsermusik<br />

gut 450 Zuhörer.<br />

Oberstleutnant Kuckertz stellte dabei<br />

auf lockere und eingängige Weise auch<br />

das anspruchsvolle Repertoire konzertanter<br />

Blasmusik vor. Darunter war Bert<br />

Appermonts Symphonie<br />

„Gilgamesch“,<br />

die Mythen <strong>aus</strong> dem<br />

Zweistromland lebendig<br />

werden ließ.<br />

Nicht nur hier entstand<br />

ein tolles<br />

Klangbild, auch<br />

durch die große Besetzung<br />

<strong>der</strong> verschiedenen<br />

Register. Das<br />

war nicht nur optisch<br />

eine Instrumentallandschaft.<br />

Ob in <strong>der</strong><br />

Peer Gynt-Suite o<strong>der</strong><br />

dem ironischen Werk „Godzilla eats Las<br />

Vegas“: akustisch erwies sich das<br />

Ausbildungsmusikkorps als klangvol-<br />

„Gut betreut durchs ganze Jahr.”<br />

les Gesamtkunstwerk. Nachdem <strong>der</strong><br />

Musikchef das Thema „Mülltrennung“<br />

beim Bund erwähnt hatte, verwandelten<br />

sich die Schlagzeuger mit Leuchtwesten<br />

und diversen gelben, grünen<br />

und blauen Tonnen in eine ziemlich<br />

einzigartige Rhythmusgruppe.<br />

Hohen Wie<strong>der</strong>erkennungswert beim<br />

Publikum besaßen sicherlich die Märsche;<br />

<strong>der</strong> volkstümlich-beschwingte<br />

Kärtner Lie<strong>der</strong>marsch o<strong>der</strong> den feierlich-getragenen<br />

Marsch <strong>der</strong> Finnländischen<br />

Reiterei.<br />

Der Auftritt des Ausbildungsmusikkorps<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr habe dem Nachwuchs<br />

gezeigt, wie vielfältig die musikalischen<br />

Möglichkeiten im Blasmusikbereich<br />

seien.<br />

Wer sich angesprochen fühlt, sollte sich<br />

gleich mit Rolf Schäkel 05702 / 4931 in<br />

Verbindung setzen.<br />

Tierarztpraxis<br />

Dr. Schäkel<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Lange Straße 27<br />

� 05702-85818<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr.<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

16.00 – 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!