13.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um die verschiedenen Kinder und Jugendlichen in „ihren Räumen“ zu erreichen,<br />

wechselten wir unter der Woche unseren Betreuungsort. Das führte<br />

auch dazu, dass einige Kinder ihren üblichen Spielort verließen, weil sie<br />

mit uns mitgehen konnten. So gelang es uns also die Räume der Kinder<br />

zu erweitern und ihnen neue Räume vertrauter zu machen. Auch den Raum<br />

„Ballspielkäfig“, der üblicherweise von den „großen Burschen“ genutzt wird,<br />

konnten wir wieder für viele Kinder zugänglicher machen. Eine gute Methode<br />

war hierbei das Vereinbaren von temporären Benützungsregelungen. Dass<br />

es bei diesen Prozessen keiner längeren Diskussionen mit den verschiedenen<br />

NutzerInnen bedurfte, zeigt wie gut unser Betreuungsangebot an diesem<br />

Standort verankert ist und respektiert wird.<br />

Auch das Verhältnis zwischen den aktiven NutzerInnen der Spielplätze (Kinder,<br />

Jugendliche und Eltern) und den AnrainerInnen entwickelte sich <strong>2013</strong><br />

weiter positiv. In konfliktträchtigen Diskussionen zwischen diesen beiden<br />

Gruppen setzten wir uns für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen ein<br />

und traten auch vermittelnd auf. Beide Seiten zeigten Verständnis für einander<br />

und auch manchmal besonders freundliche Gesten. Das soziale Klima in<br />

der Wohnhausanlage, v.a. gegenseitige Akzeptanz und Praktiken der Raumverteilung,<br />

entwickelte sich sehr positiv.<br />

3.1.1 Highlight<br />

Zum Jahresschwerpunkt zusammen.leben führten wir gemeinsam mit den<br />

Wohnpartnern ein generationenübergreifendes Schachspielen durch. Gemeinsam<br />

mit den Kindern begannen wir mit einer Malaktion, um dem alten<br />

verblassten Schachfeld einen neuen Anstrich zu verpassen. Es folgten Nachmittage<br />

zum Üben des Schachspiels und als Abschluss ein Schachturnier.<br />

Trotz gewisser Widrigkeiten, wie Schlechtwetter, Baustelle am Schachfeld,<br />

war die Schachaktion ein toller Erfolg. Von Anfang waren viele Kinder und Jugendliche,<br />

wie auch einige Erwachsene mit Begeisterung dabei. Auch erfuhr<br />

der „Schachhof“ eine Neubelebung und Aufwertung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!