13.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6 Das Ringen um die richtigen Worte<br />

Ein Junge sitzt am Computer und macht dort Hausaufgaben. Ein Betreuer<br />

geht vorbei.<br />

JUNGE<br />

Hey! Kannst du mir helfen?<br />

BETREUER<br />

Ja, was brauchst du denn?<br />

JUNGE<br />

Da, das…<br />

BETREUER<br />

Was musst du denn machen?<br />

JUNGE<br />

Das! Da!<br />

BETREUER<br />

Ich versteh’s nicht. Kannst du’s mir erklären?<br />

JUNGE<br />

(frustriert)<br />

Nix, wurscht.<br />

Dialoge wie dieser sind Alltag mit und unter unseren jugendlichen BesucherInnen,<br />

deren Muttersprache meist nicht Deutsch ist und Sprache (selbst das<br />

System ihrer Muttersprache) generell oft mit einem großen Fragezeichen versehen<br />

ist. Die Folgen schlechten Deutschs sind augenscheinlich: Frustration<br />

(die zu Aggression führen kann), Unverständnis in der Schule, da die Kinder<br />

und Jugendlichen den Stoff, die Worte der Lehrkraft und ihre Aufgaben nicht<br />

verstehen. Auch im Spiel entstehen Schwierigkeiten, beim Verständnis der<br />

Regeln oder der Kommunikation im Team.<br />

Dieses Defizit zieht sich also durch alle Lebensbereiche unserer BesucherInnen,<br />

weshalb wir es <strong>2013</strong> zum Mittelpunkt unserer Arbeit machten.<br />

Unsere Ziele im vergangenen Jahr waren folgende:<br />

- Erweiterung des Grundwortschatzes<br />

- Gefühlswortschatz<br />

- Wortschatz für Konfliktsituationen<br />

- Spezifische (bedarfsorientierte) Wortschätze für bestimmte Situationen<br />

- Erweiterung des muttersprachlichen Wortschatzes<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!