16.11.2012 Aufrufe

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi I 19.11. I 20 Uhr (P)<br />

Fr I 21.11. I 20 Uhr (M)<br />

So I 23.11. I 19 Uhr<br />

Così fan tutte<br />

Opera buffa in zwei Akten<br />

Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Lorenzo Da Ponte<br />

Inszenierung: Tobias Richter<br />

Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf/ Duisburg<br />

Spieldauer: 3:15 h, eine Pause<br />

E<br />

Mit dieser Inszenierung des Generalintendanten<br />

der Deutschen Oper am Rhein knüpft das<br />

Apollo-<strong>Theater</strong> an die musikalische Eröffnung<br />

des neuen Hauses („Le nozze di Figaro“) an.<br />

„Stürme der Begeisterung“ titelte die Westfälische<br />

Rundschau vor einem Jahr, und die<br />

<strong>Siegen</strong>er Zeitung staunte: „Unglaublich, was<br />

jetzt in <strong>Siegen</strong> alles möglich ist!“<br />

Così fan tutte gilt als die modernste der Mozart /<br />

Da Ponte-Opern – und als die rätselhafteste:<br />

Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter<br />

meint: „Irritierend ist vor allem, dass das<br />

Libretto und die Musik nicht wirklich zueinander<br />

zu passen scheinen. Da Pontes zynisches, ja<br />

teuflisches Libretto hat Mozart mit einer wunderschönen,<br />

himmlischen Musik versehen.“<br />

„Die Schwierigkeit besteht darin, die richtige<br />

Mischung aus Komödie und Hintergründigkeit<br />

zu finden. Dies ist gelungen, vor allem dank<br />

einer Personenregie, die dem Text Da Pontes<br />

sehr sensibel folgte, auch einen (richtig dosierten!)<br />

Schuss Erotik nicht scheute, jedoch von<br />

selbstverliebten Überzeichnungen Abstand<br />

hielt.“ (Orpheus)<br />

„Das lustspielhafte Element dieser Mozart-Oper<br />

machen sich auch die Sänger zu Eigen. Darstellerisch<br />

wird viel geboten: Die Situationskomik,<br />

das Spiel mit Übertreibung und Vorstellung<br />

beherrschen alle vorbildlich.“ (Rheinische Post)<br />

„Richters Figurenführung – überzeugend.“<br />

(Westdeutsche Zeitung)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!