15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Energielehrpfad<br />

Praktische und erlebbare Naturwissenschaft<br />

Kühlschrank, Computer, Bügeleisen oder das Handy – all<br />

diese Geräte brauchen Strom, um zu funktionieren. Ein<br />

Großteil der in Schwerin produzierten Energie kommt<br />

aus dem Heizkraftwerk in Schwerin Süd. Zahlreiche<br />

Schülerinnen und Schüler nutzen jährlich die Gelegenheit,<br />

den Stadtwerkern bei einer Führung über die Schulter<br />

zu schauen. Pünktlich zum neuen Schuljahr wird dieses<br />

Angebot nun durch einen Energielehrpfad ergänzt.<br />

Dabei informieren große Tafeln entlang des Lehrpfades<br />

anschaulich über die Erzeugung von Strom und Fernwärme<br />

in Schwerin.<br />

Start des Rundgangs ist an der Alten Warte, seit 1977<br />

diente sie als Schaltzentrale für das alte Ölheizkraftwerk<br />

Informieren<br />

Experimentieren<br />

Handeln<br />

Das ANU-Mobil machte Halt an<br />

der Schweriner Friedensschule<br />

Bei zwei spannungsgeladenen Projekttagen rund ums Thema Sonne, Strom und Natur<br />

konnten die dritten Klassen der Schweriner Friedensschule das Thema Energie buchstäblich<br />

mit allen Sinnen „begreifen“.<br />

Mitte April stand die Friedensschule förmlich „unter Strom“: aufgeregte aber, hochkonzentrierte<br />

und aufmerksame Schüler unterwegs in die Turnhalle, dazwischen eifrige und<br />

engagierte Lehrerinnen und Gabriele Dieske vom ANU-Umweltmobil, die den Kindern<br />

der dritten Klassen eine ganz praktische und anschauliche Einführung ins Thema Energie<br />

erteilte - so ging es zu beim Auftakt zum Jahresprojekt „Friedensschüler forschen“.<br />

Ziel der Projekttage war es, die Schüler kindgerecht für die hochaktuelle Problematik<br />

„alternative Energiequellen“ zu sensibilisieren. Angesichts des von den Kindern an den<br />

Tag gelegten Eifers und den vielen kleinen Aha- und Erfolgserlebnissen, die sie beim<br />

Experimentieren hatten, war offensichtlich, dass bei diesen Projekttagen von Seiten der<br />

Stadtwerke Schwerin der passende Energie-Mix für die Schüler angeboten wurde.<br />

Auch im neuen Schuljahr möchten die Stadtwerke dieses tolle Angebot weiterführen und<br />

verlosen einen Besuch des ANU-Umweltmobils. Aufgefordert sind alle dritten und vierten<br />

Klassen der Schweriner Grundschulen! Originelle Bewerbungen können an unsere<br />

nebenstehende Adresse geschickt werden.<br />

sowie ein erdgasbetriebenes Kraftwerk. Heute wird der<br />

gesamte Betrieb des modernen Heizkraftwerkes über die<br />

Neue Warte geregelt. Diese könnt Ihr auf Eurem weiteren<br />

Weg entlang des Energielehrpfades besichtigen. Neben<br />

der Biogas- und Photovoltaikanlage warten viele weitere<br />

Stationen auf neugierige Besucher.<br />

Einen Termin zum Rundgang mit Eurer<br />

Klasse vereinbart Ihr unter der Telefonnummer:<br />

0385 633 1868 oder Ihr schickt<br />

eine E-Mail an besichtungen@swsn.de.<br />

Stadtwerke Schwerin GmbH<br />

Kennwort: ANU-Umweltmobil<br />

Eckdrift 43-45, 19061 Schwerin<br />

Oder per Mail an: alex@swsn.de<br />

Vergesst nicht, den Namen der<br />

Schule anzugeben!<br />

Einsendeschluss ist der 14. September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!