15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost-Anzeige August 2012 | Seite 5<br />

Schulkommunikation<br />

Kreative Projekte<br />

vermitteln Schülern<br />

Wissen zum Anfassen<br />

Schwerin • Kinder sind Forscher und<br />

Entdecker, sie wollen die Umwelt ergründen<br />

und ihren Alltag mit wachen Augen<br />

erleben. Ob die traditionelle 1. Klasse-<br />

Malaktion, die Energieexperten oder die<br />

Schülerköche - zahlreiche Schulprojekte<br />

werden von den Stadtwerken Schwerin<br />

initiiert oder gefördert. Für jede Altersgruppe<br />

bieten die Stadtwerke kreative<br />

Projekte, Besichtigungen von Betriebsanlagen<br />

sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien.<br />

Die Schulkommunikation der Stadtwerke<br />

Schwerin steht dabei für nachhaltige Bildung<br />

und erlebte Vielfalt. „Sie macht<br />

Zusammenhänge erfahrbar und leistet<br />

einen Beitrag dafür, dass sich junge Menschen<br />

als Energiesparer von heute und<br />

Gestalter ihrer Welt von morgen sehen<br />

können“, betont Juliane Deichmann, verantwortlich<br />

für die Schulkontaktpflege der<br />

Stadtwerke Schwerin.<br />

So besuchen jährlich zahlreiche Schülerinnen<br />

und Schüler die technischen Anlagen<br />

der Stadtwerke und verfolgen aufmerksam<br />

die Erklärungen zu deren Funktionsweisen.<br />

Pünktlich zum neuen Schuljahr können interessierte<br />

Besucher nun auch dem Energie-<br />

Busbeklebung der Stadtwerke<br />

Kleiner Hund wirbt<br />

für Fernwärme<br />

Schwerin • „Ist der süß“, ertönt es<br />

seit einiger Zeit an den Haltestellen des<br />

Nahverkehrs Schwerin. Gemeint ist der<br />

schlafende Hund, der seit Mitte Juni auf<br />

einem Bus Werbung für die Fernwärme<br />

der Stadtwerke Schwerin macht. Der<br />

Energieversorger nutzt schon seit einiger<br />

Zeit die Möglichkeit, auf seine Angebote<br />

mithilfe der Busbeklebung aufmerksam<br />

zu machen, so zum Beispiel auch für das<br />

Produkt citystrom natur. Für die Beklebung<br />

eines Fahrzeuges werden 26 Quadratmeter<br />

Folie benötigt. Damit die Busse<br />

schnell wieder genutzt werden konnten,<br />

wurde eine schnellklebende Spezialfolie<br />

eingesetzt. Cordula Jess<br />

lehrpfad auf dem Kraftwerksgelände in<br />

Schwerin Süd folgen. Zahlreiche Tafeln<br />

informieren anschaulich über die Erzeugung<br />

von Strom und Fernwärme in Schwerin.<br />

Den Wissensdurst mit Spaß am Lernen zu<br />

verbinden, ist auch die Aufgabe des ANU-<br />

Umweltmobils der Arbeitsgemeinschaft<br />

Natur und Umweltbildung. Erstmalig im<br />

vergangenen Schuljahr unterstützten die<br />

Stadtwerke und das ANU-Mobil das Jahresprojekt<br />

„Friedensschüler forschen“. Das<br />

Umweltmobil hat es in sich: Experimente,<br />

Modelle und Mitmachangebote lassen das<br />

Thema Energie begreifbar und praktisch<br />

www.stadtwerke-schwerin.de<br />

Nele freute sich, dass das ANU-Umweltmobil genau an ihrem 9. Geburtstag in die Klasse kam.<br />

Tom (li.) und Moritz zeigen stolz ihre selbst gebauten Solarfahrzeuge Foto: maxpress/cj<br />

Schwerin • „25 Kilometer Radfahren<br />

und danach entspannt lächeln?“ Völlig<br />

unmöglich, so die Meinung vieler<br />

Schwerinerinnen und Schweriner. Auf<br />

dem traditionellen Insel- und Strandfest<br />

der Stadtwerke Schwerin im Juni nutzten<br />

zahlreiche Interessierte die Möglichkeit,<br />

sich vom Gegenteil<br />

zu überzeugen.<br />

„Wer etwas für<br />

Ausdauer und<br />

Wohlbefinden<br />

tun, gleichzeitig<br />

aber<br />

auch längere<br />

Fahrstrecken<br />

entspannt<br />

zurücklegen<br />

möchte, setzt<br />

sich am besten<br />

auf ein Fahrrad<br />

mit zusätzlichem<br />

Elektromotor“, so<br />

Juliane Deichmann<br />

Vertriebsmitarbeiterin der<br />

Stadtwerke Schwerin (Foto re.).<br />

Seit Mitte Juni stehen zehn solcher<br />

Pedelecs für geführte Touren in und um<br />

Schwerin bereit. In Kooperation mit der<br />

Firma PILOT TOURS bieten die Stadtwerke<br />

erlebbar werden. Auch im neuen Schuljahr<br />

möchten die Stadtwerke dieses tolle<br />

Angebot weiterführen und verlosen einen<br />

Besuch des ANU-Umweltmobils. Aufgefordert<br />

sind alle dritten und vierten Klassen<br />

der Schweriner Grundschulen! Originelle<br />

Bewerbungen können geschickt werden<br />

an: Stadtwerke Schwerin GmbH<br />

Kennwort: ANU-Umweltmobil<br />

Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin<br />

oder per Mail an: vertrieb@swsn.de<br />

Bitte bei der Bewerbung den Namen der<br />

Schule angeben, Einsendeschluss ist der<br />

14. September 2012.<br />

Viele Besucher des Insel- und Strandfestes machten Probefahrt<br />

Elektrofahrräder immer beliebter<br />

so jedem die Möglichkeit, die Vorteile von<br />

Elektrofahrrädern zu erleben. Zur Auswahl<br />

stehen derzeit zwei Tourstrecken rund<br />

um den nördlichen oder den südlichen<br />

Schweriner See.<br />

„Alle Elektrofahrradtouren sind geführt, das<br />

heißt, die Teilnehmer werden von<br />

einem geschulten persönlichen<br />

„Piloten“ begleitet,<br />

der ihnen nicht<br />

nur den Weg, sondern<br />

auch alles<br />

Wissenswerte<br />

zeigt und<br />

erklärt, was<br />

sich rechts<br />

und links<br />

des Wegesrandesbefindet“,<br />

betont<br />

Frauke Zisler<br />

von der Firma<br />

PILOT TOURS.<br />

Viele umfangreiche<br />

Informationen sowie<br />

die genauen Tourbeschreibungen<br />

finden alle<br />

Interessierte auf den Internetseiten von<br />

PILOT TOURS www.pilottours.de sowie auf<br />

den Internetseiten der Stadtwerke unter<br />

www.stadtwerke-schwerin.de<br />

Fakten<br />

Bürgerfonds - Investition<br />

in den Umweltschutz<br />

Seit Oktober vergangenen<br />

Jahres gibt es den<br />

Bürgerfonds der Gesellschaft<br />

für erneuerbare<br />

Energien Schwerin,<br />

einer Tochtergesellschaft<br />

der Stadtwerke<br />

Schwerin. Bereits viele<br />

Kunden haben sich für<br />

die sichere Geldanlage<br />

entschieden. Dabei<br />

profitieren sie nicht nur<br />

von einem attraktiven<br />

Zinssatz, sondern unterstützten<br />

damit Projekte<br />

für den Einsatz regenerativer<br />

Energien.<br />

Die Kunden können<br />

sich am Bürgerfonds mit<br />

einer Geldanlage von<br />

500 Euro bis maximal<br />

20.000 Euro beteiligen.<br />

Die Laufzeit beträgt<br />

zehn Jahre, der Zinssatz<br />

von 3,5 Prozent<br />

wird über den gesamten<br />

Zeitraum garantiert.<br />

Die Stadtwerke<br />

Schwerin garantieren<br />

die jährliche Auszahlung<br />

der Zinsen und die<br />

Rückzahlung des Anlagebetrages<br />

zum Ende<br />

der Laufzeit.<br />

Der Bürgerfonds ist<br />

unabhängig von Börsen-,<br />

Rohstoff- und Zertifikatskursen<br />

sowie von<br />

aktuellen oder zukünftigen<br />

Zinssätzen.<br />

Die Gelder des Bürgerfonds<br />

fließen<br />

ausschließlich in ortsnahe<br />

und nachhaltig<br />

konzipierte Vorhaben,<br />

so zum Beispiel für<br />

Photovoltaikanlagen auf<br />

Dachflächen und Freiflächen<br />

der Landeshauptstadt<br />

Schwerin sowie<br />

für Anlagen zur Nutzung<br />

von Bio-Energie.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Bürgerfonds gibt<br />

es im Internet unter<br />

www.buergerfondsschwerin.de<br />

oder über<br />

die Bürgerfonds-Hotline<br />

(0385) 633 13 50.<br />

Diese ist werktags in<br />

der Zeit von 8 bis 15<br />

Uhr erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!