16.11.2012 Aufrufe

Sportland NRW.-Cup – 20. ISAS 2004 - Schützenwarte - WSB

Sportland NRW.-Cup – 20. ISAS 2004 - Schützenwarte - WSB

Sportland NRW.-Cup – 20. ISAS 2004 - Schützenwarte - WSB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liga-Richtlinie des <strong>WSB</strong><br />

Veröffentlicht in der <strong>Schützenwarte</strong><br />

Heft 3/<strong>2004</strong>, Seite 31<br />

3. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 6 : 7<br />

1 : 4<br />

5 : 2<br />

4. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 3 : 1<br />

6 : 2<br />

7 : 5<br />

5. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 4 : 6<br />

5 : 3<br />

2 : 7<br />

6. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 5<br />

3 : 6<br />

4 : 7<br />

7. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 2 : 4<br />

6 : 1<br />

7 : 3<br />

Inhaltsübersicht<br />

1. Geltungsbereich<br />

2. Ligaaufbau<br />

3. Sportjahr, Ligasaison, Meldeschluss<br />

4. Ligaausschuss; Zusammensetzung und Aufgaben<br />

5. Ligatagung<br />

6. Ligalizenz (Mannschaftslizenz)<br />

7. Einzellizenz (Ligapass)<br />

8. Mannschaftszusammensetzung<br />

9. Mannschaftsaufstellung bei LG, Liga 46Plus und LP<br />

10. Wettkampfprogramm und Wertung<br />

11. Abweichung vom festgelegten Wettkampftermin<br />

12. Ligaaufbau, Austragungsmodus der Wettkämpfe<br />

13. Relegationskämpfe (Auf- und Abstieg) in den Disziplinen LG, Liga 46 Plus und LP<br />

14. Sperren<br />

15. Anforderungen an die Wettkampfstätte / die Vereine<br />

16. Schießleiter, Aufsichten und Wettkampfhelfer<br />

17. Kampfrichter<br />

18. Rechtsweg<br />

19. Werbung und Sponsoring<br />

<strong>20.</strong> Inkrafttreten<br />

1. Geltungsbereich<br />

1.1. Die Liga-Richtlinie regelt für die Disziplinen<br />

1.1.1. Bogen Halle (Recurve- und Compound),<br />

1.1.2. Luftgewehr (LG),<br />

1.1.3. Luftgewehr aufgelegt (Liga 46Plus) und<br />

1.1.4. Luftpistole (LP)<br />

die Ligawettbewerbe innerhalb des <strong>WSB</strong>.<br />

1.2. Mit der für jede Saison neu zu erteilenden Ligalizenz erhalten die Vereine das Recht zur Teilnahme<br />

an den Liga-Wettbewerben.<br />

1.3. Die Siegermannschaften sind Westfalen- bzw. Bezirks- oder Kreismeister.<br />

1.4. Durch den Start in den Ligawettbewerben werden die ansonsten bestehenden Startberechtigungen<br />

bei den Meisterschaften nicht berührt (Sportordnung des DSB und entsprechender Sportpass).<br />

1.5. Die Liga-Richtlinie wird vom <strong>WSB</strong>-Ligaausschuss auf der Grundlage der Empfehlungen der <strong>WSB</strong>-Ligatagung<br />

erarbeitet und vom Präsidium des <strong>WSB</strong> in Kraft gesetzt. Die in Kraft gesetzte Liga-Richtlinie<br />

wird in der <strong>Schützenwarte</strong> bekannt gemacht.<br />

1.6. Ergänzend zu dieser Liga-Richtlinie gelten die Sportordnung des DSB und die Rechtsordnung des<br />

<strong>WSB</strong>.<br />

Die Liga-Richtlinien bitte aus der »<strong>Schützenwarte</strong>« herausnehmen, 1x falzen und<br />

an den vorgesehenen Stellen lochen. Dann in das Handbuch des <strong>WSB</strong> einheften.<br />

12.1.4 Beispiel eines Wettkampfplanes für eine<br />

Liga mit 6 Mannschaften<br />

1. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 2<br />

3 : 4<br />

5 : 6<br />

2. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 3<br />

2 : 5<br />

4 : 6<br />

3. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 4 : 1<br />

6 : 2<br />

3 : 5<br />

4. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 6<br />

2 : 3<br />

4 : 5<br />

5. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 5 : 1<br />

2 : 4<br />

6 : 3<br />

1. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 2<br />

3 : 4<br />

5 : 6<br />

7 : 8<br />

2. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 2 : 3<br />

4 : 5<br />

6 : 7<br />

8 : 1<br />

3. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 3 : 6<br />

5 : 8<br />

7 : 2<br />

1 : 4<br />

4. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 6 : 1<br />

8 : 3<br />

2 : 5<br />

4 : 7<br />

5. Wettkamptag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 7<br />

2 : 4<br />

3 : 5<br />

6 : 8<br />

6. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 3<br />

8 : 2<br />

4 : 6<br />

7 : 5<br />

7. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 5 : 1<br />

6 : 2<br />

7 : 3<br />

8 : 4<br />

12.1.3 Beispiel eines Wettkampfplanes für eine<br />

Liga mit 7 Mannschaften<br />

1. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 1 : 2<br />

3 : 4<br />

5 : 6<br />

2. Wettkampftag<br />

Sonntag 10:00 Uhr 7 : 1<br />

2 : 3<br />

4 : 5<br />

12.22 Auusstragunggmmodus für Boggeen<br />

2. Ligaaufbau<br />

2.1. In jeder Disziplin (vgl. 1.1) besteht der Ligaaufbau aus der Westfalenliga, den 7 Bezirksligen und 34<br />

ersten Kreisligen.<br />

2.2. Jede Liga besteht aus 8 Vereinsmannschaften, die Westfalenliga LG aus 12 und die Liga 46Plus aus<br />

24 Mannschaften. Abweichungen hiervon sind in den Bezirks- und Kreisligen zulässig.<br />

2.3. In den Westfalen- und Bezirksligen kann nur eine Mannschaft eines Vereines starten.<br />

2.4. In einer Kreisliga sollen nicht mehr als zwei Mannschaften eines Vereins starten. Diese beiden Mannschaften<br />

müssen im ersten Wettkampf gegeneinander antreten. Die in einer Kreisligamannschaft<br />

gestarteten Schützen dürfen in der anderen Kreisligamannschaft des Vereins nicht mehr eingesetzt<br />

werden.<br />

Scheibe Scheibe Scheibe Scheibe<br />

1 / 2 3 / 4 5 / 6 7 / 8<br />

1. Match 5 2 1 3<br />

4 7 8 6<br />

2. Match 3 8 7 6<br />

5 4 1 2<br />

3. Match 4 1 2 8<br />

7 6 5 3<br />

4. Match 8 7 6 1<br />

2 3 4 5<br />

5. Match 7 5 3 4<br />

6 8 2 1<br />

6. Match 1 4 8 5<br />

3 2 6 7<br />

7. Match 2 6 4 7<br />

1 5 3 8<br />

<strong>Schützenwarte</strong> 3/<strong>2004</strong> 31<br />

I<br />

VIII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!