15.11.2012 Aufrufe

HGV zu „night- wash” im Autohaus Jordt Einblicke ... - Amt Südangeln

HGV zu „night- wash” im Autohaus Jordt Einblicke ... - Amt Südangeln

HGV zu „night- wash” im Autohaus Jordt Einblicke ... - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dem Sparclub „Hol di<br />

ran“ drohte die Auflösung;<br />

denn der 1. Vorsitzende<br />

Heino Röh<br />

kandidierte nicht wieder,<br />

und unter den 75<br />

Mitgliedern wollte<br />

niemand seinen Posten<br />

haben. In der gut<br />

besuchten Jahresversammlung<br />

fand sich<br />

aber doch noch eine<br />

Lösung: Der bisherige<br />

2. Vorsitzende, Claus-<br />

Friedrich Petersen aus<br />

dem Nordring, wollte<br />

den Club nicht sterben<br />

lassen. Er wurde mit<br />

Beifall und großer<br />

Freude aller Anwesenden<br />

<strong>zu</strong>m neuen Chef<br />

gewählt.<br />

In die durch seine<br />

Wahl frei gewordene Position der Stellvertretung<br />

wählten die Mitglieder einst<strong>im</strong>mig Dörte<br />

Philipsen. Wiederwahl gab es für Kassenwart<br />

Ewald Petersen von Freeden und die beiden<br />

Kassenprüferinnen Maren Röh und Karin Staritz.<br />

Den Beginn der neuen Sparperiode legte die<br />

Versammlung auf den 10. Januar. Dann ist ein<br />

guter Zeitpunkt für Neueinsteiger: 15 Sparfächer<br />

in der Bäckerei Ohlsen sind noch frei.<br />

Die Mitgliederversammlung in der Gastwirtschaft<br />

„Goldener Stern“ wurde traditionell mit<br />

Verspielen am 29. Januar<br />

Am 29. Januar ist es wieder soweit: Die Feuerwehr<br />

lädt die Öffentlichkeit <strong>zu</strong>m Verspielen um<br />

19.30 Uhr in den großen Doppelsaal der Gastwirtschaft<br />

„Goldener Stern“ ein. Wenn das so<br />

voll und toll wird wie die letzte Veranstaltung<br />

dieser Art am 30. Oktober (unser Foto), dann<br />

freuen sich die Organisatoren (weil für die viele<br />

Mühe ein bisschen Geld in die Kameradschaftskasse<br />

kommt) und die Gäste über Stunden<br />

voller Spannung, Nervenkitzel, Freude<br />

über gute Gewinne bei annehmbaren Preisen,<br />

(scherzhafter) Drohungen gegen den Ausrufer<br />

und über eine insgesamt locker-familiäre Atmosphäre.<br />

So jedenfalls war es<br />

bisher, und dafür bedanken<br />

sich die Männer<br />

und Frauen der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

bei ihren treuen<br />

Gästen aus dem Dorf<br />

und der Umgebung.<br />

Dietmar Ristow, Birgit<br />

Friedrichs, Melanie<br />

Melzer und Alfred Steffen<br />

(v.l.) schnappen<br />

sich in der Pause die<br />

letzten Spielkarten <strong>zu</strong>m<br />

Verkauf für den halben<br />

Preis<br />

Sparclub macht weiter<br />

Heino Röh (li) gab den Vorsitz ab an Claus-Friedrich Petersen und dessen<br />

Stellvertreterin Dörte Philipsen.<br />

einem Grünkohlessen begonnen. Anschließend<br />

gab es „Getränke frei“, weil <strong>im</strong> Laufe des Jahres<br />

doch etwas an Strafgeld und Zinsen <strong>zu</strong>sammengekommen<br />

war. In dieser gemütlichen<br />

Dorfrunde freuten sich einige ganz besonders:<br />

Erika Petersen bekam ein Geschenk, „weil sie<br />

auf Lebenszeit alle zwei Wochen die Sparfächer<br />

leert“, und fünf andere gewannen Preise bei<br />

einer kostenlosen Tombola, nämlich Elfriede<br />

und Sieghard Kumm, Ewald Petersen von Freeden,<br />

Maren Röh und Hans-Werner Staritz.<br />

Stolk<br />

Am 6. Oktober stand das Ernteabendbrot auf<br />

dem Programm. 80 Gäste kamen in den „Goldenen<br />

Stern“ und ließen sich Rübenmus gut<br />

schmecken. Im Anschluss daran hielt Bernd<br />

Stracke einen interessanten Dia-Vortrag über<br />

den Lauf der Treene. Wir bekamen dabei viele<br />

schöne Landschaftsaufnahmen <strong>zu</strong> sehen. Nachdem<br />

wir gemeinsam Herbstlieder gesungen<br />

hatten, ging ein geselliger Abend <strong>zu</strong> Ende.<br />

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Stolk wünscht<br />

allen Lesern eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit,<br />

Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr!<br />

Für den DRK-Ortsverein<br />

Doris Mattsen<br />

Termine<br />

16.12. Weihnachtsschießen (Sportschützen)<br />

18 Uhr Paleg<br />

21.12. Mondfinsternis<br />

24.12. Jäger: Halali <strong>im</strong> Wald 13 Uhr<br />

07.01. SV Stolkerfeld: Versammlung 19.30<br />

Uhr in Gammellund<br />

17.01. Chronikausschuss 19 Uhr „Goldener<br />

Stern“<br />

28.01. Feuerwehr: Versammlung 19.30 Uhr<br />

„Goldener Stern“<br />

29.01. Feuerwehr: öff. Verspielen 19.30 Uhr<br />

„Goldener Stern“<br />

02.02. Feuerwehr: Unterricht 19.30 Uhr<br />

Paleg<br />

10.02. Sportschützen: Versammlung 19.30<br />

Uhr „Goldener Stern“<br />

12.02. SV Stolk 09: öff. Verspielen (Näheres s.<br />

Tagespresse)<br />

Vorschau:<br />

19.02. SV Stolkerfeld: Wintervergnügen<br />

19.30 Uhr in Gammellund<br />

Tanja Feilberg schrieb sich „die Finger wund“, um<br />

alle Termine in den Paleg-Kalender ein<strong>zu</strong>tragen<br />

Stolk 2011<br />

19 Personen aus Kulturausschuss, Vereinen und<br />

Vereinshaus-Nutzern trafen sich in der Gastwirtschaft<br />

„Goldener Stern“, um ihre Termine<br />

für das nächste Jahr ab<strong>zu</strong>st<strong>im</strong>men. Zunächst<br />

gab Bürgermeister Heiner Paulsen ein Essen<br />

aus als Dankeschön für die Arbeit <strong>im</strong> laufenden<br />

Jahr.<br />

Danach moderierte Ausschuss-Vorsitzender<br />

Dietmar Ristow die Beiträge der zahlreichen<br />

Verantwortlichen für abwechslungsreiche Angebote.<br />

An regelmäßigen Terminen wurden festgelegt<br />

die Übungsabende der Feuerwehr an jedem ersten<br />

Mittwoch (Februar – November)sowie der<br />

Sportschützen jeden Donnerstag (außer in<br />

Sommer- und Weihnachtsferien). Für die Volkshochschule<br />

ist das Vereinshaus Paleg jeden<br />

Dienstagvormittag reserviert, und die Kirche<br />

bietet dort an jedem letzten Montag einen<br />

Nachmittagstreff an. Der Jugendraum <strong>im</strong> Paleg<br />

ist jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr für Kinder<br />

ab acht Jahren geöffnet.<br />

Ganz viel Aktivitäten hat wieder der DRK-Ortsverein:<br />

ab 11.1. dienstags um 14.30 Uhr Sitz-<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!