16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Sanierungen <strong>und</strong><br />

Modernisierungen<br />

� Barrierefreies Duschen<br />

� Individuelle<br />

K<strong>und</strong>enbetreuung<br />

� Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

n<strong>am</strong>haften, bewährten<br />

Fliesenhäusern<br />

Lassen Sie sich durch unsere<br />

langjährige Erfahrung <strong>und</strong> durch unser<br />

Qualitätsbewusstsein überzeugen!<br />

� Gutmann<br />

Fahrzeugdiagnose<br />

� Kfz-Reparaturen<br />

aller Art<br />

� Fahrzeugpflege<br />

� Chip Tuning<br />

� V-Max. Aufhebung<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Ernst Pillipp<br />

Borststraße 3<br />

Burgthann-Oberferrieden<br />

Tel. 09183/901811<br />

Mobil 0175/5407043<br />

info@fliesenpillipp.de<br />

www.fliesenpillipp.de<br />

Klaus Pröbster<br />

90537 Feucht, Schlossweg 3<br />

Tel. 09128. 72 47 95<br />

Mobil: 0171.8 39 05 01<br />

www.proebster-tuning.de<br />

seit über<br />

14 Jahren<br />

in Feucht<br />

Ihr Kfz-Sachverständiger für Auto,<br />

Motorrad, Caravan <strong>und</strong> Boote<br />

Schadengutachten ■<br />

Kostenvoranschläge ■<br />

Kfz-Bewertungen ■<br />

Wertgutachten ■<br />

Harald Kuhnke<br />

Jahnstraße 7, 90537 Feucht, Telefon (0 91 28) 1 62 00<br />

Mitglied im B<strong>und</strong>esverband freier Sachverständiger e. V.<br />

�������������������� ��� ���������������<br />

������� ������<br />

� �����������������������<br />

� ��������������������������<br />

� ��������� ��� ������������������<br />

� ��������� ��� ������ ��� ����������<br />

��� ������ ��� �����������<br />

��� ����������������������<br />

��� ���������� ��� ���������<br />

����������<br />

�������������<br />

������������ ��<br />

����� �������������<br />

��� �������������<br />

���� ��������<br />

���� �������������<br />

��� �������������<br />

������� �������������������������<br />

����������������������<br />

Ernst<br />

<strong>und</strong><br />

erlesen<br />

� Fränkischer Musikgeschichte<br />

im Originalklang wieder zum<br />

Leben erweckt. Vom 13. Juli bis<br />

zum 2. September <strong>2012</strong> lädt das<br />

Musikfestival „Fränkischer Sommer<br />

– Musica Franconia <strong>2012</strong>“<br />

mit etwa 30 Konzerten zu kurzweiligem<br />

Musikgenuss ein, um<br />

in ganz Mittelfranken „Alte<br />

Musik“ in kulturhistorisch bedeuts<strong>am</strong>en<br />

Räumen zu erleben.<br />

Historische Stätten werden<br />

zu Konzertbühnen. Die Veranstaltungsorte<br />

liefern für die<br />

jeweilige Konzerte den erlesenen<br />

Rahmen. Prachtvolle<br />

barocke Kirchen, Festsäle bekannter<br />

<strong>und</strong> weniger bekannter<br />

Schlösser, historische Innenhöfe<br />

<strong>und</strong> alte Klöster mit ihren<br />

Kreuzgängen verwandeln sich<br />

zu hochkarätig <strong>und</strong> international<br />

besetzten Konzertbühnen.<br />

N<strong>am</strong>hafte Interpreten<br />

Als Interpreten des Fränkischen<br />

Musiksommers <strong>2012</strong> geben<br />

sich dieses Mal unter anderem<br />

die Ehre: D<strong>am</strong>e Emma Kirkby,<br />

Tim Mead, Musica Fiata, The<br />

King’s Singers, Trio Mediaeval,<br />

Norbert Nagel & Saxopiano,<br />

Cantus Cölln, Klaus Mertens,<br />

London Baroque, Pera Ensemble,<br />

Compagnia di Punto, Ensemble<br />

Savadi, Leon Berben, Ensem­<br />

22<br />

ble La Morra, Jan Kobow, United<br />

Continuo Service.<br />

Ein Musikgenuss in stilistischem<br />

Zus<strong>am</strong>menspiel von<br />

Landschaft, Baugeschichte <strong>und</strong><br />

Musikepochen verleiht dem Festival<br />

seinen so eigenen wie unverwechselbaren<br />

Charakter. sl<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong><br />

Kartenbestellung unter:<br />

Kulturreferat des Bezirks<br />

Mittelfranken,<br />

Telefon 0981 / 46 64 50 11,<br />

Fax 0981 / 46 64 59 98<br />

Organisationsbüro Fränkischer<br />

Sommer,<br />

Telefon 09123 / 954 49 31,<br />

Fax 09123 / 954 49 30<br />

AKUT Ansbach,<br />

Telefon 0981 / 51 243<br />

per E-Mail:<br />

info@fraenkischer-sommer.de<br />

www.fraenkischer-sommer.de<br />

Das Ensemble „A chantar“ mit seinen historischen Instrumenten<br />

war im Vorjahr in der Schwabacher Spitalkirche zu Gast.<br />

Fotos: von Dr<strong>am</strong>inski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!