16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Haus der verborgenen Schätze<br />

� SL-Modelle <strong>und</strong> die großen ist nun einmal ein komplexes<br />

Coupés <strong>und</strong> Cabrios. Gebilde, auch innerhalb einer<br />

Jeder macht das, was er <strong>am</strong> Marke. „Es gibt zwei Wege zur<br />

besten kann. Ein Automobil handwerklichen Perfektion:<br />

DER BMW 1er.<br />

INKLUSIVE VOLLKASKO.<br />

Abb. ähnlich<br />

Leasingangebot: BMW 116i 5-Türer<br />

Alpinweiss uni, Stoff Move, Klimaanlage, Xenon-Licht, Lederlenkrad,<br />

Sitzheizung vorn, Park Distance Control (PDC) hinten,<br />

Regensensor <strong>und</strong> automatische Fahrlichtsteuerung,<br />

Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle, Radio BMW<br />

Professional, u. v. m.<br />

Monatliche Leasingrate 189,00 EUR<br />

Fahrzeugpreis 22.960,00 EUR<br />

Leasingsonderzahlung 3.650,00 EUR<br />

Laufleistung p. a. 10.000 km<br />

Laufzeit 36 Monate<br />

Kraftstoffverbrauch l/100km (innerorts / außerorts / kombiniert) 7,2 / 4,8 / 5,7<br />

CO2-Emission kombiniert g/km: 132; Energieeffizienzklasse: C<br />

Ein Angebot der BMW Bank GmbH / Stand 05/<strong>2012</strong> / Zzgl. 685,00 EUR Überführungskosten<br />

Vollkasko-Schutz / Mtl. Versicherungsprämie ist unabhängig vom persönlichen Schadenfreiheitsrabatt<br />

/ Keine Auf– oder Abschläge, da kein Einfluss der Regionalklassen besteht.<br />

16,00 EUR für 116i, 116d / 39,99 EUR für alle anderen neuen BMW 1er<br />

* Die monatliche Versicherungsprämie für Kfz-Haftpflicht <strong>und</strong> Vollkasko ist gültig für den neuen BMW<br />

1er bei Abschluss eines BMW Plus Leasing V-Vertrages mit der BMW Bank GmbH bis 30.06.<strong>2012</strong>,<br />

Zulassung bis zum 31.10.<strong>2012</strong>. Vertragspartner <strong>und</strong> Risikoträger ist die ERGO Versicherung AG.<br />

Selbstbeteiligung: VK 1.000,00 EUR/TK 150,00 EUR. Ein Angebot der BMW Bank GmbH.<br />

Automobile Maass Schwabach GmbH<br />

Rother Str. 15 Tel.: 09122/9891-0<br />

91126 Schwabach Fax: 09122/9891-30<br />

info@bmw-maass.de<br />

www.bmw-maass.de<br />

www.facebook.com/bmwmaass<br />

MINI Service<br />

Entweder ich spezialisiere mich<br />

auf ein Gewerk <strong>und</strong> biete das typenübergreifend<br />

an oder ich beschränke<br />

mich auf ein begrenztes<br />

Typenspektrum <strong>und</strong> beherrsche<br />

das bis ins Detail.“ Günter<br />

Lehmann hat sich für den zweiten<br />

Weg entschieden <strong>und</strong> ist<br />

dem Himmel dankbar, dass seine<br />

Ehegattin ihm alles r<strong>und</strong> um das<br />

Büro abnimmt: „Ohne sie würde<br />

hier alles zus<strong>am</strong>menbrechen.“<br />

Das sagt alles.<br />

Spezialisten<br />

Zum Werkstatt-Te<strong>am</strong> gehören<br />

drei Spezialisten, die mit ihm<br />

ebenso eng verb<strong>und</strong>en sind wie<br />

mit der Marke. Seit 17 Jahren ist<br />

Hans Rauch dabei <strong>und</strong> kümmert<br />

sich um alles, was mit Blech <strong>und</strong><br />

Karosserie zu tun hat. „Wenn<br />

er ein Blech zur Hand nimmt,<br />

biegt es sich schon freiwillig in<br />

die richtige Richtung“, zollt der<br />

Chef seinem Karosseriebauer<br />

Respekt. Markus Wess sorgt<br />

dafür, dass nach den Restaurationsarbeiten<br />

wieder alles <strong>am</strong><br />

richtigen Platz sitzt – sprich: Er<br />

ist zuständig für Montage- <strong>und</strong><br />

Wartungsarbeiten <strong>und</strong> nach<br />

sechs Jahren Mitgliedschaft in<br />

der Lehmann-Truppe mit jeder<br />

Schraube auf Du <strong>und</strong> Du.<br />

Der 220 S mit seiner klassischen<br />

Flosse. Fotos: Schumacher<br />

Der Dritte im B<strong>und</strong>e heißt<br />

Matthias Schrödlbauer. Sein<br />

Job ist es seit 13 Jahren, maladen<br />

Motoren, Getrieben <strong>und</strong><br />

Differenzialen wieder auf die<br />

Sprünge zu helfen. Mit Erfolg,<br />

denn neben dem Know-how ist<br />

auch das notwendige, historische<br />

Equipment vorhanden wie<br />

ein klassischer Motortester oder<br />

– eine echte Rarität – ein Prüfstand<br />

für mechanische Einspritzpumpen.<br />

Diese W<strong>und</strong>erwerke<br />

der Feinwerktechnik markierten<br />

bis in die siebziger Jahre hinein<br />

die Spitze der Gemischaufbereitung,<br />

sind eigentlich unverwüst-<br />

32<br />

Auch dieser Klassiker wurde in<br />

Krottensee restauriert.<br />

lich, aber wenn sie Hilfe benötigen,<br />

dann ist richtig Fachwissen<br />

angesagt. Genau so wie bei den<br />

Automatikgetrieben mit ihrer<br />

aufwendigen Hydraulik, die<br />

ebenfalls zum Patientenkreis<br />

der Lehmann’schen Autoklinik<br />

zählen.<br />

Der gebürtige Nürnberger<br />

mag sie alle, die Autos mit dem<br />

Stern, doch seine besondere<br />

Vorliebe gehört den „ganz normalen<br />

Limousinen“. Diese Leidenschaft<br />

belegt ein illustres<br />

Trio, das unter einem Schleppdach<br />

einträchtig auf die nächsten<br />

Behandlungsschritte wartet:<br />

Ein 300er Adenauer harrt seines<br />

frisch beschichteten Rahmens,<br />

eine nackte Ponton-Karosserie<br />

ihrer Gr<strong>und</strong>ierung <strong>und</strong> Lackierung<br />

nach einem schweren Unfallschaden.<br />

Und dann ist da<br />

noch was Weißes, mit dicken<br />

schwarzen Rohren, wo sonst die<br />

Fondpassagiere thronen <strong>und</strong><br />

dicken Backen für nicht minder<br />

schlanke Hinterräder. Günter<br />

Lehmann baut einen 300 SEL 6.8<br />

Renntourenwagen nach Originalangaben<br />

auf – jene berühmte<br />

„rote Sau“, mit der Hans Heyer<br />

<strong>und</strong> Clemens Schickentanz<br />

1971 der Rennelite bei den 24<br />

St<strong>und</strong>en von Spa-Francoch<strong>am</strong>ps<br />

das Fürchten lehrten: Mit 428 PS<br />

aus der AMG-Motorenschmiede<br />

ging der Dicke wie die Angst.<br />

„Aber dieser wird nicht rot“,<br />

verrät der 60-jährige Enthusiast<br />

ein deutlich sichtbares Detail.<br />

Eine Beule vom Heli<br />

Seit 23 Jahren ist er Mitglied in<br />

der Mercedes-Benz Interessengemeinschaft<br />

<strong>und</strong> hat die Club-<br />

Entwicklung r<strong>und</strong> um die historischen<br />

Fahrzeuge mitgestaltet.<br />

Das spricht sich rum, zumal der<br />

Club seine Treffen immer an<br />

wechselnden Orten in Deutschland<br />

veranstaltet. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!