21.04.2015 Aufrufe

Wahrnehmung

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

Gesichtssinn<br />

Die visuelle <strong>Wahrnehmung</strong> hat von der taktilen nur<br />

die räumliche Komponente übernommen. Sie ist<br />

im Hinblick auf Distanzwahrnehmung, d.h. für stark<br />

lokomobil orientierte Organismen in noch stärkerem<br />

Maße als die auditive <strong>Wahrnehmung</strong> von Vorteil,<br />

da die geringe Reizschwelle die <strong>Wahrnehmung</strong><br />

von Objekten in außerordentlicher Distanz erlaubt.<br />

Die <strong>Wahrnehmung</strong> über die Augen ist schnell und<br />

vergänglich. Der Gesichtssinn ist den anderen<br />

Kanälen überlegen, weil er als einziger die <strong>Wahrnehmung</strong><br />

von Bewegungen bzw. Lokomotion auf<br />

Distanz erlaubt. Dieser „mühelose“ Sinn lässt sich<br />

beliebig lange, also ununterbrochen einsetzen. Die<br />

Emission ist gerichtet. Die funktionale Bedeutung<br />

des visuellen Kanals bezieht sich auf die Emotion,<br />

Stimmungen und Motivation. Der Einsatz anderer<br />

Kanäle ist oft erst möglich, wenn schon der visuelle<br />

Kanal in Aktion getreten ist, d.h. der visuelle Kanal<br />

kontrolliert als Metasinn die anderen Sinne. Das<br />

nichtsprachliche Verhalten ist nur schwer unterdrückbar<br />

oder steuerbar.<br />

Die visuelle Kommunikation<br />

bei Menschen<br />

Viele wichtige Mitteilungen werden über mehrere<br />

Übertragungskanäle gleichzeitig übermittelt. Gesten,<br />

Mimik und Blickkontakte vermitteln Informationen<br />

über den jeweiligen emotionalen Zustand, regeln die<br />

Sprecherrollenübergabe, betonen oder verstärken<br />

Teile des Gesprochenen und lassen sich nur schwer<br />

unterdrücken oder willentlich steuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!