10.07.2015 Aufrufe

Trinkwasserpreise bleiben fast überall stabil, einige Abwasser ...

Trinkwasserpreise bleiben fast überall stabil, einige Abwasser ...

Trinkwasserpreise bleiben fast überall stabil, einige Abwasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse-InformationGremien beschließen Wirtschaftsplan 2012<strong>Trinkwasserpreise</strong> <strong>bleiben</strong> <strong>fast</strong> <strong>überall</strong> <strong>stabil</strong>,<strong>einige</strong> <strong>Abwasser</strong>-Entgelte werden angepasstPeine, 09.12.2011 --- Am Freitag haben die Gremien des Wasserverbands über die Wirtschaftsplanungendes kommenden Jahres beraten. „Neben dem Jahresabschluss 2010 steht vor allemdie Finanzplanung und damit auch die Entgeltentwicklung für 2012 im Fokus“, berichtet VerbandsvorsteherHans-Hermann Baas. Über knapp 60 Millionen Euro im Finanzplan und 1,5Millionen Euro im Erfolgsplan stimmten die Vertreter der 27 Mitgliedsgemeinden ab. Zudemhatten sie über die Aufnahme der neuen Aufgabe Grundwassermonitoring zu befinden. „Mitder Verabschiedung des Wirtschaftsplans greifen die Entgelte sowie die Aufgaben-Erweiterungzum 1. Januar 2012“, fasst Baas zusammen.Trinkwasserpreis bleibt mit einer Ausnahme <strong>stabil</strong>Gute Nachrichten für die Trinkwasser-Kunden. Der Preis kann trotz hoher Investitionen in den meistenGemeinden <strong>stabil</strong> gehalten werden: Im sogenannten Solidar-Gebiet werden auch in den kommenden12 Monaten weiterhin 1,48 € pro Kubikmeter Trinkwasser und 60 Euro Grundentgelt pro Anschlussund Jahr berechnet. In Clauen und Bründeln sind es 1,09 € pro Kubikmeter Trinkwasser, dort ist keinGrundentgelt eingeführt. 2012 sind 15,6 Millionen Euro für Investitionen im Solidar-Gebiet eingeplant.Der Großteil fließt ins Harzwasser-Projekt. Aber auch für rund 7,5 Kilometer an Ortsnetzerneuerungen,etwa in Stederdorf Hornburg, Soßmars Jägerstraße oder Feldbergens An der Bundesstraße,Baugebietserschließungen und Hausanschlusserneuerungen sind insgesamt 3,2 Millionen Euro imBudget enthalten.Die beiden südlichsten Mitgliedsgemeinden haben aufgrund der spezifischen Rahmenbedingungeneigene <strong>Trinkwasserpreise</strong>. In der Samtgemeinde Dransfeld bleibt der Preis ebenfalls <strong>stabil</strong>. Für 2012sind rund eine halbe Million Euro an Investitionen in der Samtgemeinde geplant, unter anderem fürErneuerungen in Dransfeld, Gerlandstraße und Bachstraße, in Imbsens Dorfstraße sowie dem AusbauNeuen Siedlung in Jühnde.In der Gemeinde Staufenberg, der südlichsten in Niedersachsens, kann leider das Trinkwasser-Entgelt angesichts des hohen Aufwands bei Zinsen und Abschreibungen und des Ausgleichsaufgelaufener Fehlbeträge nicht <strong>stabil</strong> gehalten werden. Ab 1. Januar müssen 24 Cent mehr für denKubikmeter berechnet werden, er liegt dann bei drei Euro. Auch das Grundentgelt pro Anschluss undJahr steigt um sechs Euro auf 96 Euro. „Bei einem typischen Jahresverbrauch von 38 Kubikmeter proPerson sind das inklusive des Grundentgelts 1,26 € mehr pro Monat“, macht Geschäftsführer OlafSchröder die Relationen deutlich.Im <strong>Abwasser</strong>-Bereich sind die Rahmenbedingungen nach wie vor so unterschiedlich, dass weiterhinfür jede Gemeinde ein eigenes Entgelt greift. Gerade in der abwassertechnischen Infrastruktur bestehtnach wie vor, wie übrigens deutschlandweit, Investitionsbedarf. Die drohende Boden- und Grundwasserverunreinigungaus undichten Leitungen, sie stellt einen Straftatbestand dar, zwingt dieBetreiber der öffentlichen Kanalsysteme zu zügigen Sanierungsschritten.1


Hohenhameln – Einführung eines NiederschlagwasserentgeltsZum 1. Januar wird in der Gemeinde Hohenhameln das sogenannte getrennte Entgelt eingeführt. DieKosten der Niederschlagswasserbeseitigung werden nun auf die bebaute und in den Kanal einleitendeFläche umgelegt. Die Erhebung war im Herbst durchgeführt worden. Pro Quadratmeter einleitendeFläche werden ab Januar erstmals 48 Cent fällig. Dafür kann das Schmutzwasserentgelt auf von fünfauf 4,50 € gesenkt werden. Das Grundentgelt bleibt mit 96 Euro <strong>stabil</strong>. Die Kunden erhalten im Januareine neue Abschlagsmitteilung, in der auch die jeweilig aus den Fragebögen ermittelten Flächenwerteaufgeführt sind. Hier greift nun deutlicher als bislang das Verursacherprinzip: Je nach Flächenanteilkann es für Kunden günstiger oder auch teurer werden.Ilsede – Niederschlagswasserentgelt sinkt um 15 ProzentIn der Gemeinde Ilsede ist das getrennte Entgelt bereits eingeführt. Für 2012 kann aufgrundgesunkenen Aufwands nun das Niederschlagswasserentgelt um sieben Cent, das entspricht 15Prozent, gesenkt werden. Statt 46 Cent pro Quadratmeter sind nun nur noch 39 Cent anzusetzen.Das Schmutzwasserentgelt bleibt <strong>stabil</strong>.<strong>Abwasser</strong>-Investitionen erfordern in <strong>einige</strong>n Gemeinden Entgelt AnpassungenIn diesen Gemeinden muss der <strong>Abwasser</strong>preis zum 1. Januar 2012 angesichts gestiegenen Aufwandsbei Abschreibungen, Zinsen und auch Energiekosten angepasst werden. Positive Effekte beiPersonalkosten und Effizienzsteigerungen können die Aufwandssteigerung nicht vollständigauffangen:Hier die <strong>Abwasser</strong>-Entgeltanpassungen auf einen Blick:Gemeinde Entgelt 2011 Neues Entgelt 2012Edemissen Schmutzwasser p. m 3 : 3,40 € Schmutzwasser p. m 3 : 3,60 €Grundentgelt p. a/Anschluss 60,00 € Grundentgelt p. a/Anschluss 60,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,72 € Niederschlagswasser p. m 2 : 0,72 €Söhlde Schmutzwasser p. m 3 : 4,65 €Grundentgelt p. a/Anschluss 72,00 €Elze Schmutzwasser p. m 3 : 5,30 €Grundentgelt p. a/Anschluss 60,00 €Staufenberg Schmutzwasser p. m 3 : 3,19 €Grundentgelt p. a/Anschluss 36,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,25 €Schmutzwasser p. m 3 : 5,20 €Grundentgelt p. a/Anschluss 96,00 €Schmutzwasser p. m 3 : 5,60 €Grundentgelt p. a/Anschluss 60,00 €Schmutzwasser p. m 3 : 3,30 €Grundentgelt p. a/Anschluss 60,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,25 €HohenhamelnSchmutzwasser p. m 3 : 5,00 €Grundentgelt p. a/Anschluss 96,00 €Schmutzwasser p. m 3 : 4,50 €Grundentgelt p. a/Anschluss 96,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,48 €Ilsede Schmutzwasser p. m 3 : 4,47 €Grundentgelt p. a/Anschluss 72,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,46 €Schmutzwasser p. m 3 : 4,47 €Grundentgelt p. a/Anschluss 72,00 €Niederschlagswasser p. m 2 : 0,39 €2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!