21.04.2015 Aufrufe

Wahrnehmung

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Riechst du noch<br />

oder denkst du<br />

schon?!<br />

Manipulation durch Gerüche.<br />

Da uns Gerüche beeinflussen, können wir diese tatsächlich zu<br />

unserem Vorteil nutzen. Manchen olfaktorischen Eindrücken werden<br />

positive Eigenschaften für Konzentration, Gelassenheit, Entspannung<br />

und Fitness zugesprochen.<br />

Für Konzentration: Rosmarin, Sassafras, Bergamotte, Nelke,<br />

Koriander, Basilikum, Lavendel<br />

Für Entspannung: Lavendel, Geranium, Grapefruit-Öl<br />

Für Fitness: Nelke, Ylang-Ylang, Kardamon, Eukalyptus<br />

Für Gelassenheit: Orange, Rosmarin, Majoran, Vanille, Neroli-Öl<br />

Diese unterschwellige Geruchsmanipulation wird bereits seit geraumer<br />

Zeit zu Werbezwecken verwendet – so nutzen Kaufhäuser<br />

Meeresbriesen, um bei den Kunden die Kauflust zu fördern. Negative<br />

Emotionen wie Angst, können ebenso durch bestimmte Pheromone<br />

hervorgerufen werden – wenige Kreditinstitute beträufeln Rechnungen<br />

damit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!