15.11.2012 Aufrufe

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Terminkalen<strong>der</strong><br />

für Kin<strong>der</strong><br />

Jungschar für Kin<strong>der</strong> von 6 -12<br />

Jahren (Kirche <strong>Frille</strong>)<br />

Mittwoch, 17.00 Uhr<br />

diverse Krabbelgruppen (Kirche<br />

<strong>Frille</strong>) Montag - Donnerstag<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Wietersheim</strong>,<br />

Freitag, 17.00 Uhr<br />

Unsere Vorfahren<br />

Je<strong>der</strong> kennt sie, die AFFEN! Die Affen<br />

sind mit die intelligentesten Tiere <strong>der</strong><br />

Welt. Sie können sich sogar selbst<br />

Werkzeug bauen, deshalb sind Forscher<br />

überzeugt, auch Primatologen<br />

genannt, dass Affen logisch denken<br />

können.<br />

Am meisten sind wir mit Gorillas,<br />

Schimpansen, Bonobos und Orang-<br />

Utans verwandt. Am längsten erforscht<br />

wurden bis jetzt die Schimpansen.<br />

Weil die Bonobos erst vor 50 Jahren<br />

entdeckt wurden, weiß man noch nicht<br />

so viel über ihre Lebensweise.<br />

Gorillas sind die größten und stärksten<br />

Menschenaffen. Gorillas sind sehr<br />

friedliche Affen und haben beson<strong>der</strong>s<br />

viel Familiensinn. Wenn sich ein <strong>aus</strong>gewachsenes<br />

Gorillamännchen aufrichtet<br />

kann es bis zu 2 Meter groß werden.<br />

Sie leben in den Regenwäl<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

indonesischen Inseln Borneo und<br />

Sumatra.<br />

Orang-Utan heißt übersetzt ,,Dschungel-Mensch“.<br />

Ein Orang-Utan Weibchen<br />

bekommt in ihrem ganzen Leben<br />

nicht mehr als 3 Kin<strong>der</strong>. Aber lei<strong>der</strong><br />

wird ihr Lebensraum immer weiter<br />

abgeholzt und sie gehören mit zu den<br />

<strong>aus</strong>sterbenden Affenarten. Der Verkauf<br />

von Orang-Utan-Babys ist deshalb verboten.<br />

Von Marie und Judith<br />

26 ORTSGESPRÄCH<br />

Infos für Kin<strong>der</strong> und Eltern<br />

<strong>Neues</strong> vom Storch<br />

Spät ist er gekommen, unser<br />

Storch und lange geklappert<br />

hat er dann auch noch.<br />

Noch später ist er dann gekommen,<br />

<strong>der</strong> zweite Storch.<br />

Hochzeit gefeiert haben sie<br />

dann auch. Aber. . . . keine<br />

Multi-Fruit-Mix<br />

Überrascht eure Freunde und Eltern an einem heißen Sommertag doch einmal mit<br />

einer fruchtigen Erfrischung. Locker am Pool liegen und ein Cocktail (natürlich<br />

ohne Alkohol) schlürfen..., das begeistert doch jeden. Dies Rezept ist für einen<br />

"Multi-Fruit-Mix", Je nach Größe des Shakers könnt ihr natürlich auch mehrere auf<br />

einmal shaken , o<strong>der</strong> variiert die Mischung doch einfach mal.<br />

Zutaten für 1 Drink<br />

8 Eiswürfel, 2cl Mangosirup<br />

8cl Blutorangensaft, 2 cl<br />

Maracujanektar<br />

2 cl Kirschnektar, 2 cl Zitronensaft<br />

Zum Garnieren:<br />

1 Stück Ananas, 1 Cocktaikirsche<br />

Was ihr sonst noch braucht:<br />

Shaker, Barsieb (ist meist im Shaker<br />

integriert)<br />

Cocktailspieß, 1 Trinkhalm<br />

1. 4 Eiswürfel in den Shaker geben.<br />

Den Mangosirup, den Blutorangensaft,<br />

den Ananassaft, den Maracujanektar,<br />

den Kirschnektar und den<br />

Zitronensaft dazugießen. Alles etwa<br />

15 Sekunden kräftig schütteln.<br />

Jungstörche wurden geboren.<br />

Vielleicht ist es ja auch wie bei<br />

manchen Menschen, die sich<br />

denken, Kin<strong>der</strong> aufzuziehen<br />

ist einfach zu anstrengend,<br />

wir können unser Leben auch<br />

so genießen. Wer weiß, vielleicht<br />

hat es auch einfach nur<br />

nicht geklappt. . .<br />

2. Die restlichen Eiswürfel in das Glas geben. Die Mischung durch das Barsieb darauf<br />

abgießen.<br />

3. Das Ananasstück einschneiden und an den Glasrand stecken. Die<br />

Cocktailkirsche aufspießen und über den Glasrand legen. Den Drink mit dem<br />

Trinkhalm servieren.<br />

Wenn ihr den Glasrand zuerst in Wasser und dann in Zucker taucht verschönert ihr<br />

das Ganze noch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!