15.11.2012 Aufrufe

Mediensystem - Main-Post

Mediensystem - Main-Post

Mediensystem - Main-Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und legt los. Sorgfältig wischt er eine Spindel<br />

nach der anderen sauber. „Die Wartung und die<br />

Pflege der Maschinen gehört eben zur Arbeit<br />

dazu.“<br />

Zur gleichen Zeit steht Nicolas Pfister oben auf<br />

einer der Druckmaschinen in der riesigen Halle<br />

der Druckerei und Buchbinderei. Der Auszubildende<br />

Medientechnologe Flachdruck hat eine<br />

kleine Dose mit gelber Farbe in der einen Hand,<br />

eine Spachtel in der anderen. Damit schöpft er<br />

das dickflüssige Gelb auf eine der sogenannten<br />

Farbwalzen der Maschine und verstreicht<br />

es sorgfältig. Dann stellt er die Dose weg und<br />

geht an die anderen Farbkästen der Maschine,<br />

um zu kontrollieren, ob hier noch genügend<br />

Farbe darin ist. Schwarz füllt er ebenfalls nach,<br />

bei den anderen Werken ist alles in Ordnung.<br />

„An der Druckmaschine sind immer ein Drucker<br />

und ein Helfer. Ich als Azubi bin der Helfer<br />

von den beiden.“ Das bedeutet, er packt<br />

Infos zur Ausbildung<br />

Berufsbild<br />

Als Medientechnologin/Medientechnologe Druck bereitest du das Drucken vor,<br />

richtest Druckmaschinen ein und steuerst den Druckprozess. Während des<br />

Drucks überwachst du alle Maschinenfunktionen. Du korrigierst die<br />

Einstellungen. Zudem reinigst und wartest du die Maschinen.<br />

Schwerpunkte der Ausbildung<br />

• Eigenschaften der Bedruckstoffe<br />

• Funktionsweise der Maschinen<br />

• Schulung des Auges<br />

• Umgang mit Stresssituationen<br />

immer dort zu, wo er gerade gebraucht wird.<br />

Jetzt geht der 17-Jährige an das vordere Ende,<br />

um einen neuen Papierstapel reinzufahren. Er<br />

knickt den obersten Bogen exakt in der Mitte,<br />

um zu wissen, an welche Stelle er den Stapel<br />

in die Maschine schieben muss: „Die Maschine<br />

kann den Papierstapel nur um knapp 2,5 Zentimeter<br />

verstellen, man muss also genau aufpassen,<br />

wo man den Stapel platziert.“<br />

Präzision hat größte Bedeutung<br />

Mit einem Hubwagen hebt er die Bogen, die<br />

auf einer Palette sitzen, an und fährt sie in<br />

die Anlage. Dann bringt er sie in die richtige<br />

Höhe. Ein spezieller Anschlag fährt an die Bogen,<br />

und verrutscht den Stapel noch ein kleines<br />

bisschen. Nicolas schaut auf eine digitale<br />

Anzeige, und lacht: „Um 0,8 Zentimeter verrutscht,<br />

das war recht ordentlich!“ Er geht an<br />

Voraussetzungen<br />

Medientechnologin/Medientechnologe Druck (Druckerei)<br />

• technisches Verständnis<br />

• gute Deutsch- und Englischkenntnisse<br />

• keinerlei Farbschwäche der Augen<br />

• sehr gutes Reaktionsvermögen<br />

• Sorgfalt, Geschicklichkeit und Improvisationstalent<br />

• Belastbarkeit und Teamfähigkeit<br />

• mindestens guter qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

Ist die Ausbildung das Richtige für dich?<br />

Dann melde dich bei uns!<br />

ein Mikrofon, und gibt dem Kollegen am anderen<br />

Ende der Maschine Bescheid, dass er loslegen<br />

kann. „Nicolas, wir brauchen noch eine<br />

Lackplatte, 65 mal 92“, ruft ihm der Kollege<br />

zu, und Nicolas macht sich sofort auf den Weg.<br />

Die Druckmaschine wechselt automatisch die<br />

Platte, Nicolas bleibt aber daneben stehen, und<br />

als nichts passiert, ruckelt er ein wenig an der<br />

Platte. Dann wird sie eingezogen.<br />

„Ich wusste nach meiner mittleren Reife erst<br />

nicht genau, was ich werden möchte, und hatte<br />

Industriekaufmann überlegt. Jetzt bin ich froh,<br />

dass ich mich für Medientechnologe entschieden<br />

habe. Den ganzen Tag im Büro sitzen wäre<br />

nichts für mich. Hier in der Druckerei ist einfach<br />

was los!“ Und dass er auch als Azubi schon<br />

um sieben Uhr an der Maschine steht, macht<br />

ihm gar nichts aus. Im Gegenteil: „Ich arbeite ja<br />

dann auch nur bis 15.30 Uhr. So habe ich noch<br />

jede Menge Zeit zum Fußballspielen.“<br />

Menschen machen Medien – Mach mit!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!