26.04.2015 Aufrufe

Entwicklung und Implementierung von Heuristiken zur optimierten ...

Entwicklung und Implementierung von Heuristiken zur optimierten ...

Entwicklung und Implementierung von Heuristiken zur optimierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Abstand zum Fehlerzustand<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzliche Idee dieser Heuristik ist, dass jedem Zustand ein heuristischer<br />

Wert zugeordnet wird, <strong>und</strong> zwar in Abhängigkeit zu der Anzahl der Transitionen,<br />

die aus diesem Zustand noch gefeuert werden müssen, um zum Fehlerzustand zu<br />

gelangen. Ist <strong>von</strong> einem Zustand aus der Fehlerzustand nicht mehr erreichbar, so<br />

wird als heuristischer Wert unendlich zugeordnet 3 .<br />

Es sollen die Realzeitautomaten A 1 ,...,A n auf eine bestimmte Eigenschaft untersucht<br />

werden. Seien für die Automaten A 1 ,...,A k die Zielzustände d i , i ∈ {1,...,k}<br />

bekannt, dann bieten sich folgende Varianten der Heuristik an:<br />

• f(q 1 ,...,q k ) = ∑ k<br />

i=1 dist(q i,d i ) · C 3<br />

• f(q 1 ,...,q k ) = ∏ k<br />

i=1 (1 + dist(q i,d i ) · C 3 )<br />

wobei dist(q,q ′ ) die Mindestanzahl der Transitionen liefert, die gefeuert werden<br />

müssen um <strong>von</strong> q nach q ′ zu gelangen.<br />

Diese Heuristik innerhalb der Realzeitsemantik der PLC-Automaten umzusetzen,<br />

gestaltet sich nicht so einfach, wie bei den vorher vorgestellten heuristischen<br />

Ansätzen. Sie wird deshalb Hauptthema des Kapitels 5.5 sein.<br />

Um UPPAAL CORA noch deutlicher in Richtung des Zielzustands zu lenken,<br />

werden wir noch eine zusätzliche Variante probieren: Für den Fall, dass q <strong>und</strong> q ′<br />

Zustände sind, es eine Kante <strong>von</strong> q nach q ′ gibt <strong>und</strong> q ′ dem Zielzustand näher ist<br />

als q, reduzieren wir den heuristischen Wert für q, je nachdem wie viele Variablen<br />

den passenden Wert haben, um die Kante <strong>von</strong> q nach q ′ zu nehmen.<br />

5.4 Evaluation<br />

Zur Evaluation wurde der Werkstück-Automat aus Kapitel 4.4 genutzt. In Tabelle<br />

4 sind die Ergebnisse (Zeit in Sek<strong>und</strong>en) mit einem einzigen Blech im System zu<br />

sehen. Gewünscht ist, dass dieses Werkstück bis zu Ende des Ausgabeförderbandes<br />

3 Praktisch reicht ein Wert, der größer als alle Werte ist, die Zuständen zugeordnet sind, <strong>von</strong><br />

denen aus der Fehlerzustand erreichbar ist. Denn UPPAAL betrachtet diesen Pfad dann nicht<br />

weiter.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!