17.03.2015 Aufrufe

Skitour-Magazin 2.15

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

Das E-Magazin für Tourengeher und Telemarker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fell-Service<br />

No risk, more fun<br />

Die richtige Fellpfelge – 10 Tipps für die Praxis<br />

Um den Augstieg nicht zur Nervenprobe verkommen zu lassen, geben wir praktische<br />

Hinweise zum Handling der Steighilfen – von Klebe- bis hin zu Adhäsionsfellen:<br />

1Rollen verboten Nach dem Abfellen erfolgt das Verstauen in Rucksack<br />

oder Jacke – aber bitte gefaltet und nicht gerollt. Klebefläche auf Klebefläche,<br />

zweimal falten und einpacken. Am besten dorthin, wo es warm ist,<br />

um die Klebefähigkeit für ein weiteres Auffellen aufrechtzuerhalten.<br />

Trocknen nach der Tour<br />

Die nassen Steighilfen wollen nach der Tour bei Zimmertemperatur<br />

getrocknet werden. Heizkörper und Sonne schaden<br />

dabei dem Kleber. Einmal zusammenfalten und ein paar Stunden<br />

aushängen lassen – fertig. Wichtig: Klebefelle immer im<br />

gefalteten Zustand trocknen.<br />

Sorfort säubern<br />

3<br />

Steinchen, Dreck und sonstige Unreinheiten<br />

sollten direkt nach der<br />

Tour vom Kleber entfernt werden.<br />

So lassen sich Risse oder Schäden<br />

an der Haftfläche vermeiden.<br />

2<br />

4Stollen-Stopper<br />

Das Dry Climb von Kohla<br />

ist eine umweltfreundliche<br />

Fell-Imprägnierung.<br />

Es macht <strong>Skitour</strong>enfelle<br />

wasserabweisend und<br />

verhindert, dass Schnee<br />

auf dem Fell haften<br />

bleibt. Vor allem im<br />

Frühjahr wichtig! Die<br />

Antistoll-Imprägnierung<br />

in der 250 ml-Flasche<br />

kostet 15,95 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!