15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hauspost August 2012 | Seite 3 www.hauspost.de<br />

Ein Schweriner fasziniert seine Heimatstadt<br />

Mystisches Feuerwerk mit<br />

900 Schüssen im Finale<br />

Schwerin • Wenn er in die<br />

Landeshauptstadt kommt, soll<br />

es auch etwas ganz Besonderes<br />

werden. Beim Drachenbootfestival<br />

Schwerin stellt er das<br />

seit fast zwanzig Jahren unter<br />

Beweis. Feuerwerker Mathias<br />

Hörr (Foto) ist in Schwerin geboren. Er lebt<br />

heute mit seiner Familie in Hamburg. Dort<br />

arbeitet er erfolgreich auf internationaler<br />

Ebene als Feuerwerker. Jedes Jahr, wenn<br />

die Planung für das Festival beginnen, hat er<br />

immer wieder neue Ideen in das Veranstaltungskonzept<br />

eingebracht. Mal beginnt der<br />

Zauber auf dem Pfaffenteich mit blinkenden<br />

Lichtern, mal trägt eine sehnsuchtsvolle<br />

Musik die Feuerblumen in den Schweriner<br />

Nachthimmel. Und immer, wenn alle<br />

Zuschauer glauen, das wars jetzt, läutet<br />

Hörr ein überraschendes Finale ein.<br />

So will er auch in diesem Jahr wieder<br />

Tausende Zuschauer rings um den Pfaffenteich<br />

begeistern. Dabei greift er tief in die<br />

Effekte-Kiste. Eine breitflächige bengalische<br />

Beleuchtung soll das Wasser in stimmungs-<br />

Schwerin • Was sie sich merken müssen,<br />

hat Moderatorin Dörthe Graner schon vor<br />

einigen Jahren groß geschrieben auf einem<br />

Shirt präsentiert: „Sag nicht rudern!“,<br />

stand da und war die liebevolle Botschaft<br />

der Drachenbootsportler an das Bühnenteam.<br />

Ein Beispiel dafür, wie dicht der NDR<br />

mit seinen Moderatoren am Geschehen und<br />

den Drachenbootsportlern ist. Sie haben<br />

Spaß, lieben den Ehrgeiz auf dem Wasser<br />

und toben mit den Fans durch die Siegerehrungen,<br />

die Partycharakter haben. Viele<br />

große Namen standen in der Vergangenheit<br />

volles Licht als Intro tauchen.<br />

Dazu werden „Swimming Red<br />

Burning Flames“ den Pfaffenteich<br />

zum „Brennen“ bringen.<br />

Anders als sonst richtet sich<br />

die Show zu allen Seiten aus,<br />

sodass die Zuschauer am Süd-<br />

und Nordufer sowie an den Uferkanten in<br />

der Alexandrinenstraße oder August-Bebel-<br />

Straße voluminöse Bilder sehen können.<br />

Im Finale feuern erstmals 900 Schuss in<br />

den letzten 30 Sekunden gen Himmel.<br />

Fast zwölf Stunden wird der Aufbau auf<br />

den vier schwimmenden Pontons dauern,<br />

die schon am Freitag per Kran auf den<br />

Pfaffenteich schweben. Dann, wenn die<br />

Dunkelheit hereinbricht, werden die Stege<br />

von den Feuerwerkern und KRG-Helfern<br />

rausgefahren, positioniert und mit Zementblöcken<br />

verankert. Aufgeregt, aber mit<br />

glänzenden Augen, startet Mathias Hörr<br />

dann wieder das Feuerwerkspektakel per<br />

Funksignal.<br />

Wer das miterleben will: Am Sonnabend,<br />

25. August, ab 23 Uhr, beginnt die Show.<br />

Wenn die Drachenboote ruhen, tanzen Tausende Gäste vor der Bühne. Gegen 23 Uhr<br />

leuchtet der Abendhimmel auf, denn dann beginnt das große Feuerwerk Foto: maxpress<br />

schon auf der<br />

Bühne.<br />

Ob Christian<br />

Schewe,<br />

Oliver Schubert,<br />

Dörthe<br />

Graner oder<br />

auch Mathias<br />

Bohn. Letzterer wird in diesem Jahr mit<br />

Katrin Feistner das Drachenbootfestival<br />

begleiten. Und das, so Insider, kann heiter<br />

werden. Denn Katrin Feistner hat schon<br />

als Kind Moderatorin werden wollen und<br />

Schokolade zum Selbermachen<br />

Rittersport-Tour<br />

kommt ans Südüfer<br />

Südufer • Die beliebte Rittersport-Schokolade<br />

feiert ihren 100. Geburtstag und<br />

geht zum runden Jubiläum auf eine Schokotour<br />

durch Deutschland. Ein Stopp von<br />

insgesamt 19 ist das Drachenbootfestival<br />

in Schwerin. Damit steht fest: Das Drachenbootfestival<br />

wird noch bunter. Vom 23. bis<br />

26. August lädt Rittersport große und kleine<br />

Besucher auf drei Etagen und insgesamt<br />

300 Quadratmetern zum Schokotainment<br />

der besonderen Art ein. Schokolade selbermachen<br />

inbegriffen. Tipp: Von ganz oben<br />

herrlicher Blick aufs Wasser.<br />

SVZ sammelt Musikwünsche<br />

Wunschtitel für<br />

NDR-Kulthitparty<br />

Nordufer • Am 24. August, ab 19 Uhr,<br />

startet die NDR-Kulthitparty aus Musikwünschen<br />

der Drachenbootsportler und<br />

der Festivalgäste. Wer seinen partytauglichen<br />

Musikwunsch rechtzeitig bis zum<br />

22. August an die Schweriner Volkszeitung<br />

unter schwerin@svz.de sendet, kann<br />

außerdem Grüße an Freunde, Verwandte<br />

oder andere Partygäste loswerden. Aus<br />

den Einsendungen werden mindestens 50<br />

Wunschhits gespielt und die Grüße von<br />

der Bühne vermeldet. Wer Lust hat in<br />

Karaoke-Manier einen Titel auf der Bühne<br />

zu performen, kann sich melden unter<br />

info@drachenbootfestival.de. Spaß ab!<br />

Katrin Feistner und Mathias Bohn rocken die Schwimmbühne und begleiten durch die Drachenboottage<br />

NDR-Moderatoren sorgen für Stimmung<br />

befindet sich an der Seite der<br />

erfolgreichen Segelsportlers in<br />

guter Gesellschaft. Während<br />

sich der Experte Bohn schon<br />

bestens mit der wasserträchtigen<br />

Drachenbootszene auskennt,<br />

wird sich Katrin Feistner<br />

vielleicht auf eine kleine Taufe<br />

vorbereiten müssen. Denn für eine Überraschung<br />

sind die Drachenbootfans immer<br />

gut.<br />

Sirtaki nach getaner Arbeit:<br />

Wettkampfleiter Michael<br />

Zachrau (re.) mal ganz entspannt<br />

Auf ein Wort<br />

Liebe Leserinnen und<br />

Leser,<br />

ein Jahr<br />

lang<br />

fiebern<br />

die Veranstalter<br />

auf dieses Festival hin.<br />

Das fast ausschließlich<br />

ehrenamtlich organisierte<br />

Event hat längst<br />

Kultcharakter - nicht<br />

nur für die Gäste und<br />

Sportler - auch für die<br />

Helfer. Boote werden<br />

aus allen Teilen des<br />

Landes herangerollt,<br />

verladen, geschrubbt<br />

und zu Wasser gelassen.<br />

Hunderte Meter<br />

Stahlseile durchziehen<br />

nach wochenlanger<br />

Montage im gespannten<br />

Zustand den Pfaffenteich<br />

nur wenige Zentimeter<br />

unter der Oberfläche.<br />

Mehrere Kilometer<br />

Kabel und Schläuche<br />

werden um den Teich<br />

verlegt. Tausende Drachenbratwürsteproduziert<br />

... Oft liegen auch<br />

mal die Nerven blank,<br />

weil etwas nicht klappt<br />

oder der Aufbau im<br />

Regen einfach mal keinen<br />

Spaß macht. Doch<br />

gerade wenn es heißt,<br />

Zähne zusammenbeißen<br />

und durch, passiert so<br />

was: Ein älterer Herr<br />

bringt den durchnässten<br />

Aufbauhelfern eine<br />

Kanne warmen Tee.<br />

Einfach so. Direkt vor<br />

der eigenen Haustür im<br />

vergangenen Jahr. Ein<br />

Drachenboot muss über<br />

den Bordstein gezogen<br />

werden. Zwei Jugendliche<br />

auf dem Weg<br />

nach Hause packen<br />

mit an. Es ist spürbar,<br />

wie dieses Festival den<br />

Schwerinern unter die<br />

Haut geht. Einer, der<br />

erst entspannt, wenn<br />

alles funktioniert, ist<br />

Wettkampfleiter Michael<br />

Zachrau. Wenn er<br />

anfängt, den Sirtaki auf<br />

der Siegerehrung zu<br />

tanzen, weiß man: Alles<br />

hat geklappt!<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Holger Herrmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!