17.05.2015 Aufrufe

Mit gutem Wasser durchs Jahr - Wasserverband Peine

Mit gutem Wasser durchs Jahr - Wasserverband Peine

Mit gutem Wasser durchs Jahr - Wasserverband Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-Information<br />

Schulwettbewerb ausgewertet<br />

Kreative Kalender der Grundschüler überzeugten<br />

<strong>Peine</strong>, im Juni 2013 --- Trotz des kurzen Schuljahres haben 13 Grundschulklassen<br />

pünktlich bis Ende Mai ihren Beitrag zum Wettbewerb des <strong>Wasser</strong>verbands <strong>Peine</strong><br />

eingereicht: Gefragt war in diesem <strong>Jahr</strong> ein selbst gestalteter Kalender unter dem<br />

Motto „<strong>Mit</strong> guten <strong>Wasser</strong> <strong>durchs</strong> <strong>Jahr</strong>“. „Unserer Jury fiel es nicht leicht, aus den<br />

vielfältigen Motiven und schön gestalteten Kalendern die Sieger zu ermitteln. Es war<br />

ein knapper Ausgang, nicht nur zwischen Platz 1 und 4, sondern auch zwischen Platz<br />

5 und 13, dort gab es nicht mal eine ganze Note Unterschied“, sagt Sandra Ramdohr,<br />

Pressesprecherin des <strong>Wasser</strong>verbands. Pluspunkte vergab die Jury neben der<br />

abwechslungsreichen Gestaltung natürlich auch für die Themen. „In puncto<br />

Themenvielfalt waren die Ottberger Schüler ganz vorn“, so Ramdohr. „Bei der<br />

Gesamtgestaltung von Text und Kalenderblatt überzeugten erneut die Abbenser<br />

Schüler, die mit ihren Tropfen und Wolken den 2. und 3. Platz belegten.“ Gleich<br />

dahinter kamen die Schüler aus Rosenthal/Schwicheldt auf dem 4. und aus<br />

Hohenhameln auf dem 5. Platz.<br />

Der Schulwettbewerb des <strong>Wasser</strong>verbands ist mittlerweile zum Klassiker geworden. 2013<br />

lud er bereits zum fünften Mal zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema <strong>Wasser</strong><br />

ein. Den Plätzen eins bis fünf winken dabei auch Geldpreise für die Klassenkasse. „Wir<br />

hoffen mit unserer Aktion einen zusätzlichen Anreiz für einen bunt gestalteten, gern auch<br />

fächerübergreifenden Unterricht geben zu können, traditionell für 3. und 4. Klassen, da dort<br />

das Thema <strong>Wasser</strong> auf dem Stundenplan steht“, so Ramdohr. Die Tradition dieses<br />

Schulwettbewerbs wird der <strong>Wasser</strong>verband <strong>Peine</strong> fortführen. „Voraussichtlich starten wir<br />

dann schon im November, um den Klassen noch mehr Zeit für die Erarbeitung des Themas<br />

zu geben“, blickt Ramdohr voraus.<br />

Die Platzierungen des Wettbewerbs 2013:<br />

Platz 1: Klasse 4, Grundschule Ottbergen<br />

Nur knapp eine halbe Stunde hat die Klasse 4 der<br />

Grundschule Ottbergen für ihre breit gefächerte<br />

Themensammlung benötigt, dann ging es auch<br />

schon an die Umsetzung: Neben den<br />

Mondphasen, denn der Mond beeinflusst<br />

schließlich das <strong>Wasser</strong> und führt zu Ebbe und<br />

Flut, wurde sogar das Thema Zunahme von<br />

Nichtschwimmern und Badschließungen<br />

beleuchtet.<br />

1


Platz 2: Klasse 3a, Grundschule Abbensen<br />

Der doppelte Tropfen – mit dieser Idee und den vielfältigen Kollagen im<br />

Kalender hat die Klasse 3a mit Lehrerin Romina Ohnesorge überzeugt.<br />

Platz 3: Klasse 4a, Grundschule Abbensen<br />

Nur ganz knapp von der Partnerklasse geschlagen, hat die 4a aus Abbensen den 3. Platz<br />

belegt. Die Jury war angetan von der Idee, die Texte in Wolkenform zum Kalenderblatt hinzu<br />

zu kombinieren.<br />

Auf dem Foto aus Abbensen sind die 4a und die 3a mit ihren Kalendern zu sehen. Rechts<br />

hinten Romina Ohnesorge, die mit beiden Klassen das Thema und die Kalender erarbeitet<br />

hatte.<br />

Platz 4: Klasse 3b, Grundschule Rosenthal/Schwichelt<br />

Kleine Details lauerten auf fast jedem Kalenderblatt, wie hier<br />

hinter der Badezimmer- oder Waschraumtür. Leider hatte es<br />

nicht mehr ganz zum 3. Platz gereicht, aber auch der 4. und 5.<br />

Platz hat noch einen kleinen Gewinn für die Klassenkasse<br />

bekommen.<br />

2


Platz 5: Klasse 4b, Grundschule Hohenhameln<br />

Detailreich und mit gestalteten Monatsnamen, die sich aus den Satzanfängen<br />

zusammensetzten. Lehrerin Elena Ludwig (v. Reihe, li.) hatte diese Vielfalt mit der Klasse<br />

erarbeitet.<br />

Platz 6: Kreativ AG der 3./4. Klasse , Fröbelschule <strong>Peine</strong><br />

Klassenübergreifend hat Lehrerin<br />

Hagemann (hinten, li.) mit der Kreativ-<br />

AG an der Fröbelschule das Thema<br />

<strong>Wasser</strong> behandelt. Der farbenfrohe<br />

Kalender war komplett selbst gestaltet –<br />

inklusive der Bindung. Auch Collagen<br />

aus Sachtexten und selbst gemalten<br />

Bildbestandteilen haben die Jury<br />

überzeugt. Damit hat die Kreativ-AG<br />

von allen <strong>Peine</strong>r Stadtschulen den<br />

vordersten Rang belegt.<br />

3


Platz 7: Klasse 4, Grundschule Plockhorst<br />

Ganz eng ging die Entscheidung auch für die beiden<br />

Beiträge aus Plockhorst aus. Die vierte Klasse hatte<br />

dabei knapp die Nase vorn, die Kombination von Text<br />

und Bild gefiel der Jury noch etwas besser.<br />

Platz 8: Klasse 3, Grundschule Plockhorst<br />

Genau wie die 4. Klasse hatte auch die 3. ihren<br />

Kalender komplett selbst erbastelt: auf Karton, mit<br />

eigener Bindung und individuellen Bildern. Das war<br />

klasse!<br />

Platz 9: Klasse 3a, Hainwaldschule, Vöhrum<br />

Von Collage bis zum Gedicht von Krüss: Die<br />

Hainwald-Schüler haben vielfältige<br />

Gestaltungsmöglichkeiten genutzt.<br />

Platz 10: Klasse 3, Grundschule Adenstedt<br />

Etwas kleiner, aber dafür sehr individuell – so präsentierte<br />

die 3. Klasse aus Adenstedt ihre Kalender-Ideen. Die<br />

Schüler haben selbst zu den Stiften gegriffen.<br />

4


Platz 11: Klasse 4a, Grundschule Hohenhameln<br />

<strong>Mit</strong> dem Zauberlehrling schickte<br />

uns die 4a auf Entdeckungsreise<br />

rund ums <strong>Wasser</strong>. <strong>Mit</strong> Lehrerin<br />

Ulrike Missner (vorn, <strong>Mit</strong>te) hatten<br />

die Schüler bunte Szenen auf die<br />

Kalenderblätter gebannt.<br />

Platz 12: Klasse 3b, Burgschule <strong>Peine</strong><br />

Auf einem größerformatigen Kalender hatten<br />

sich die Schüler der 3b durch das<br />

Kalenderjahr begeben: Bunt und individuell<br />

ging es dort zu – auch die Tageseinteilung<br />

war handgemacht.<br />

Platz 13: Klasse 3a, Burgschule <strong>Peine</strong><br />

Die pfiffige Idee der Klasse 3a rund<br />

um Lehrerin Sarah Lieke (links,<br />

<strong>Mit</strong>te) reichte leider nicht ganz für die<br />

vorderen Plätze, begeisterte aber mit<br />

ihrer Individualität trotzdem sehr:<br />

Die Schüler brachten ein Foto mit,<br />

das sie dann auf dem Kalenderblatt<br />

„weitermalten“. Jeder Schülern<br />

kreierte ein Blatt, so dass der<br />

Kalender sogar mehr als ein <strong>Jahr</strong><br />

gilt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!