15.11.2012 Aufrufe

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

Neues aus der Grundschule Frille - Wietersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neues</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Grundschule</strong> <strong>Frille</strong><br />

Arbeitsgemeinschaften<br />

In Abständen von ca. 6-8 Wochen wechseln<br />

wir unsere Arbeitsgemeinschaften.<br />

Bis zu den Osterferien 2007 finden bei<br />

uns folgende Angebote für die Schüler<br />

des 3. und 4. Schuljahres statt:<br />

� Trickfilm AG<br />

Ganz neu in unserem Programm ist<br />

eine Trickfilm AG. Es entsteht unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Maike Niemeier <strong>aus</strong> Lahde<br />

ein kurzer Film, <strong>der</strong> den Aufbau und<br />

den Start einer Rakete <strong>aus</strong> Legosteinen<br />

mit Bil<strong>der</strong>n beschreibt. An dieser AG<br />

nehmen fünf Kin<strong>der</strong> teil, die in sehr<br />

geduldiger wochenlanger Arbeit den<br />

minutiösen Aufbau einer Legorakete<br />

fotografieren und zu einem interessanten<br />

Trickfilm werden lassen. Die AG findet<br />

im Schulbüro statt, weil die<br />

Apparaturen und Aufbauten unter keinen<br />

Umständen verrückt werden dürfen.<br />

Den Abschluss dieser Arbeitsgemeinschaft<br />

bildet ein Kinobesuch in Bückeburg.<br />

Hier sehen die Schüler den Zeichentrickfilm<br />

ICE AGE 2.<br />

6 ORTSGESPRÄCH<br />

Maike Niemeier studiert Kunst und<br />

Musik in Bielefeld. Parallel dazu erteilt<br />

sie in Lahde privaten Kunst- und<br />

Musikunterricht. Herzlichen Dank von<br />

dieser Stelle <strong>aus</strong> für die Bereitschaft ein<br />

solches Projekt an unserer Schule<br />

durchzuführen.<br />

� Weben AG<br />

Zwei seit langem bewährte engagierte<br />

Mütter <strong>aus</strong> <strong>Frille</strong>, Frau Kambartel und<br />

Frau Hahn, weben mit einer Kin<strong>der</strong>gruppe<br />

bunte Teppiche. Alle Teilnehmer<br />

sind mit Feuereifer bei <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Es sind farbenfrohe und zum großen<br />

Teil sehr originelle Stücke entstanden.<br />

Dabei wird auch die Technik des<br />

bewegten Webens angewendet.<br />

� Kochen AG<br />

Frau Kroßa, die stellvertretende Vorsitzende<br />

des För<strong>der</strong>vereins bietet zur<br />

Freude <strong>der</strong> Schüler eine Kochen AG an,<br />

an <strong>der</strong> jeweils zur Hälfte Kin<strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Klasse 3 und <strong>der</strong> Klasse 4 teilnehmen<br />

können. Hier wird nicht nur gekocht,<br />

son<strong>der</strong>n natürlich auch gegessen,<br />

gespült und wie<strong>der</strong> aufgeräumt. Es gibt<br />

Salate, Hamburger, Pfannekuchen und<br />

viele an<strong>der</strong>e Leckereien. Die Kochen AG<br />

ist beson<strong>der</strong>s begehrt, weil lange Zeit<br />

<strong>aus</strong> Platzgründen keine Kochen AG<br />

angeboten worden ist.<br />

� Kombinierte Ton- u. Garten AG<br />

Herr Schwier führt gerade eine seltene<br />

AG durch, die sich immer den Wetterbedingungen<br />

anzupassen versucht. Bei<br />

gutem Wetter arbeiten die Schüler im<br />

Schulgarten, bei widrigen Wetterverhältnissen<br />

bleiben sie lieber in den<br />

Schulräumen und gestalten Arbeiten<br />

<strong>aus</strong> Ton. Allerdings lassen sich auch bei<br />

schlechtem Wetter durch<strong>aus</strong> vorbereitende<br />

Arbeiten für den Schulgarten<br />

durchführen in <strong>der</strong> Form von Vorziehen<br />

<strong>der</strong> Tomatenpflanzen, die dann zu<br />

einem späteren Zeitpunkt <strong>aus</strong>gepflanzt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!