16.11.2012 Aufrufe

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

Spielzeit 2008/2009 - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der klassische Märchenstoff wird in dieser<br />

Inszenierung mit Witz und Stil an die heutige<br />

Erlebniswelt von jungen Zuschauern angepasst.<br />

Und es gibt Möglichkeiten zum Mitmachen: Fünf<br />

der sieben Zwerge werden von Kindern aus dem<br />

Publikum gespielt, ebenso einige Waldtiere.<br />

Die Themen, die „Schneewittchen“ anspricht,<br />

sind aktuell: Es geht um eine Patchwork-Familie,<br />

um den Konkurrenzkampf zwischen Tochter<br />

und Stiefmutter, um die Angst vor dem Altern,<br />

um Schönheitswahn, um Gefahren auf dem Weg<br />

zum Erwachsenwerden ...<br />

Die Musikbühne Mannheim war in der letzten<br />

<strong>Spielzeit</strong> Kooperationspartner bei der Apollo-<br />

Eigenproduktion „Der Schauspieldirektor“<br />

(mit Otto Schenk) und gastierte außerdem sehr<br />

erfolgreich mit dem Märchen-Musical „Die<br />

kleine Meerjungfrau“ in <strong>Siegen</strong>s neuem <strong>Theater</strong>.<br />

So I 15.3. I 15 Uhr (Ki6)<br />

Hoffmännchen<br />

Der Dichter Hoffmann ist auf der Suche nach<br />

der Liebe seines Lebens – zusammen mit seiner<br />

Muse und dem falschen Freund Lindorf.<br />

Zuerst begegnen sie Olympia, in die er sich<br />

sofort verliebt, weil sie so wunderschön ist und<br />

so hoch singen kann. Aber Pech gehabt: Er<br />

muss feststellen, dass sie keine Frau ist, sondern<br />

eine Spielzeugpuppe. Lindorf stellt ihm die<br />

Hexe Giulietta vor, die regelmäßig Männer verführt<br />

und ihnen ihr Spiegelbild – und damit die<br />

Seele – raubt. Hoffmann verfällt ihr. Als die<br />

Muse ihn warnen will, packt ihn unbändige<br />

Eifersucht. Und dann ist da noch Antonia, die<br />

kranke Sängerin. Liebt Hoffmann sie oder liebt<br />

er nur ihre Stimme?<br />

„Eberhard Streul entstaubt Schneewittchen<br />

kräftig, fügt zum Beispiel eine Zwergen-Vollversammlung<br />

ein. Frank Steuerwald peppt die<br />

Grimm’sche Geschichte noch mit flotter Popmusik<br />

auf. Die Kinder sind begeistert.“<br />

(WAZ Wolfsburg)<br />

„Ebenso kindgerecht wie künstlerisch<br />

anspruchsvoll.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)<br />

„Hervorzuheben bei dem Musical, das sowohl<br />

Kindern als auch Erwachsenen viel Spaß macht,<br />

sind die ausgezeichneten Stimmen der<br />

Akteure.“ (Saarbrücker Zeitung)<br />

„Unterhaltung mit Niveau für Groß und Klein.“<br />

(Die Rheinpfalz)<br />

Kinderoper in drei Akten nach Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“<br />

Regie und Bearbeitung: Sascha von Donat<br />

Opernwerkstatt am Rhein<br />

Spieldauer: 1:10 h, ohne Pause<br />

A<br />

„Wenn eine Inszenierung so lebendig und geistreich<br />

ist, kann Oper ihren ganzen Zauber entfalten.“<br />

(Frankfurter Neue Presse)<br />

„So wird klassische Musik ein Spaß, interaktives<br />

<strong>Theater</strong>. Eine Aufgabe für Kinder, Oper ohne<br />

Scheu als so normal zu nehmen, wie sie ist.“<br />

(Neue Rhein-/Ruhrzeitung)<br />

„Ein Opernerlebnis für Kinder! Klare Gesangsstimmen,<br />

eine frische Umsetzung und Spielfreude:<br />

Das alles zusammen ergab ein Opernerleben<br />

für Kinder, ganz dazu angetan,<br />

Schwellenängste erst gar nicht entstehen zu<br />

lassen.“ (Neue Westfälische)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!