15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost August 2012 | Seite 1 Editorial<br />

Rückblick<br />

R E H A<br />

ZENTRUM SCHWERIN<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Internationen Jahr der Genossenschaften<br />

erklärt. Ziel ist es, die weltweite Bedeutung von Genossen schaften<br />

für die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung heraus zustellen.<br />

Generalsekretär Ban Ki-moon sagte dazu: „Genossenschaften sind eine Erinnerung<br />

an die internationale Gemeinschaft, dass es möglich ist, sowohl nach<br />

wirt schaftlicher Rentabilität als auch sozialer Verantwortung zu streben.“ In der<br />

Tat – Genossenschaften sind keine verstaubte oder veralterte Rechtsform von<br />

Unternehmen aus der Mitte oder dem Ende des 19. Jahrhunderts. In den letzten<br />

Jahren haben sich gerade Genossenschaften als äußerst krisensicher und insolvenzfest<br />

erwiesen. Und eine unbedeutende Minderheit sind Genossenschaft<br />

sowohl in Deutschland als auch weltweit ebenfalls nicht. Immerhin sind in<br />

Deutsch land 20 Millionen Menschen Mitglied einer Genossenschaft, also etwa<br />

jeder vierte.<br />

Bezogen auf unsere Branche, die Wohnungsgenossenschaften, sind es rund 5<br />

Millionen Menschen, die bundesweit in einer Genossenschaftswohnung leben.<br />

Das Motto für dieses Jahr lautet: „Ein Gewinn für Alle – Die Genossenschaften.“<br />

Auch wir haben versucht, unter diesem Motto die Leistungen von Schweriner<br />

Genossenschaften einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Am 7. Juli<br />

2012 – dem Internationen Tag der Genossenschaften – hatten wir gemeinsam<br />

mit der Wohnungsgenossenschaft Schwerin-Lankow, der NEUEN LÜBECKER und<br />

der PSD Bank Nord zu einem großen Familienfest in die Schweriner Höfe eingeladen<br />

– ein voller Erfolg.<br />

Genossenschaften überzeugen aber nicht nur beim Feiern. Wir als SWG können<br />

uns mit unseren Leistungen trotz eines schwierigen Wohnungsmarktes durchaus<br />

sehen lassen. Die Erfolge als zentraler Akteur beim Stadtumbau in Neu<br />

Zippendorf finden bundesweit Anerkennung und sind ein wichtiger Baustein<br />

innerhalb der Stadtentwicklung in unserer Landeshauptstadt. Die hohen energetischen<br />

Zielstellungen fanden dabei genauso Berücksichtigung wie der demografische<br />

Wandel. Unsere Genossenschaft ist inzwischen größter Anbieter von<br />

altengerechten Wohnungen mit einem Service-Angebot in Schwerin.<br />

Ferner reagieren wir mit zwei Neubauten in der Pilaer Straße und in der<br />

Speicherstraße auf die Nachfrage nach modernen, aber auch höherwertigen<br />

Mietwohnungen.<br />

Sie sehen also – ein Gewinn für Schwerin.<br />

Herzlichst,<br />

Ihre Ihr<br />

Margitta Schumann Wilfried Wollmann<br />

Nachgefragt<br />

Alexandrine Prinzessin von Preußen<br />

(1803 bis 1892) war eine Prinzessin aus<br />

dem Hause Hohenzollern und Ehefrau des<br />

Großherzogs Paul Friedrich.<br />

Bereits 1841 trug der Straßenzug am<br />

Pfaffenteich ihren Namen, nach einigen<br />

Margitta Schumann<br />

und Wilfried Wollmann<br />

Vorstand der Schweriner<br />

Wohnungsbaugenossenschaft<br />

Woher kommt der Name Alexandrinenstraße?<br />

Änderungen 1939 in Horst-Wessel-Straße<br />

und 1945 in Karl-Marx-Straße wieder ab<br />

2005. Wie schon in den vergangenen Jahren<br />

schlagen auch im August 2012 über<br />

120 Paddlerteams zum Schweriner Drachenbootfestival<br />

ihre Zelte hier wieder auf.<br />

Titelbild: Das Drachenbootfestival 2012 verspricht wieder viel Spaß - für Paddler wie für<br />

die Zuschauer Foto: maxpress<br />

Angestoßen<br />

Der Trägerverein Planung<br />

und Technik in Schwerin<br />

stieß zu seinem 20. Jubiläum<br />

mit zahlreichen Gästen aus<br />

Politik und Wirtschaft an.<br />

Planung und Technik bietet<br />

ein umfangreiches Leistungsspektrum<br />

- von der Annahme<br />

von Abfällen und Wertstoffen<br />

über Abholservices,<br />

Demontage, Kleiderkammer,<br />

Aufarbeitung bis zu Hausmeisterdiensten.<br />

Gelobt<br />

Die Bootsbauer Andreas<br />

Stankewitz und Bernd<br />

Hocker schauten im Juli auf<br />

20 Jahre BUK Boots- und<br />

Kunststoffbau GmbH zurück.<br />

Wirtschaftsminister Harry<br />

Glawe lobte die Produktqualität<br />

und Entwicklung des<br />

erfolgreichen Unternehmens,<br />

das im Kunststoffbau international<br />

erfolgreich agiert.<br />

Insbesondere die Drachenboote<br />

machten das Unternehmen<br />

weltweit bekannt.<br />

Lieferungen bis China, in die<br />

USA oder Kanada gehören<br />

dazu. Über 150 Gäste<br />

folgten der Einladung in die<br />

festlich geschmückte Werkshalle<br />

in Lübesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!