16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unikatschmuck<br />

Schmuckreparaturen<br />

<strong>und</strong> -pflege<br />

Beratung<br />

Umarbeitung<br />

Individuelle Trauringe<br />

Perlen- <strong>und</strong><br />

Kettenknüpfen<br />

Altgoldankauf<br />

Pfarrgasse 1 · 91126 Schwabach<br />

Telefon 09122 630777<br />

www.lippmann-goldschmiede.de<br />

Di. - Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Faszinierendes Handwerk<br />

www.lackierzentrum.de<br />

Tel.: 09122.93 09 90<br />

28<br />

Am 4. August ist es wieder soweit: In Schwabach lockt die<br />

„lange Nacht des Goldes”. Foto: Wilhelm<br />

� In Schwabach selbst zeugen<br />

viele Spuren von der fast ausgestorbenen<br />

Handwerkskunst<br />

der Goldschläger. Sie ließen<br />

die Türme des Rathauses, den<br />

Hochaltar der Stadtkirche <strong>und</strong><br />

die Fassaden der Häuser in Gold<br />

erstrahlen <strong>und</strong> verzierten den<br />

Goldenen Saal im Rathaus mit<br />

14.000 Blatt Schwabacher Gold.<br />

Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts erreichte<br />

das Goldschlägerhandwerk<br />

in Schwabach seine Blüte.<br />

In 130 Betrieben arbeiteten bis<br />

zu 1.200 Personen. Heute sind<br />

gerade noch sechs Werkstätten<br />

in Betrieb.<br />

Restriktive Ordnung<br />

Die für Schwabach so typische<br />

dichte Ans<strong>am</strong>mlung h<strong>und</strong>erter<br />

von Goldschlägerwerkstätten<br />

hatte ihre Ursache in der restriktiven<br />

Handwerksordnung<br />

des mittelalterlichen Nürnberg.<br />

Deshalb wanderten im 16. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

die ersten Goldschläger<br />

nach Schwabach ab. Nicht zuletzt<br />

gab auch die geografische<br />

Lage der Stadt den Anstoß, das<br />

Handwerk in den Süden Nürnbergs<br />

zu verlagern. Die Herstellung<br />

von Blattgold benötigt trockenes<br />

Klima, <strong>und</strong> die Kessellage<br />

Schwabachs mit ihren sandigen<br />

Böden bot dafür beste Voraussetzungen.<br />

Das hauchdünne Material<br />

wird heute beim Vergolden von<br />

Bau- <strong>und</strong> Kunstwerken oder bei<br />

deren Restaurierung, bei der<br />

Porzellan- <strong>und</strong> Glasherstellung<br />

<strong>und</strong> im medizinischen Bereich<br />

eingesetzt. Gourmets <strong>und</strong> Liebhaber<br />

der guten Küche lassen<br />

sich in ausgesuchten Schwabacher<br />

Restaurants ihr Menü mit<br />

einem Hauch Blattgold servieren.<br />

Faszinierend<br />

Das Handwerk der Goldschlägerei<br />

fasziniert. In der Schauwerkstatt<br />

nahe des Schwabacher<br />

Marktplatzes erlebt der<br />

interessierte Besucher, wie aus<br />

einem kleinen Goldbarren in<br />

mehreren Arbeitsschritten Blattgold<br />

in einer Stärke von einem<br />

10.000stel Millimeter entsteht.<br />

Sechs verschiedene Hämmer<br />

<strong>und</strong> exakt 6.836 Schläge bedarf<br />

es, um in Handarbeit das hauchdünne<br />

Material zu erzeugen.<br />

Alle zwei Jahre würdigt das<br />

Kunstfest Ortung das Goldschlägerhandwerk<br />

mit moderner<br />

Kunst an außergewöhnlichen<br />

Orten. Künstler stellen ihre<br />

Werke „Im Zeichen des Goldes“<br />

über die ges<strong>am</strong>te Altstadt aus.<br />

Im zweijährigen Wechsel findet<br />

die einzigartige „Goldschlägernacht“<br />

statt. Die lange Nacht im<br />

Zeichen des Goldes wartet mit<br />

Straßenfesten, Kunst <strong>und</strong> Kulinarischem,<br />

Walkacts <strong>und</strong> Livemusik,<br />

Aktionen <strong>und</strong> Shows<br />

im zweijährigen Abstand auf.<br />

Am 4. August <strong>2012</strong> ist es wieder<br />

soweit! sl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!