16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Tempel automobiler Mythen<br />

Beim Anblick der über 150<br />

Automobil- <strong>und</strong> 240 Motorradraritäten,<br />

die das<br />

Unternehmerpaar Friedrich-Wilhelm<br />

Dauphin <strong>und</strong> Elke Dauphin<br />

im Laufe der letzten 30 Jahre<br />

liebevoll zus<strong>am</strong>mengetragen<br />

hat, stockt selbst Insidern der<br />

Szene der Atem: Auf Hochglanz<br />

poliert, inmitten einer zur begehrten<br />

Eventlocation umgewandelten<br />

Fabrikhalle aus den<br />

60er-Jahren stehen dicht an<br />

dicht epochemachende Modelle<br />

legendärer Hersteller, fahrbereit<br />

nach einem kurzem Check von<br />

Öl, Bremsen <strong>und</strong> Batterie. Feinste<br />

Oldies in einer einzigartigen<br />

S<strong>am</strong>mlung.<br />

Bis vor wenigen Jahren standen<br />

die Boliden noch in einer<br />

mit vergitterten Fenstern versehenen<br />

Werkshalle der Dauphin-<br />

Büromöbelfabrik. Mit jeder Auto-Ikone<br />

wurde die Leidenschaft<br />

größer <strong>und</strong> der Platz kleiner. Bis<br />

die Dauphins die r<strong>und</strong> 4.000<br />

Quadratmeter große ehemalige<br />

Fahrstuhlfabrik entdeckten<br />

<strong>und</strong> kauften. Die steht zwar in<br />

einem typischen Gewerbegebiet<br />

im fränkischen Hersbruck, 25 km<br />

östlich von Nürnberg <strong>und</strong> knapp<br />

10 Kilometer vom St<strong>am</strong>msitz<br />

der Möbelfabrikanten entfernt,<br />

dafür aber inmitten einer von<br />

Elke Dauphin liebevoll gestalteten<br />

9.000 Quadratmeter gro­<br />

Von der Fabrikhalle zur begehrten Eventlocation: Wilhelm <strong>und</strong><br />

Elke Daupin haben es möglich gemacht. Foto: Schumacher<br />

ßen Parkanlage, die ebenfalls<br />

Bestandteil der zu mietenden<br />

Eventlocation ist.<br />

Stilvolle Events<br />

Dennoch oder gerade deswegen<br />

buchen Konzerne wie Deutsche<br />

Bank, Siemens oder Fiat die<br />

Halle inklusive Outdoorbereich<br />

gerne für Veranstaltungen.<br />

Auch Seminare, Konferenzen,<br />

Schulungen oder Privatfeiern<br />

jeder Art <strong>und</strong> Größenordnung<br />

stehen mittlerweile auf der Tagesordnung.<br />

Sie sind wahrlich<br />

der Rede Wert, die Oldtimer im<br />

„Dauphin Speed Event“, so der<br />

N<strong>am</strong>e der auf Fullservice spezialisierten<br />

Eventlocation, die neben<br />

dem Raum auch Planung,<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Durchführung<br />

von Events für bis zu 500 Personen<br />

managt. Zum Dienstleistungspaket<br />

gehören auch<br />

optionale Zusatzleistungen wie<br />

beispielsweise Catering, Dekoration,<br />

Bühnentechnik, Beschallung,<br />

Künstlervermittlung, Hotelreservierung<br />

<strong>und</strong> modernste<br />

Konferenztechnik.<br />

Dauphin Speed Event ist ein<br />

Paradies für Auto- <strong>und</strong> Motorradliebhaber.<br />

Die ausgestellten<br />

Modelle zeigen die Entwick­<br />

14<br />

lungsgeschichte bedeutender<br />

europäischer Marken. Es sind<br />

Meilensteine der Technik <strong>und</strong><br />

verdeutlichen die Genialität der<br />

Hersteller. Das älteste Modell:<br />

ein Bugatti T35 B von 1929. Das<br />

Auto mit den meisten PS: Ferrari<br />

365 GTC/4 Daytona Spider, mit<br />

348 PS seinerzeit das schnellste<br />

Cabrio. Das seltenste Auto dürfte<br />

der Muti Alfa sein, eine Einzelanfertigung<br />

als Touring Cabriolet.<br />

An Porsches finden sich<br />

noch die weltberühmten Typen<br />

Rennspyder RS 61 <strong>und</strong> 904 GTS<br />

sowie der 550 Spyder, von Ferrari<br />

unter anderem der 250 GT<br />

SWB California Spider, überdies<br />

zwei Mercedes 300 SL. Auch der<br />

legendäre Gullwing mit seinen<br />

Flügeltüren aus dem Jahr 1955<br />

gehört zur S<strong>am</strong>mlung. Ferner<br />

wohl die schönsten <strong>und</strong> bedeutendsten<br />

Modelle von Aston<br />

Martin, BMW, Maserati, Lancia –<br />

kurzum die Crème europäischer<br />

Marken, darunter etliche Modelle<br />

aus der Vorkriegszeit.<br />

Wie dieser Ausschnitt der<br />

S<strong>am</strong>mlung zeigt, s<strong>am</strong>melt die<br />

F<strong>am</strong>ilie Dauphin Sportwagen<br />

der 30er bis 80er Jahre mit<br />

System. Der Schwerpunkt der<br />

S<strong>am</strong>mlung liegt auf epochalen<br />

Fahrzeugen von 1930 bis etwa<br />

1989, ausschließlich Coupés, Cabrios,<br />

Roadster <strong>und</strong> Rennsportwagen<br />

europäischer �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!