15.11.2012 Aufrufe

Mediensystem - Main-Post

Mediensystem - Main-Post

Mediensystem - Main-Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation<br />

Immer bestens organisiert<br />

Ein Beruf für echte Organisationstalente: Als<br />

angehende Kauffrau für Bürokommunikation<br />

ist Brigitte Benning unter anderem dafür<br />

verantwortlich, dass im Büro alles rund<br />

läuft.<br />

Brigitte Benning durchforstet eine Datenbank<br />

auf ihrem PC. Die 23-jährige Schweinfurterin<br />

arbeitet als Auszubildende zur Kauffrau für<br />

Bürokommunikation in der Brieflogistik. Eine<br />

Infos zur Ausbildung<br />

Berufsbild<br />

Als Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation<br />

betreust du Kunden, empfängst Besucher,<br />

erledigst Büroarbeiten und assistierst bei<br />

Verkaufsgesprächen und Tagungen.<br />

Schwerpunkte der Ausbildung<br />

• Organisation des Büroalltags<br />

• Büro- und Verwaltungsarbeiten<br />

• Terminplanung<br />

• Führen von Personalstatistiken<br />

• Kosten- und Leistungsrechnung<br />

ihrer Hauptaufgaben ist die Kundenbetreuung.<br />

„Ich mache beispielsweise sogenannte Care-<br />

Calls: Das bedeutet, dass ich in regelmäßigen<br />

Abständen unsere Neu- und Bestandskunden<br />

anrufe und mich erkundige, ob sie mit unseren<br />

Leistungen zufrieden sind. Diese Arbeit macht<br />

mir viel Spaß.“<br />

Das Pflegen der Kundendatenbank, in der für<br />

alle Kunden Kontaktdaten, Kontoverbindungen,<br />

Adressdaten und Ansprechpartner hinterlegt<br />

sind, ist ebenfalls Aufgabe der angehenden<br />

Kauffrau für Bürokommunikation. Des Weiteren<br />

kümmert sich Brigitte um den Verkauf der<br />

sogenannten Labels an Geschäftskunden: „Mit<br />

diesen Labels werden Briefe frankiert, die über<br />

unser Unternehmen versendet werden. Viele<br />

Kunden rufen einfach kurz in unserer Abteilung<br />

an, wenn sie neue Labels brauchen.“<br />

Aber auch für das Bearbeiten von Reklamationen,<br />

das Führen von Statistiken, oder das<br />

Schrei ben von Angeboten ist sie zuständig: „Das<br />

finde ich besonders interessant. Dafür hole ich<br />

Preise von verschiedenen Dienstleistern, beispielsweise<br />

Druckereien, ein, vergleiche sie und<br />

kalkuliere, zu welchen Preisen wir eine Leistung<br />

anbieten können.“<br />

Organisation gehört ebenfalls zum Alltag einer<br />

Kauffrau für Bürokommunikation. Dazu zählt<br />

beispielsweise das Bestellen von Büromaterialien<br />

oder das Überprüfen von Rechnungen auf<br />

Voraussetzungen<br />

• Organisationstalent<br />

• gute kommunikative Fähigkeiten<br />

• Sorgfalt<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Gespür für Zahlen<br />

• sehr gute Deutschkenntnisse<br />

• sehr gute Englischkenntnisse<br />

• mindestens mittlere Reife<br />

Ist die Ausbildung das Richtige für dich?<br />

Dann melde dich bei uns!<br />

ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit.<br />

Außerdem bereitet Brigitte für ihre Kollegen<br />

Außendiensttermine vor, erstellt beispielsweise<br />

Präsentationsmappen oder Analysen über die<br />

Portokosten.<br />

Sogar ein eigenes Projekt durfte sie schon bearbeiten,<br />

die Entwicklung eines komplett neuen<br />

Produkts für das Unternehmen: „Wir werden in<br />

Zukunft auch Kreativ-Mailings anbieten. Das<br />

ist Infopost, die originell gestaltet ist, eine ganz<br />

bestimmte Form hat und garantiert auffällt.<br />

So ein Brief kann beispielsweise die Form eines<br />

Vogels haben, oder die eines Herzens. Was<br />

immer der Kunde möchte.“ Vom Sammeln der<br />

Verkaufsargumente für ein solches Produkt bis<br />

hin zur Preiskalkulation durfte Brigitte sich um<br />

die Entwicklung der Kreativ-Mailings kümmern.<br />

Die 23-Jährige ist stolz, dass ihr diese Verantwortung<br />

übertragen wurde.<br />

Auch persönlich weiterentwickelt<br />

Sehr gut gefällt Brigitte auch der Außendienst<br />

mit der Kundenakquise. „Ich war schon ein paar<br />

Mal dabei, um zu lernen, wie so ein Gespräch<br />

abläuft. Das Schwierigste dabei ist, sich immer<br />

wieder auf die verschiedensten Menschen einzustellen.<br />

Wir akquirieren ja beispielsweise in<br />

Behörden genauso wie in Handwerksunternehmen<br />

oder Rechtsanwaltskanzleien. Und mit den<br />

verschiedenen Menschen zu kommunizieren, ist<br />

jedes Mal wieder eine Herausforderung.“ Auch<br />

das Telefonieren mit Kunden war am Anfang für<br />

Brigitte nicht leicht: „Ich hatte Angst, dass ich<br />

irgendwelchen Unsinn erzähle. Aber mittlerweile<br />

ist die Angst weg und ich telefoniere wirklich<br />

gerne. Daran merke ich beispielsweise auch,<br />

wie sehr ich mich durch die Ausbildung weiterentwickle.“<br />

Und wenn Brigitte einmal überhaupt nicht weiter<br />

weiß, ist gleich ihre Kollegin Sarah Philipp zur<br />

Stelle. „Sarah hat schon ausgelernt und kann<br />

mir fast immer mit ihrer Erfahrung weiterhelfen.“<br />

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation Menschen machen Medien – Mach mit! 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!