16.11.2012 Aufrufe

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

Verlagsbeilage am 26. und 27. Juni 2012 - Altmühltal CLASSIC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���� ��������������<br />

�����<br />

1.500 Gebrauchte unter<br />

www.bierschneider.de<br />

z.B. A5 Cabriolet, 2.0 TFSI quattro S tronic<br />

EZ 05/11, 12.010 km, 155 kW (211PS) Teakbraun<br />

Navigation PLUS, Lederausstattung, Sitzheizung,<br />

elektr. Sitzverstellung, Partksystem, Nackengebläse,<br />

Licht-/Regensensor, Reifendruckkontrolle, Multifunk-<br />

tionslenkrad, Xenon, 19“ Alufelgen u.v.m.<br />

Unser Preis für Sie:<br />

€ 44.550,00<br />

Audi R8 Partner<br />

Auto Bierschneider GmbH<br />

Dettenheimer Str. 23, 91781 Weißenburg<br />

Tel.: 09141 / 99559-0, www.bierschneider.de<br />

GROSS IN MODE - KLEIN IM PR€IS<br />

Übergrößen<br />

Parkplätze<br />

vorm Haus<br />

Änderungsservice<br />

Riesige<br />

Jeansauswahl<br />

46<br />

Geschichte<br />

hautnah erleben<br />

Nach Pappenheim<br />

fahren<br />

heißt eintauchen<br />

in eine 1.200<br />

Jahre alte Vergangenheit.<br />

Durch<br />

mittelalterliche<br />

Straßen hindurch,<br />

vorbei an Kirchen<br />

<strong>und</strong> Schlössern<br />

aus der Zeit der<br />

Romanik oder des<br />

Barocks, hinein<br />

in stille, romantische<br />

Winkel oder<br />

in urige Gastwirtschaften.<br />

Oder hinauf<br />

auf die steile<br />

Anhöhe, zur Burg<br />

Pappenheim, dem<br />

weithin sichtbaren<br />

Wahrzeichen der<br />

Stadt.<br />

Die ehemalige<br />

Residenzstadt der<br />

R e i c h s e r b m a r ­<br />

Burgherr Graf Albrecht von <strong>und</strong> zu Egloffstein.<br />

Foto: Herrnleben<br />

schälle liegt im Herzen des Na- als Reichsministeriale über das<br />

turparks <strong>Altmühltal</strong>, eingebet- ges<strong>am</strong>te Mittelalter eine bedeutet<br />

in einer Flussschleife <strong>und</strong> um- tende Rolle im “Heiligen Römigeben<br />

von einer mit Mischwald schen Reich Deutscher Nation”<br />

bedeckten Hügellandschaft. <strong>und</strong> hatte eines der wichtigsten<br />

Hoch über dem Städtchen Ämter inne. Als Erbmarschälle<br />

thront die Burg Pappenheim, übten sie die Zeremonie bei Kaider<br />

St<strong>am</strong>msitz der Erbmarschäl- serkrönungen aus.<br />

le <strong>und</strong> Grafen von Pappenheim. Als herausragender Spross<br />

Der Aufstieg zur Burg hinauf dieser gräflichen Linie gilt Feldlohnt,<br />

denn von dort oben ge­ marschall Heinrich Graf zu Papnießt<br />

der Wanderer einen wun­ penheim. Diesem adligen Herderschönen<br />

Ausblick hinab ins ren verdankt Pappenheim seine<br />

<strong>Altmühltal</strong> <strong>und</strong> in die Weiten sprichwörtliche Berühmtheit.<br />

der Umgebung.<br />

Ihn lässt Friedrich von Schiller<br />

in seinem Dr<strong>am</strong>a „Wallensteins<br />

Zu Gast auf der Burg Tod“ sagen: „Daran erkenne ich<br />

Burg Pappenheim ist mehr als meine Pappenheimer“. Der Adlieinen<br />

kurzen Abstecher wert. ge meinte d<strong>am</strong>it die Verlässlich-<br />

Wer die Festungsanlage aus dem keit <strong>und</strong> Tapferkeit der Pappen­<br />

12. Jahrh<strong>und</strong>ert besucht, begibt heimer, denn der alte Feldmarsich<br />

auf eine Zeitreise in die His- schall befehligte im 30-jährigen<br />

torie <strong>und</strong> taucht im Mittelalter Krieg eine der berühmtesten<br />

wieder auf. Beim Blick durch die Truppen, die Pappenheimer Küefeubewachsenen<br />

Schießschar- rassiere, mit denen er auf kathoten<br />

glaubt man den Geruch des lischer Seite von Sieg zu Sieg ritt.<br />

Schießpulvers zu atmen <strong>und</strong> auf Der sehenswerte Botanische<br />

dem Turnierplatz das Geklirr von Garten sowie das Natur- <strong>und</strong><br />

Ritterrüstungen zu hören.<br />

Jagdmuseum auf Burg Pappen-<br />

Von dicken hohen Mauern heim zeigen die Artenvielfalt<br />

umgeben, ist Burg Pappenheim von Fauna <strong>und</strong> Flora aus den<br />

eine zweihöfige Höhenburg aus Jurahöhen des umgebenden<br />

Vorburg <strong>und</strong> Hauptburg <strong>und</strong> <strong>Altmühltal</strong>es. Die Altmühl ist<br />

zus<strong>am</strong>men mit Bergfried, Palas, ein träge dahinmäanderndes<br />

Kapelle, Ringmauer <strong>und</strong> Torbau Flüsschen, das sich in Jahrmillioein<br />

klassischer Adelssitz. nen sein Bett tief in die Kalksedi-<br />

Das F<strong>am</strong>iliengeschlecht der mente des ehemaligen Jur<strong>am</strong>ee-<br />

Herren zu Pappenheim spielte res gegraben hat. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!