16.11.2012 Aufrufe

CI - FH-Aachen

CI - FH-Aachen

CI - FH-Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mensch und Technik<br />

Programm zum<br />

Tag der Forschung 2002<br />

Mensch + Technik<br />

an der Fachhochschule <strong>Aachen</strong><br />

am Freitag, dem 29. November 2002<br />

Gebäude Eupener Straße 70<br />

Hörsaal 1 im Erdgeschoss<br />

Konzeption, Leitung und Tagesmoderation:<br />

Prof. Dr. rer. nat. Gisela Engeln-Müllges<br />

Prorektorin für Forschung und Entwicklung<br />

an der <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

10.00 Uhr<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

Prof. Hermann Josef Buchkremer,<br />

Rektor der <strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong><br />

10.05 Uhr<br />

Bioengineering Schulterschluss von<br />

Ingenieuren und Naturwissenschaftlern<br />

Die LifeSciences der Region <strong>Aachen</strong>-Jülich<br />

zwischen „Bio-River“ und dem<br />

„Life Science Triangle Maas/Rhein“<br />

Dr. Franz A. Wirtz, Vorsitzender des<br />

LifeTec<strong>Aachen</strong>-Jülich e.V.<br />

und des Förderkreises Tumorzentrum e.V.<br />

Cellularengineering –<br />

Was suchen Ingenieure in der Biologie?<br />

Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerhard Artmann,<br />

Fachbereich Physikalische Technik,<br />

<strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong>, Abteilung Jülich<br />

Zukunftswerkstatt Biosensorik<br />

Prof. Dr.-Ing. Michael Schöning,<br />

Fachbereich Physikalische Technik,<br />

<strong>FH</strong> <strong>Aachen</strong>, Abteilung Jülich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!