21.04.2015 Aufrufe

Wahrnehmung

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

Eine kurze Zusammenfassung über die Entstehung der Wahrnehmung und WIE wir mit unserer Umwelt in Kontakt treten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der<br />

Gehörsinn<br />

Die auditive ist eine direkte phylogenetische Weiterentwicklung taktiler<br />

<strong>Wahrnehmung</strong>. Die geringe Reizschwelle erlaubt die <strong>Wahrnehmung</strong><br />

weit außerhalb der physischen Reichweite. Sie ist damit ökonomisch<br />

und schnell. Die akustische Emission ist flüchtig und hinterlässt keine<br />

Spuren. Die Rezeption ist richtungsdifferent, sie erfordert keine besondere<br />

Zuwendung. Die Stimuli werden durch die Variation der Tonhöhe,<br />

des Klanges und der zeitlichen Strukturierung zu einer großen Anzahl<br />

leicht voneinander zu unterscheidender Signale. Die <strong>Wahrnehmung</strong><br />

über das Ohr dient primär zur kognitiven Bewältigung der Umwelt und<br />

der Verständigung über sachliche Information.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!