16.11.2012 Aufrufe

Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt - IAB

Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt - IAB

Unvollkommene Ausgleichsprozesse am Arbeitsmarkt - IAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2.1<br />

Anzahl der Betriebe in Tausend, Deutschland 2006 bis 2010<br />

Quelle: <strong>IAB</strong> – Betriebspanel.<br />

Eine Betrachtung nach der Betriebsgröße (Abbildung 2.2) zeigt, dass mit 1,45 Mio.<br />

Betrieben die überwiegende Anzahl (71 %) der Betriebe auf Kleinstbetriebe mit bis<br />

zu neun Beschäftigten entfallen, wohingegen lediglich 15.455 Betriebe mehr als 249<br />

Beschäftigte aufweisen, was knapp einem Prozent der Betriebe entspricht (Angaben<br />

für 2010). In der Entwicklung seit 2006 sind die jährlichen Differenzen zwischen den<br />

Betriebsgrößenklassen nicht besonders ausgeprägt. Nur für Betriebe mit zehn bis<br />

19 Beschäftigten und Betriebe mit 250 bis 499 Beschäftigten lässt sich ein relativ<br />

deutlicher Sprung (+6 %/+7 %) von 2006 auf 2007 ausmachen, und nur in wenigen<br />

Betriebsgrößenklassen war seit 2007 ein Rückgang in der Zahl der Betriebe zu beobachten.<br />

Abbildung 2.2<br />

Anzahl der Betriebe nach Betriebsgröße in Tausend, Ost-, West- und Ges<strong>am</strong>tdeutschland<br />

2010<br />

Quelle: <strong>IAB</strong> – Betriebspanel.<br />

<strong>IAB</strong>-Forschungsbericht 08/2012 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!