15.11.2012 Aufrufe

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuch im Zoo Hannover<br />

Am Montagmorgen, dem 15. Mai 2006,<br />

trafen sich die Schulanfänger des Kin<strong>der</strong>gartens<br />

<strong>Wietersheim</strong> am Bahnhof in<br />

Minden. Rucksäcke und Taschen voll<br />

gepackt mit vielen Leckerein dienten<br />

als Stärkung und „Gute-Laune-Macher“<br />

für die Fahrt zum Zoo in Hannover.<br />

Am Zielbahnhof angekommen, machten<br />

wir uns auf die Suche nach <strong>der</strong><br />

Straßenbahn, die uns zu unserem entgültigen<br />

Ziel bringen sollte. Nach drängeln<br />

und schieben hatten wir es nun<br />

endlich geschafft und konnten auf den<br />

gemeinsamen Erkundungspfad gehen.<br />

Am Eingang wurden wir gleich von dem<br />

Raubtier „Tatzi-Tatz“ (siehe Foto) empfangen.<br />

Auf “Sie“<br />

warten wir noch !<br />

16 ORTSGESPRÄCH<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

MALERBETRIEB<br />

Im Zoo warteten dann Papageien, Giraffen,<br />

Schildkröten, Nilpferde, Löwen, Affen<br />

und viele viele Tiere mehr auf uns.<br />

Als großes Highlight diente nicht nur<br />

die Meeresshow mit den Seelöwen Kim<br />

und Oscar, son<strong>der</strong>n auch die Geburt<br />

von Ivan eines Rentiers die wir mit erleben<br />

durften.<br />

Nach großer Aufregung ließen wir uns<br />

dann auf dem Spielplatz nie<strong>der</strong> um uns<br />

mit Pommes und Getränken zu stärken.<br />

Nachmittags machten wir uns dann<br />

voller Erschöpfung auf den Weg nach<br />

H<strong>aus</strong>e um Mama und Papa von den vielen<br />

Abenteuern zu erzählen....<br />

Nadine Flessing<br />

(Erzieherin im ev. Kiga <strong>Wietersheim</strong>)<br />

Möhle & Walter<br />

Für Ihre Fragen: EDWIN WALTER<br />

32469 Petershagen-<strong>Wietersheim</strong> · Finkenweg 14<br />

“Die Wesermaler“<br />

� 0 57 02 - 80 14 00 Mobil 01 77 - 6 12 68 26<br />

Aktion „saubere<br />

Landschaft“ <strong>Wietersheim</strong><br />

Auch in diesem Jahr fand wie<strong>der</strong> die<br />

Aktion „saubere Landschaft“ statt. Lei<strong>der</strong><br />

war die Beteiligung nicht ganz so<br />

gut, wie man sich das erhofft hatte.<br />

Trotzdem konnten an diesem Tag, außer<br />

<strong>der</strong> Säuberung von Wegen und Plätzen,<br />

noch einige an<strong>der</strong>e Dinge erledigt<br />

werden. So wurde z.B. am Dorfgemeinschaftsh<strong>aus</strong><br />

ein neues Rosenbeet angelegt<br />

und die Bushaltestelle, Abzweig<br />

<strong>Frille</strong>, in Richtung Lahde renoviert.<br />

Beim anschließenden Mittagessen wurde<br />

<strong>der</strong> Vorschlag gemacht, die Aktion in<br />

Zukunft über die Vereine laufen zu lassen.<br />

Der Vorschlag soll in <strong>der</strong> nächsten<br />

Kulturgemeinschaftssitzung beraten<br />

werden.<br />

Auch die <strong>aus</strong>wärtigen Fischereivereine<br />

sollen angesprochen werden, sich an<br />

<strong>der</strong> Aktion zu beteiligen.<br />

Bürgerversammlung in<br />

<strong>Wietersheim</strong><br />

Ca. 25 <strong>Wietersheim</strong>erinnen und <strong>Wietersheim</strong>er<br />

waren <strong>der</strong> Einladung des Ortsvorstehers<br />

H. Marowsky am 11.04. gefolgt.<br />

Der Ortsvorsteher wertete die geringe<br />

Beteiligung als ein gutes Zeichen für<br />

<strong>Wietersheim</strong>. „Es gibt wohl kaum Probleme“,<br />

so <strong>der</strong> Ortsvorsteher wörtlich.<br />

Im Laufe des Abends stellte sich schnell<br />

her<strong>aus</strong>, dass es sehr wohl, wenn auch<br />

kleine Probleme gibt. So wurde von fast<br />

allen Besuchern, die gefährliche Situation<br />

am Anfang <strong>der</strong> Langen Straße bemängelt.<br />

Hier sollte ein Halteverbot<br />

beantragt werden.<br />

Weiter wurde unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Zustand<br />

des Radweges an <strong>der</strong> Bachstraße<br />

und <strong>der</strong> abgesackte Seitenstreifen an <strong>der</strong><br />

Steinbreite bemängelt.<br />

Alle vorgebrachten Anliegen wurden inzwischen<br />

vom Ortsvorsteher weitergeleitet.<br />

Einen großen Teil <strong>der</strong> Versammlung<br />

nahm <strong>der</strong> Bericht von Susanne Huxoll<br />

und Wilfried Weßling zum Thema<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“ ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!