23.04.2015 Aufrufe

Cb Stadtmagazin Mai 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem<br />

Pücklerticket<br />

zum<br />

Gartenfestival ...<br />

... und zu zehn weiteren Partnern in der Stadt - bebequem<br />

mit Bus und Bahn von Cottbusverkehr!<br />

Mit dem Pückler-Ticket fahren Sie mit der Buslinie 10<br />

- der Pücklerlinie - montags bis sonntags vom Hauptbahnhof<br />

zur Branitzer Siedlung und erhalten hier vergünstigten<br />

Eintritt in eine Ausstellung Ihrer Wahl.<br />

Das Pückler-Ticket gilt für einen Tag und alle Stadtlinien.<br />

Hier die lohnenden Stationen der Pücklerlinie:<br />

Einer der Höhepunkte der Auftaktveranstaltung<br />

zum Themenjahr Kulturland Brandenburg ist die<br />

Aufführung des Singspiels in einem Akt von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart „Bastien<br />

und Bastienne“. Um 18 Uhr kommt<br />

der Theaterkarren der Kammerakademie<br />

Potsdam im Park<br />

Branitz an. Es folgt ein amüsanter<br />

Spaß, den Mozart mit zwölf Jahren<br />

erdachte und leichtfüßig und<br />

liebevoll komponierte<br />

Ein Gartenfestival<br />

zum „Kulturland“-Auftakt<br />

15. bis 17. <strong>Mai</strong><br />

Park Branitz<br />

Pücklerlinie BUS 10<br />

Halt Stadtpromenade<br />

Halt Sandow Mitte<br />

Halt Georg-<br />

Schlesinger-Straße<br />

Halt Branitz<br />

Fahrzeiten und<br />

Haltepunkte der<br />

Pücklerlinie 10<br />

•Stadtführung im Stadtzentrum<br />

- ermäßigter Beitrag<br />

•Apothekenmuseum -<br />

halber Preis auf den Eintritt<br />

•Gondelfahrten ab Spreehafen<br />

- ermäßigte Preise<br />

•Planetarium - freier<br />

Eintritt für ein Kind in<br />

Begleitung eines Erwachsenen<br />

•Tierpark - 20 Prozent<br />

Ermäßigung auf den Eintritt<br />

•Spreeauenpark -<br />

halber Eintritt<br />

•Gondelfahrten im<br />

Branitzer Park -<br />

ermäßigte Preise<br />

•Parkeisenbahn -<br />

ermäßigter Fahrpreis<br />

Es ereignet sich als eine einzigartige Geburtstagsfeier, das diesjährige<br />

Gartenfestival am dritten <strong>Mai</strong>-Wochenende im Branitzer<br />

Park, besonders auf dem Gelände zwischen Orangerie und<br />

Schloss: Vor 20 Jahren wurde die Stiftung Fürst Pückler Museum<br />

Park und Schloss Branitz gegründet und damit der Erhalt und<br />

die Entwicklung des wertvollen Nachlasses des Fürsten gesichert.<br />

Und auch der Park selbst „rundet“: Vor 170 Jahren begann<br />

Fürst Pückler mit den Arbeiten hier in Branitz.<br />

Das Wochenende soll zugleich der Auftakt für das Themenjahr<br />

im Kulturland Brandenburg „gestalten-nutzen-bewahren“<br />

sein. Zwei neue Ausstellungen öffnen am 16. <strong>Mai</strong>: Im Schloss<br />

sind Arbeiten des Künstler-Ehepaares Moritz und Grita Götze<br />

zu sehen, die mit ihren Installationen, Gemälden und Emaillearbeiten<br />

Geschichten erzählen - diesmal über den Park und<br />

über den Fürsten und seine Schnucke. Im Besucherzentrum ist<br />

erstmals eine spannungsvolle Gegenüberstellung von Blechens<br />

Werken zu Gemälden, Ölskizzen, Aquarellen und Zeichnungen<br />

von Carl Gustav Wegener zu erkunden, der als Absolvent<br />

der Berliner Akademie den späten Blechen selbst erleben konnte.<br />

Am Abend kommt Mozarts Spaß-Oper „Bastien und Bastienne“<br />

open air auf die Parkbühne - eine Liebesgeschichte mit Zauberei<br />

und witzigen Wortspielereien.<br />

Tram 2 und 4<br />

Halt Hufelandstraße<br />

Bus Linie 16<br />

Halt Welzower Str./<br />

Thiemstraße<br />

BUS 15 und 19<br />

Halt Lagune<br />

•Hallenspielplatz PiPaPo -<br />

ermäßigter Eintritt für<br />

Erwachsene und Kinder<br />

• Sport- und Freizeitbad<br />

„Lagune“ - freier Eintritt für<br />

eine zweite Person für eine<br />

Tageskarte Sauna und Bad<br />

Fotos: Florian Bröcker<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!