16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Fest für alle Oldtimerfre<strong>und</strong>e<br />

Die schönste Verbindung<br />

zwischen zwei Punkten<br />

sind mindestens zwanzig<br />

Kurven – auf den Kilometer. Wer<br />

sich mit geeigneter Motorisierung<br />

schon einmal genussvoll<br />

durch das <strong>Altmühltal</strong> geschlängelt<br />

oder die sanften Hügel im<br />

westlichen Mittelfranken erschlossen<br />

hat, ist für eine solche<br />

Verführung extrem anfällig.<br />

So wie jene Fangemeinde, die<br />

sich seit nunmehr sieben Jahren<br />

r<strong>und</strong> um den <strong>Altmühltal</strong> Classic<br />

Sprint vers<strong>am</strong>melt. Nach einer<br />

kreativen Verschnaufpause im<br />

vergangenen Jahr meldet sich<br />

heuer das Original zurück mit<br />

„Erfinder“ Uwe Wießmath an<br />

der Spitze. „Wir leben weiterhin<br />

unseren Wahlspruch ‚Von Fre<strong>und</strong>en<br />

für Fre<strong>und</strong>e’ <strong>und</strong> werden ihn<br />

pflegen“, bekennt der Oldtimer-<br />

Enthusiast, der auch gar nicht<br />

anders kann: Bereits sein halbes<br />

Leben lang kümmert sich der<br />

gelernte Werbefachwirt um historischen,<br />

vierräderigen Maschinenbau.<br />

Italienische Wurzeln<br />

Den Gr<strong>und</strong>stein dazu hat wohl<br />

bereits sein Geburtsjahr gelegt:<br />

Uwe Wießmath erblickte im gleichen<br />

Jahr das Licht der Welt wie<br />

die Sportwagen-Ikone L<strong>am</strong>borghini<br />

Miura. Zwei<strong>und</strong>zwanzig<br />

Jahre später folgte der nächste<br />

Meilenstein. Im Sommer 1988<br />

hatte ein Fiat 124 Spider als Fotomotiv<br />

einer Bierwerbung den<br />

Zivildienstleistenden in seinen<br />

Bann geschlagen.<br />

Auch das mittelfränkische<br />

Oldtimer-Dorado hat italienische<br />

Wurzeln. Vorbild war die<br />

berühmte Mille Miglia, die mittlerweile<br />

auch als Oldtimerveranstaltung<br />

zu den Legenden zählt.<br />

���� seit<br />

über ��35<br />

Jahren �����<br />

�<br />

1992 hat Uwe Wießmath sie erstmals<br />

besucht <strong>und</strong> von da an gab’s<br />

nur eins: Selber fahren! Fünf Jahre<br />

später hatte er mit einer ultraseltenen<br />

Siata 300 Barchetta<br />

Competizione die ideale Voraussetzung<br />

für die Traditionsstrecke<br />

Brescia-Rom-Brescia gef<strong>und</strong>en:<br />

einen offenen Italiener mit<br />

Rennsportgenen. Zweimal war<br />

er seither aktiv dabei <strong>und</strong> außerdem<br />

bei mehr als 60 weiteren<br />

Oldtimerveranstaltungen.<br />

Das reichte aber nicht, schließlich<br />

wollte man ja auch <strong>am</strong> Wochenende<br />

in der Heimat seinem<br />

Hobby frönen. Und weil das unter<br />

Gleichgesinnten mehr Spaß<br />

macht als alleine, verdreifachte<br />

sich das Grüppchen von zunächst<br />

sieben Fahrern innerhalb kurzer<br />

Zeit. Einer der Piloten zählte<br />

zum Bekanntenkreis des Grafen<br />

Egloffstein, der sich ebenfalls für<br />

automobile Tradition begeistern<br />

konnte <strong>und</strong> den Fahrern Tür <strong>und</strong><br />

Burgtor seines Anwesens in Pappenheim<br />

öffnete.<br />

Die Idee zum <strong>Altmühltal</strong> Classic<br />

Sprint reifte heran, eine Symbiose<br />

aus Kultur, Sport <strong>und</strong> Tourismus.<br />

2006 ging es mit 61 gemeldeten<br />

Fahrzeugen los, bereits ein<br />

Jahr später zählte die Starterliste<br />

94 Teilnehmer. Die Initiatoren<br />

hatten ein großes Herz für den<br />

Motorsport, lockten zahlreiche<br />

Besitzer hochklassiger Rennsportwagen<br />

<strong>und</strong> Vorkriegsfahrzeuge<br />

an den Start. Die Medien<br />

einschließlich diverser Fernsehsender<br />

wurden aufmerks<strong>am</strong> <strong>und</strong><br />

auch professionell betreut, das<br />

Starterfeld gipfelte schließlich<br />

vor zwei Jahren in 115 Fahrzeugen.<br />

An diese Erfolge möchte Uwe<br />

Wießmath heuer anknüpfen –<br />

vielleicht nicht ganz so groß,<br />

aber ebenso hochwertig. Insges<strong>am</strong>t<br />

15 Enthusiasten <strong>und</strong><br />

zahlreiche ehren<strong>am</strong>tliche Helfer<br />

kümmern sich um die Organisation<br />

<strong>und</strong> die Betreuung der<br />

Teilnehmer. Die dürfen sich auf<br />

viele liebgewonnene Aktionen<br />

freuen wie beispielsweise die<br />

klassischen Gemäuer. Denn Treffpunkt,<br />

technische Abnahme <strong>und</strong><br />

Start erfolgen bei Peter <strong>und</strong> Florian<br />

Riedh<strong>am</strong>mer im Ofenwerk.<br />

Das erste Etappenziel <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

ist die Burg Pappenheim <strong>und</strong><br />

das zweite <strong>am</strong> gleichen Tag das<br />

Schloss Ellingen, wo die bis dahin<br />

gewiss durstigen Teilnehmer das<br />

bereits traditionelle Brauereifest<br />

erwartet.<br />

Viele Aktionen<br />

Aber auch bei den Fahrtrouten<br />

lockt Vertrautes wie der Prolog<br />

<strong>am</strong> Freitag Abend. Die etwa<br />

zweistündige Aufwärmr<strong>und</strong>e<br />

führt dieses Mal durch das Nürnberger<br />

Land <strong>und</strong> die Hersbrucker<br />

Schweiz. Am S<strong>am</strong>stag geht’s über<br />

Wendelstein, Schwabach <strong>und</strong><br />

Spalt Richtung Pappenheim, <strong>und</strong><br />

<strong>am</strong> Nachmittag steht eine R<strong>und</strong>e<br />

durch das <strong>Altmühltal</strong> an. Die Autos<br />

dürfen wie immer im Burghof<br />

übernachten <strong>und</strong> ihre Besatzungen<br />

hinter dicken Mauern (oder<br />

auch draußen) kräftig feiern.<br />

Der Sonntag Morgen beginnt<br />

in der Pappenheimer Innenstadt<br />

mit der Aktion der flinken Füße.<br />

In klassischer Le Mans-Start-Manier<br />

sprinten die Fahrer 50 Meter<br />

zu ihren Fahrzeugen, dann reinspringen,<br />

anlassen <strong>und</strong> ab die<br />

Post. Im Gegensatz zum französischen<br />

Traditionsrennen starten<br />

hier aber nur zwei Autos gleichzeitig<br />

<strong>und</strong> nicht alle auf einmal<br />

���� ������ ����� ���� �� ���� � ��� ��� ���� ���� 35 �� ��������<br />

��������� IHR FAMILIENBETRIEB ������ � ����� IN 2. GENERATION<br />

����������<br />

���� seit<br />

über ��35<br />

Jahren �����<br />

2<br />

– der Verdacht auf einen Pakt<br />

mit den Karosseriebauunternehmen<br />

der Umgebung läge zu<br />

nahe. Der Rückweg führt die Karawane<br />

über Georgensgmünd,<br />

Abenberg <strong>und</strong> Roth wieder ins<br />

Ofenwerk, wo Siegerehrung <strong>und</strong><br />

Farewell-Dinner warten.<br />

„Es ist wohl die Mischung, die<br />

unseren <strong>Altmühltal</strong> Classic Sprint<br />

so reizvoll macht“, sinniert Uwe<br />

Wießmath über die fränkische<br />

Mille Miglia, die eigentlich eine<br />

Quattrocento Miglia ist, <strong>und</strong> sein<br />

illustres Starterfeld. Kommodes<br />

Cruisen wechselt mit sportlichen<br />

Einlagen <strong>und</strong> der Genuss von<br />

Landschaft <strong>und</strong> Baukultur mit<br />

der optischen <strong>und</strong> akustischen<br />

Ästhetik der historischen Fahrzeuge.<br />

Wie soll’s auch anders<br />

sein: Schließlich hat der Organisator<br />

schon mit seiner Oma Autoraten<br />

gespielt <strong>und</strong> mit geschlossenen<br />

Augen die Autos <strong>am</strong> Motorengeräusch<br />

erkannt – Genuss<br />

r<strong>und</strong>um ist also angesagt. sha<br />

Verlag <strong>und</strong> Druck:<br />

Verlag Nürnberger Presse<br />

Druckhaus Nürnberg GmbH & Co.<br />

Postfach, 90327 Nürnberg<br />

Tel. 0911/216-0<br />

Redaktion:<br />

Harm Schumacher,<br />

Renate Münz, Sabine Liberty<br />

Fotos: Michael Buller<br />

Titelseite:<br />

Pressewerbung Nürnberg<br />

Fotos Michael Buller<br />

Anzeigen:<br />

Wolfgang Böhm, Walter Schmidt<br />

� � � �� � � �� � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

��������� �� ��������� ������������������<br />

� ����������� � ������ � ������� � �������� �<br />

������ �� �������������<br />

� ���������� � ����������<br />

� ������������ � ������������<br />

� �����������<br />

���������� � �������� � ��������� � �����<br />

��������� ������������ � ��������<br />

��������� ������� �<br />

��������� � ���������<br />

��� ������� ���� ������<br />

�� ��� ����������<br />

������ �����������������<br />

��� � ��� ����� � ������ ��� ����� � �����<br />

������ ��� ������ ����� ������� �������������������������<br />

��������� ���������� ����������� ���� ���������������� ��������<br />

������������ ��� ��������<br />

����� ������������ ��� ��������������<br />

�������� �������� ��� ����������������<br />

������� ������<br />

������������� � ���������� ��<br />

���������������������������<br />

������ �� �������������<br />

� ��������� ����� ������� ��������� �� ���<br />

� ����������� ������� ����� �������<br />

� ��������� ���� ��� ������<br />

� ������� � ������ ��������� ������������<br />

� ��������� ����������� � ���������<br />

� ��������������� ���� ��� ���������<br />

����� ��������� ����� ������ ��� ��������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!