16.11.2012 Aufrufe

Damit kann man rechnen - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Damit kann man rechnen - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Damit kann man rechnen - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbergs-Atmosphäre im Museum<br />

<strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> Mittwoch, 1. Oktober 2008 | LOKALES<br />

Jugendherberge mit Geschichte<br />

Museums-Ausstellung zur Freusburg in Kirchen<br />

Freusburg. Der 80-jährigen<br />

Geschichte der Freusburger Jugendherberge<br />

widmet sich eine<br />

Ausstellung im Kirchener Heimatmuseum.Jugendherbergsleiter<br />

Matthias Schramm und<br />

Rudolf Schwan, der Vorsitzende<br />

des DJH-Landesverbandes<br />

Rheinland, und der SGV-Vertreter<br />

Joachim Meinert nahmen<br />

jetzt der der Ausstellungseröffnung<br />

teil. Zusammengestellt<br />

hat die Ausstellung Hans<br />

Ermert aus Herdorf.<br />

Der Vorsitzende des Kirchener<br />

Heimatvereins Hubertus<br />

Hensel erinnerte bei der Eröffnung<br />

an zahlreiche Etappen<br />

der Burggeschichte. Er schilderte<br />

auch, wie die Burg vom<br />

damals noch jungen Deutschen<br />

Jugendherbergswerk<br />

übernommen wurde. Letztlich<br />

sei dies vor allem dem Hil-<br />

und<br />

präsentieren:<br />

Hier sind sie – die drei <strong>Wochen</strong>-Gewinner unserer …<br />

Haben auch Sie ein schönes Foto von Ihrem süßen Fratz – egal ob Wonneproppen oder (B)Engelchen – senden Sie<br />

es mit einer Kopie der Geburtsurkunde an: SWA, Postfach, 57069 Siegen, Stichwort „SüßerFratzParade“. Bitte<br />

vermerken Sie auf der Rückseite Name, Adresse und Geburtsdatum.<br />

Die Babys sollten nicht älter als sechs Monate sein. Wird Ihr Foto in<br />

einer der nächsten Ausgaben im SWA (mittwochs) veröffentlicht,<br />

gewinnen Sie einen Warengutschein vom Spielzeugmarkt in<br />

Niederfischbach in Höhe von 15,– Euro (die Gutscheine werden<br />

vom Verlag versendet).<br />

Samira<br />

aus Bad Laasphe<br />

* 16. 7 . 2008<br />

Vor 80 Jahren wurde die Jugendherberge auf der Freusburg<br />

eingeweiht, daran erinnert jetzt eine Ausstellung<br />

im Kirchener Heimatmuseum.<br />

chenbacher Wilhelm Münker<br />

zu verdanken, so Hubertus<br />

Hensel in der Pressemitteilung.<br />

An der Ersteinweihung der<br />

Burg als Jugendherberge nahm<br />

dann am 7. Oktober 1928 der<br />

damalige Reichsinnenminister<br />

Carl Severing teil. Die Burgküche<br />

übernahm die Verpflegung<br />

an diesem besonderen Tag, die<br />

Gäste konnten wählen zwi-<br />

Leonidas<br />

aus Attendorn<br />

* 15. 11. 2007<br />

�� ���������������<br />

��������������� �����������<br />

��������������� �<br />

��� ������ ��������� �� �����������<br />

Entlang der Flüsse<br />

DJK Herdorf auf Radtour<br />

Betzdorf. Die DJK Betzdorf<br />

war mit dem Rad unterwegs,<br />

und zwar auf den Wegen entlang<br />

der fünf Flüsse Pegnitz,<br />

Altmühl, Donau, Naab und<br />

Vils. Mit zehn Teilnehmern<br />

ging es über 300 Kilometer<br />

zwischen Nürnberg und Regensburg<br />

an drei Tagen entlang<br />

des Fünf-Flüsse-Radweges. Für<br />

die Beförderung des Materials,<br />

Getränke und Gepäck wurde<br />

die Tour von einem Besenwagen<br />

begleitet. Nach der ersten<br />

Übernachtung in dem Ort Lauf<br />

an der Pegnitz, starteten die<br />

Radler aus Betzdorf über Röthenbach<br />

nach Nürnberg.<br />

Nach einer Fahrradrunde in<br />

der Altstadt und der Betrachtung<br />

des Ehebrunnens ging es<br />

schen einem Menü für 80<br />

Pfennig mit Fleisch und 50<br />

Pfennig ohne Fleisch. „Ich<br />

wurde vom Jugendherbergsvirus<br />

schon in jungen Jahren infiziert<br />

und gelte heute bei vielen<br />

als Jugendherbergsverrückter“,<br />

wird Hans Ermert im Bericht<br />

zur Ausstellungseröffnung<br />

zitiert. Er berichtete über das<br />

Jugendherbergsleben, erzählte<br />

Sonderangebote<br />

und Rabattaktionen<br />

finden Sie unter<br />

����������������������<br />

Emmi Liara<br />

aus Kreuztal<br />

* 18. 1. 2008<br />

weiter zum Ludwig-Donaukanal.<br />

Zur nächsten Übernachtung<br />

fand sich die Gruppe<br />

nach 123 km in Dietfurt ein.<br />

Der zweite Tag führte zuerst<br />

in das Altmühltal mit der<br />

längsten Holzbrücke Europas.<br />

Dieses wunderschöne Tal, mit<br />

seinen Burgen, Felsen, Bäumen<br />

und Klettersteigen war ein Genuss<br />

für Augen und Sinne,<br />

heißt es im Reiserückblick.<br />

Über Kelheim, wo die Befreiungshalle<br />

von der Sonne in<br />

gleißendes Licht getaucht wurde,<br />

ging es weiter nach Regensburg<br />

zur Steinernen-Brücke<br />

und zum Dom. Nach einem<br />

kurzen Stopp im Kloster von<br />

Pielenhofen wurde die Pension<br />

in Rieden in der Oberpfalz<br />

Geschichten über die besondere<br />

Atmosphäre in Jugendherbergen<br />

und erläuterte anhand<br />

seiner zusammengestellten Exponate<br />

die wechselhafte Geschichte<br />

der Burg als Jugendburg.<br />

Er habe über tausendmal<br />

in Jugendherbergen übernachtet,<br />

also rund drei Jahre seines<br />

Lebens in Jugendherbergen<br />

verbracht. Als neunjähriger<br />

Jungpfadfinder war er auf der<br />

Freusburg und inzwischen besuchte<br />

er Herbergen auf vier<br />

Kontinenten. Sogar ein altes<br />

Zweietagenbett baute Hans Ermert<br />

im Museum auf, die Wandergitarre<br />

durfte auch nicht<br />

fehlen.Die Ausstellung ist bis<br />

Ende November im Kirchener<br />

Heimatmuseum an den jeweils<br />

ersten drei Sonntagen von 14<br />

bis 17 Uhr zu sehen. Gruppen<br />

können Termine vereinbaren,<br />

Auskunft erteilen Hubertus<br />

Hensel � (0 27 41) 6 35 43<br />

oder Helmut Ermert (0 27 41)<br />

61705.<br />

HILFE BEI<br />

AUFGABEN<br />

Betzdorf. Nachdem bereits seit<br />

mehreren Jahren die Spielgruppe<br />

des Caritasverbandes<br />

Betzdorf im Wohngebiet „Alsberg“<br />

existiert, bietet der Caritasverband<br />

nun im Rahmen<br />

des Mehrgenerationenhauses<br />

Haus der Familie „Gelbe Villa“<br />

in Kirchen eine Ausweitung<br />

der dezentralen Hilfen in Form<br />

von Hausaufgabenhilfe an. Koordinator<br />

für das neue Projekt<br />

ist Christoph Andrzejewski<br />

(Caritasverband Betzdorf):<br />

„Wir haben festgestellt, dass<br />

Spielgruppenkinder und oft<br />

auch deren Geschwister Hilfe<br />

beim Erledigen ihrer Hausaufgaben<br />

benötigen. In vielen Familien<br />

scheitern schulische<br />

Hilfen an den nötigen finanziellen<br />

Mitteln. Gerade Bildung<br />

ist für die Heranwachsenden<br />

eine wesentliche Voraussetzung<br />

für ein (relativ) normales<br />

Leben in unserer Gesellschaft.“<br />

Zur Durchführung dieses<br />

Projekts sucht der Caritasverband<br />

ehrenamtliche Helfer,<br />

die bereit sind, sich mittwochs<br />

für ca. zwei Stunden im Kindergarten<br />

Alsberg als Hausaufgabenhelfer<br />

zu engagieren.<br />

Ebenso sind Kinder und Jugendliche,<br />

die Hilfe bei ihren<br />

Hausaufgaben benötigen, willkommen.<br />

Informationen unter<br />

� (0 27 41) 93 69 64.<br />

nach weiteren 133 km erreicht.<br />

Der Abend klang bei<br />

einem Kirchweihfest mit<br />

einem zünftigen Maß aus.<br />

Der dritte Tag führte über<br />

Amberg, wo die „Bergwertung“<br />

ausgefahren wurde, und weiter<br />

nach Sulzbach-Rosenberg.<br />

Über die europäische Wasserscheide<br />

ging es zurück nach<br />

Lauf a.d. Pegnitz. Diese Tour<br />

zum Abschluss war noch mal<br />

80 km lang.<br />

SPD reiste nach Marokko<br />

Betzdorf. Nach Marokko führte die 30. Achttagesfahrt des SPD-Stadtverbandes Betzdorf. In<br />

einem Bericht für die Presse schildern die Genossen ihre Eindrücke und zählen dabei unter<br />

anderem auf: „Die Gastfreundschaft, das Gewusel und die unüberschaubare Angebotsfülle auf dem<br />

Markt, der unglaublich anmutende Gauklermarkt in Marrakesch, die bizarre Gebirgslandschaft des<br />

Antiatlasgebirges, die feinen Sandstrände über azurblauem Atlantikhimmel, die völlig verschleierten<br />

Berberinnen und die adrett uniformierten Polizistinnen, die Kameltreiber, Schlangenbeschwörer<br />

und Straßenhändler.“ Reiseleiter Karl-Heinz Mohr habe ein tolles Programm zusammengestellt.<br />

Das Bild enstand auf einer Tour der Reisenden im Antiatlasgebirge bei bei einer Tour nahe der der<br />

Speicherburg Dovar Ida Ougnidif auf dem Weg nach Tafraout.<br />

Am 5. Oktober verkaufsoffener Sonntag<br />

Nonstop-Verkauf von 13 bis 18 Uhr<br />

Wahnsinn... mit Preisen wie vor 50 Jahren<br />

Warum woanders mehr bezahlen?<br />

pack zu, der MÖBEL-SB in Betzdorf verzichtet auf jegliche Weihnachtsdekoration,<br />

dafür totale ENDPREISE für jeden Geldbeutel<br />

WW-TV zu Gast bei<br />

pack zu und Möbel<br />

Pagnia in Betzdorf<br />

(Sonntag)<br />

Sonntag,<br />

5. Okt.,<br />

13–18 Uhr<br />

Das Mekka für Schnäppchenjäger: der pack zu Möbel-Discounter<br />

in Betzdorf für Ihre Region.<br />

Der Schnäppchen- und<br />

Preisbrechermarkt<br />

„pack zu“ begeistert die<br />

Menschen nicht nur in<br />

der Region Betzdorf,<br />

sondern auch zwischen<br />

Koblenz und Frankfurt.<br />

Hier gibt es Palettenware<br />

und Sonderposten in<br />

reicher Auswahl und<br />

wer rechnet, <strong>kann</strong> sich<br />

für unter 1.998 e eine<br />

komplette Wohnungseinrichtung<br />

(Küche,<br />

Wohn-, Schlaf- und<br />

Esszimmer) holen.<br />

Seit 3 Jahren boomt der<br />

Markt nach dem Motto<br />

„Hinfahren, aussuchen,<br />

mitnehmen“!<br />

Jeder Kunde findet sein<br />

Schnäppchen – kein<br />

Wunder bei den Preisen<br />

wie vor 50 Jahren!<br />

Die Firmengruppe „pack<br />

zu“ mit den Standorten<br />

Altenkirchen, Betzdorf<br />

und Limburg-Ahlbach<br />

besteht seit dem Jahr<br />

2000 und verfügt mittlerweile<br />

über mehr als<br />

20.000 qm Lager- und<br />

Ausstellungsfläche.<br />

Günstiger Einkauf in riesigen<br />

Mengen und der<br />

Verzicht auf den üblichen<br />

„Schnick-Schnack“<br />

– wie z. B. Dekoration<br />

etc. – ermöglichen die<br />

starken Preisbrecher<br />

allein in Betzdorf auf<br />

über 6.000 qm Lager-<br />

und Ausstellungsfläche.<br />

Sie erreichen den „pack<br />

zu“ leicht über die B 62<br />

Richtung Wissen in dem<br />

riesigen Gebäude mit<br />

dem be<strong>kann</strong>t gelb-roten<br />

Logo.<br />

Das „pack zu“-Team in<br />

Betzdorf – Telefon<br />

0 27 41/9 22 30 – ist<br />

montags bis freitags von<br />

9.30 bis 19 Uhr und<br />

samstags von 9.30 bis<br />

18 Uhr für Sie da!<br />

Am verkaufsoffenen<br />

Sonntag sind Lager und<br />

Warenausgabe ebenfalls<br />

komplett besetzt,<br />

so dass erworbene Artikel<br />

sofort mitgenommen<br />

werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!