15.11.2012 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hauspost-Anzeige August 2012 | Seite 27 www.aok.de/nordost<br />

Auch beim Freizeitsport den Sonnenschutz nicht vergessen<br />

Die Sonne sticht auch unter Wasser<br />

Schwerin • Aktivurlaub wird immer<br />

beliebter. „Wandern, Radfahren,<br />

Schwimmen oder Schnorcheln sind<br />

gesund und machen viel Spaß“, sagt<br />

Dr. Jürgen Dyck, Beratungsarzt bei der<br />

AOK Nordost.<br />

Wichtig sind allerdings die richtige Kleidung<br />

und ein ausreichender Sonnenschutz.<br />

Nur so kann man Sonnenbrand<br />

und einem erhöhten Hautkrebsrisiko vorbeugen.<br />

„Auch eine Kopfbedeckung und<br />

eine Sonnenbrille mit UV-Filter sollten<br />

nicht fehlen“, empfiehlt der Dermatologe.<br />

Unbedeckte Körperstellen sollten<br />

gut eingecremt werden: je höher der<br />

Lichtschutzfaktor, desto geringer das Sonnenbrandrisiko.<br />

Menschen mit heller Haut<br />

benötigen einen hohen Lichtschutzfaktor<br />

von 30 oder mehr. Wichtig: Viele Sonnenschutzmittel<br />

entfalten ihre volle Wirkung<br />

erst nach einer halben Stunde. „Da<br />

man beim Sporttreiben schwitzt, muss<br />

der Sonnenschutz regelmäßig erneuert<br />

werden”, so Dr. Dyck. Nachcremen verlängert<br />

allerdings nicht die Wirkung des<br />

Lichtschutzfaktors!<br />

Wer schwimmt, schnorchelt, surft oder<br />

paddelt, sollte auf alle Fälle wasserfeste<br />

Wer sich längere Zeit draußen aufhält, sollte seine Haut mit Sonnencreme schützen<br />

Foto: AOK-Mediendienst<br />

Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor<br />

verwenden. Dr. Dyck: „Die<br />

UV-Strahlung ist durch die Reflexion des<br />

Sonnenlichts auf der Wasseroberfläche<br />

besonders intensiv.“ Nachcremen ist auch<br />

nach dem Baden und Abtrocknen wichtig.<br />

Übrigens, wer wissen möchte, wie lange<br />

man mit und ohne entsprechenden<br />

Sonnenschutz auskommt, macht am<br />

besten den AOK-Sonnentypentest auf<br />

www.aok.de/nordost. In der Rubrik<br />

„Gesundheit“ beantworten Experten<br />

außerdem zahlreiche Fragen rund um<br />

Sonne und Haut. Einfach reinklicken!<br />

Mit besonderen Serviceangeboten sorglos in die Urlaubszeit starten<br />

Dank AOK weltweit auf der sicheren Seite<br />

Schwerin • Einen Weltmeistertitel haben<br />

die Bundesbürger sicher in der Tasche:<br />

Beim Reisen sind sie nicht zu schlagen.<br />

60,7 Milliarden Euro - und damit mehr als<br />

jedes andere Land - haben sie 2011 für<br />

ihre Trips ins Ausland ausgegeben.<br />

Damit Versicherte der Gesundheitskasse<br />

im Urlaub gut versorgt sind, hat die AOK<br />

Nordost für sie ein spezielles Service- und<br />

Leistungspaket geschnürt. Ob man im Winterurlaub<br />

die Schneepisten runterwedelt oder<br />

bei 38 Grad Celcius auf den Wellen reitet<br />

- ein zusätzlicher Schutz für Unfälle oder<br />

Erkrankungen im Ausland ist auf alle Fälle<br />

ratsam. „Denn die Europäische Krankenversichertenkarte<br />

ist nicht weltweit gültig. Und<br />

die Kosten für einen Krankenrücktransport<br />

in die Heimat muss man grundsätzlich privat<br />

absichern“, erläutert Doreen Rambow,<br />

AOK-Servicecenterleiterin in Schwerin. „Eine<br />

Auslandskrankenversicherung auf den letzten<br />

Drücker abzuschließen, ist bei uns kein<br />

Problem.“ Infos zum AOK-Urlaubsservice, zu<br />

Reiseimpfungen, medizinischer Versorgung<br />

im Ausland und Länderinformationen von<br />

A-Z gibt es unter www.aok.de/nordost ><br />

Gesundheit > Reisen & Medizin.<br />

Mit der AOK auch am anderen Ende der Welt bestens geschützt Foto: CC<br />

Europäische Krankenversichertenkarte<br />

(EHIC)<br />

Sie befindet sich auf der Rückseite der<br />

AOK-Karte und gilt in fast allen Staaten des<br />

europäischen Wirtschaftsraumes. In diesen<br />

Ländern sind notwendige me di zinische<br />

Leistungen beim Arzt, Zahnarzt oder im<br />

Krankenhaus abgesichert.<br />

Krankenhäuser im Ausland<br />

In Italien, Spanien, Österreich, Belgien,<br />

Polen sowie in den Niederlanden und der<br />

Tschechischen Republik kooperiert die AOK<br />

Nordost mit Vertragskrankenhäusern.Bei<br />

Vorlage der EHIC regelt die Gesundheitskasse<br />

die Abrechung direkt mit dem Krankenhaus.<br />

Vorteil für AOK-Versicherte: keine<br />

Vorkasse, keine zusätzlichen Kosten.<br />

> www.aok.europaservice24.de<br />

AOK-Service-Hotline aus dem Ausland<br />

Aus dem Ausland ist die AOK Nordost<br />

erreichbar unter Tel. +49 331 2772-1111,<br />

(zum Tarif des örtlichen Telefonanbieters).<br />

Clarimedis, die medizinische Info-Hotline<br />

Welche Impfungen werden für den Urlaub<br />

gebraucht, was gehört in die Reiseapotheke?<br />

Clarimedis, die medizinische Info-Hotline<br />

der AOK Nordost hilft weiter. Unter<br />

0180 1 112255* beraten Mediziner<br />

und andere Experten telefonisch rund um<br />

die Uhr.<br />

*3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz;<br />

aus dem Mobilfunknetz max. 42 Cent/<br />

Min.<br />

Fakten<br />

Zweibrückenlauf<br />

durch die Lewitz<br />

Lauffreunde aufgepasst:<br />

Am 29. September<br />

2012 fällt<br />

um 9.40 Uhr der<br />

Startschuss für den<br />

traditionellen Zweibrückenlauf<br />

durch<br />

die Lewitz - organisiert<br />

vom Banzkower<br />

Sportverein. Auf dem<br />

Programm stehen ein<br />

Mini-Marathon über<br />

4,2 Kilometer, der<br />

10-Kilometer–Lauf<br />

und der AOK-Halbmarathon.<br />

Der Rundkurs<br />

geht durch Wald<br />

und Wiesen direkt an<br />

der Störwasserstraße<br />

entlang. Walker<br />

können sich auf eine<br />

10-Kilometer-Runde<br />

freuen. Für die Jüngsten<br />

startet um 10.10<br />

Uhr der Kinderlauf<br />

über zwei Kilometer.<br />

Mehr unter<br />

www.zweibrueckenlauf.de<br />

.<br />

Focus Money<br />

Krankenkassen im<br />

Vergleich<br />

Die AOK Nordost<br />

hat beim diesjährigen<br />

Vergleich von<br />

Krankenkassenleistungen<br />

durch Focus<br />

Money und dem<br />

Deutschen Finanz-<br />

Service-Institut (DFSI)<br />

sehr gute Ergebnisse<br />

erzielt. Überzeugender<br />

Service und<br />

überdurchschnittliche<br />

Leistungen bilden die<br />

Basis für die erzielten<br />

Bestwerte. Vor allem<br />

anspruchsvolle Kunden<br />

und Anhänger<br />

der Alternativmedizin<br />

profitieren, so Focus<br />

Money. In diesen<br />

Kategorien ist die<br />

AOK Nordost die<br />

Nummer Eins unter<br />

den regionalen Krankenkassen.<br />

Mehr<br />

dazu unter<br />

www.aok.de/nordost.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!