15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige August 2012 | Seite 9<br />

Bus mit Hebebühne<br />

Rollstuhlfahrer<br />

sind bei Ausflügen<br />

mit von der Partie<br />

Schwerin • Im Seniorenhaus Schelfwerder<br />

werden seit 50 Jahren Menschen<br />

betreut, die zu Hause nicht mehr<br />

versorgt werden können. Neben der<br />

Qualität der Pflege gehört die Freizeitgestaltung<br />

zu den wichtigsten Kriterien<br />

für die Zufriedenheit der Bewohner.<br />

Besonders beliebt sind Ausflüge in die<br />

Umgebung.<br />

Die alljährliche Fahrt mit dem Petermännchenexpress<br />

ist im Seniorenhaus Schelfwerder<br />

zu einer liebgewonnenen Tradition<br />

geworden. Da vor allem Rollstuhlfahrer<br />

dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen<br />

konnten, gibt es seit 2011 eine Alternative.<br />

„Wir fahren nun zusätzlich mit dem<br />

Bus der Linie 100 der Bus & Reisen GmbH<br />

rund um den Schweriner See”, erzählt<br />

Einrichtungsleiterin Regina Bosselmann.<br />

Der Bus ist mit einer Hebebühne ausgestattet<br />

und bietet entsprechend Raum<br />

im Inneren. So finden sechs Rollstühle<br />

Platz. Wer umgesetzt werden kann,<br />

gelangt über die Hebebühne in den Bus<br />

und nimmt dann auf den regulären Sitzen<br />

Platz.<br />

Auf die letzte Fahrt wurden zusätzlich die<br />

Mitglieder des Heimbeirates eingeladen,<br />

www.awo-soziale-dienste.de<br />

Der Bus der Linie 100 vom Unternehmen Bus & Reisen GmbH ist mit einer modernen<br />

Hebebühne für Rollifahrer ausgestattet Foto: AWO<br />

sozusagen als Dankeschön für ihr Engagement.<br />

Die Fahrt begann am Vormittag<br />

durch die Stadt über Zippendorf, Raben<br />

Steinfeld, Godern, Gneven, Vorbeck,<br />

Langen Brütz, Leezen und Rampe. Der<br />

Busfahrer gab zu der einen oder anderen<br />

Besonderheit in den Orten kleine wissenswerte<br />

Informationen weiter.<br />

Das nächste Highlight im Seniorenhaus<br />

findet am 16. August statt. Das „Trio Double”<br />

unterhält die Bewohner mit Schlagern<br />

und Filmmusiken aus den 30er- und 40er-<br />

Jahren. Sollte das Wetter mitspielen, wird<br />

die Veranstaltung gleich mit einem Grillfest<br />

verbunden. Da die Qualität der Pflege in<br />

Schelfwerder natürlich oberste Priorität hat,<br />

ist es Anspruch der Mitarbeiter, diese immer<br />

auf einem hohen Niveau zu halten.<br />

Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung<br />

(MDK) prüfte auch in diesem<br />

Jahr das Seniorenhaus Schelfwerder. Zum<br />

zweiten Mal in Folge konnte die Einrichtung<br />

hervorragende Ergebnisse erzielen. In<br />

diesem Jahr schnitt die Einrichtung mit 1,1<br />

ab. Der Landesdurchschnitt liegt bei 1,3.<br />

„Dieses tolle Ergebnis ist eine Bestätigung<br />

unserer Arbeit und ein großes Lob für alle<br />

Mitarbeiter”, so Regina Bosselmann. mu<br />

AWO kann mit neuen Geräten Senioren mehr Sicherheit für unterwegs bieten<br />

Notruf jetzt auch mobil absetzen<br />

Schwerin • Wer<br />

im Alter alleinstehend,<br />

gehandicapt<br />

oder sturzgefährdet<br />

ist, stellt sich häufig<br />

die Frage, wie<br />

bei einem medizinischen<br />

Notfall Hilfe oder Unterstützung<br />

alarmiert werden kann. Christian Hinnerichs<br />

(Foto) von der AWO erklärt, wie sich<br />

Betroffene absichern können.<br />

hauspost: Herr Hinnerichs, wie kann ich<br />

in einem Notfall möglichst schnell und<br />

einfach Hilfe alarmieren?<br />

Christian Hinnerichs: Mit dem Hausnotruf<br />

bietet die AWO ein einfach zu handhabendes<br />

Gerät an, über das man mit einem<br />

einzigen Tastendruck Verbindung zu einer<br />

rund um die Uhr besetzten Notrufzentrale<br />

erlangt. Die Mitarbeiter leiten dann sofort<br />

entsprechende Maßnahmen, wie etwa<br />

die Alarmierung eines Notarztes, eines<br />

Das Sortiment mit Funkstation und dazugehörendem Funkfinger wurde nun um ein Mobilteil<br />

(re.) erweitert Foto: maxpress/mu<br />

Angehörigen oder der zuständigen Sozialstation,<br />

ein. Wer benachrichtigt werden<br />

soll, wird im Vorfeld abgeklärt.<br />

hauspost: Gibt es weitere Notrufgeräte in<br />

Ihrem im Sortiment?<br />

Christian Hinnerichs: Ja das mobile<br />

Notrufsystem und den Hausnotruf per<br />

GSM. Sie ermöglichen das Absetzen eines<br />

Notrufes von zu Hause sowie auch von<br />

unterwegs. So erhalten Menschen, die<br />

sich draußen sonst sehr unsicher fühlen,<br />

ein großes Stück Lebensqualität zurück.<br />

hauspost: Wie bekomme ich ein solches<br />

Gerät?<br />

Christian Hinnerichs: Interessenten können<br />

sich einfach unter der Telefonnummer<br />

(0385) 20 84 19 42 bei mir melden.<br />

Wir verabreden dann einen Termin für ein<br />

ausführliches Beratungsgespräch, gerne<br />

auch beim Interessenten zu Hause. Die<br />

Unterstützung bei der Beantragung der<br />

Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung<br />

gehört natürlich auch zum Service.<br />

Weitere individuelle Servicedienste,<br />

wie Angebote der Sozialstation, der<br />

Tagespflege sowie der Betreuten Service-<br />

Wohneinrichtungen oder Veranstaltungen<br />

im Seniorenclub der AWO, können auf<br />

Nachfrage vermittelt werden. mu<br />

Fakten<br />

Seniorenhaus<br />

Schelfwerder<br />

Buchenweg 3<br />

19055 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 59 28 80<br />

Fax<br />

(0385) 5 92 88 27<br />

E-Mail<br />

awo-seniorenhausschelfwerder@web.de<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Regina Bosselmann<br />

Doreen Rohde<br />

Hausnotruf<br />

Dreescher Markt 2<br />

19061 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 20841942<br />

Fax<br />

(0385) 20841943<br />

Weitere Einrichtungen<br />

Betreutes Wohnen<br />

Bertha-von-Suttner-<br />

Straße 3<br />

19061 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 3041488<br />

Fax<br />

(0385) 3041489<br />

Tagespflege<br />

Dreescher Markt<br />

Dreescher Markt 2<br />

19061 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 3041588<br />

E-Mail<br />

tagespflege@awoschwerin.de<br />

Tagespflege<br />

für Senioren<br />

Justus-von-Liebig-<br />

Straße 29<br />

19063 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0385) 2081016/17<br />

Betreute<br />

Seniorenwohnanlage<br />

Buchenweg 1<br />

19055 Schwerin<br />

Telefon<br />

(0173) 60 23 201<br />

Kinder- und<br />

Jugendnotdienst<br />

Tel. (0385) 7 44 03 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!