17.05.2015 Aufrufe

Arbeiten im Schachtweg vor Abschluss - Wasserverband Peine

Arbeiten im Schachtweg vor Abschluss - Wasserverband Peine

Arbeiten im Schachtweg vor Abschluss - Wasserverband Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-Information<br />

Kanalsanierung <strong>im</strong> <strong>Schachtweg</strong> fast abgeschlossen<br />

Anfang Mai kommt neue Asphaltdecke<br />

Lühnde/<strong>Peine</strong>, 18.04.2013 --- Mit dem Ende der Minustemperaturen n<strong>im</strong>mt auch die Bautätigkeit<br />

<strong>im</strong> <strong>Schachtweg</strong> in Lühnde wieder volle Fahrt auf. „Die eigentlichen <strong>Arbeiten</strong> am Kanal haben<br />

wir mittlerweile abschließen können. Auch die Kontrollschächte auf den Grundstücken sind<br />

gesetzt“, berichtet Ralf Hamann, zuständiger Bauleiter des <strong>Wasserverband</strong>s <strong>Peine</strong>. In den<br />

kommenden zwei Wochen werden <strong>vor</strong>bereitende Tätigkeiten ausgeführt, damit die neue<br />

Straßendecke eingezogen werden kann: Bei Bedarf wird der Nebenraum mit Mutterboden<br />

angefüllt und der Straßenaufbau für die abschließende Deckschicht hergerichtet. „In der<br />

18. Kalenderwoche sind dann die Asphaltarbeiten eingeplant. Zunächst wird der noch in<br />

Teilbereichen <strong>vor</strong>handene alte Belag abgefräst, dann wird eine komplette neue Decke in<br />

den <strong>Schachtweg</strong> eingezogen.“ Bis H<strong>im</strong>melfahrt sollen diese <strong>Arbeiten</strong> nach Möglichkeit<br />

abgeschlossen sein.<br />

Auf rund 320 Metern ist der Regenwasserhauptkanal <strong>im</strong> <strong>Schachtweg</strong> seit August 2012 erneuert<br />

worden. Er musste dabei in die Mitte der Fahrbahn gelegt werden: Denn die Seitenräume boten durch<br />

dort bereits verlaufende Leitungen keinen ausreichenden Spielraum mehr, um die Rohre mit einem<br />

Durchmesser von 30 und 40 Zent<strong>im</strong>etern ohne erheblichen Mehraufwand einzuziehen. „Die Fachfirma<br />

PSG hat gut und schnell gearbeitet. Nur der lange Winter hat die frühere Fertigstellung verhindert“, so<br />

Hamann.<br />

„Mit einer Kamerabefahrung werden wir die neuen Rohre auch von innen noch einmal genau prüfen,<br />

be<strong>vor</strong> wir das System <strong>im</strong> <strong>Schachtweg</strong> abnehmen“, so Hamann weiter. Das gelte auch für die<br />

Abzweige zu den Hausanschlussleitungen und die Kontrollschächte auf den Grundstücken. Hier<br />

mussten noch einmal rund 300 Meter Rohr neu verlegt werden, um die Hausanlagen an den neuen<br />

Regenwasserkanal in der Mitte der Straße anzupassen. Zusätzlich wurden auch rund 200 Meter<br />

Schmutzwasseranschlussleitungen zu den Grundstücken verlegt, um jedes Grundstück mit einem<br />

eigenen Anschluss und Kontrollschacht zu versehen.<br />

Die punktuellen Erneuerungen des Schmutzwasserhauptkanals, die in offener Bauweise erfolgen<br />

mussten, sind bereits abgeschlossen. Bis Sommer folgen noch punktuelle Erneuerungen in<br />

geschlossener Bauweise: Dann werden an den beschädigten Kanalstellen harzgetränkte Schläuche<br />

eingezogen, die von innen das Rohr abdichten.<br />

Insgesamt hat der <strong>Wasserverband</strong> dann rund eine halbe Million Euro in die Infrastrukturpflege <strong>im</strong><br />

<strong>Schachtweg</strong> investiert.<br />

„Die Lühnder haben uns gut unterstützt“ – auch Sanierungsbedarf bei privaten Anlagen<br />

Kanalsanierer Hamann lobt ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit den Anwohnern <strong>im</strong><br />

<strong>Schachtweg</strong> „Sie haben viel Verständnis gezeigt, auch wenn es mal etwas enger in der Straße wurde<br />

und der Frost eine längere Verzögerung der Fertigstellung bedingte.“<br />

Auch einige Hausbesitzer waren aufgefordert, ihre privaten Hausanschlüsse zu sanieren, nachdem<br />

die Kamerabefahrung auch dort Sanierungsbedarf gezeigt hatte. Hamann hatte den Anliegern bei<br />

Bedarf beratend zur Seite gestanden. „Auch hier haben sich die Hauseigentümer <strong>vor</strong>bildlich verhalten<br />

und zeitnah ihre eigenen Anlagen saniert“, sagt Hamann. Denn nur wenn sowohl öffentliche wie auch<br />

private Abwassersysteme richtig funktionierten, sei eine effektive und umweltgerechte Sammlung auf<br />

Dauer möglich.<br />

Weitere Informationen durch:<br />

<strong>Wasserverband</strong> <strong>Peine</strong>, Sandra Ramdohr, Öffentlichkeitsarbeit, Horst 6, 31226 <strong>Peine</strong><br />

Tel. 05171/956-317, Fax 05171/956-152, E-Mail: ramdohr@wasserverband.de


Bildunterschrift:<br />

Bauleiter Hamann (mi.) bespricht mit der Fachfirma die weiteren <strong>Arbeiten</strong> <strong>im</strong> <strong>Schachtweg</strong>. Die alten<br />

Asphaltstreifen werden abgefräst, be<strong>vor</strong> ab Ende April die neue Decke aufgebracht wird.<br />

Ein Mitarbeiter der Fachfirma PRT prüft die Höhe des<br />

Straßenaufbaus.<br />

Weitere Informationen durch:<br />

<strong>Wasserverband</strong> <strong>Peine</strong>, Sandra Ramdohr, Öffentlichkeitsarbeit, Horst 6, 31226 <strong>Peine</strong><br />

Tel. 05171/956-317, Fax 05171/956-152, E-Mail: ramdohr@wasserverband.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!