16.11.2012 Aufrufe

DuPontâ„¢ Technische Kunststoffe Allgemeine Konstruktionsprinzipien

DuPontâ„¢ Technische Kunststoffe Allgemeine Konstruktionsprinzipien

DuPontâ„¢ Technische Kunststoffe Allgemeine Konstruktionsprinzipien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 4.06 Berechnungsgleichungen für ebene Platten<br />

Bezeichnungen: W = gesamte wirksame Belastung (N); p = wirksame Flächeneinheitsbelastung (MPa); t = Dicke der Platte (mm);<br />

� = Spannung an der Plattenoberfläche (MPa); y = vertikale Durchbiegung der Platte gegenüber der ursprünglichen Position (mm);<br />

� = Neigung der Platte gegenüber der Horizontalen (Bogenmaß); E = Elastizitätsmodul; � = Poissonsche Zahl; r gibt die Distanz<br />

vom Mittelpunkt einer kreisförmigen Platte an. Andere Abmessungen und entsprechende Symbole sind bei den jeweiligen Abbildungen<br />

angegeben. � mit positiven Vorzeichen bedeutet Zug auf die obere und gleich starken Druck auf die untere Plattenfläche, bei<br />

negativem Vorzeichen umgekehrte Verhältnisse. y mit positivem Vorzeichen bedeutet Beulung nach oben, mit negativem Vorzeichen<br />

Beulung nach unten. Die für � verwendeten Indizes r, t und a oder b bezeichnen jeweils radiale Richtung, tangentiale Richtung und<br />

Richtung der Dimension a oder b. Alle Abmessungen in mm.<br />

Art der Belastung<br />

Seiten aufliegend<br />

Gleichmäßige Belastung der gesamten<br />

Oberfläche<br />

Y<br />

W = p�a 2<br />

Seiten eingespannt<br />

Gleichmäßige Belastung der gesamten<br />

Oberfläche<br />

W = p�a 2<br />

Gleichmäßige Belastung der gesamten<br />

Oberfläche<br />

b<br />

l<br />

a<br />

(b ≥ a)<br />

(Am r) �r = – 3W 8�t<br />

r2 � (3 + �)�<br />

1 – ��<br />

2 a2 �t = – 3W 8�t<br />

r2<br />

� (3 + �) – (1 + 3�) 2 a2 (Im Mittelpunkt) Max � r = � t = – 3W (3 +�)<br />

8�t 2<br />

(Am Rand) � =<br />

Max y = –<br />

3W (1 – �) (5 + �) a2<br />

16�Et3 (Am r) �r = 3W 8�t<br />

r2 � (3 + �) – (1 + �)�<br />

2 a2 �t = 3W 8�t<br />

r2 � (3 + �) – (1 + �)�<br />

2 a2 (Am Rand) Max � r =<br />

3W (1 – �) a<br />

2�Et 3<br />

(Im Mittelpunkt) � r = � r = –<br />

Plattenzentrum<br />

Randzentrum<br />

Max. y<br />

3W ; �t = � 3W<br />

4�t 2 4�t 2<br />

3W (1 + �)<br />

8�t 2<br />

Max y = – 3W (1 – �2 ) a 2<br />

16�Et 3<br />

� = 0<br />

Et 3 �<br />

0.142 a 4 p<br />

1+2.21 a3<br />

b 3<br />

�<br />

Formeln für Spannung und Beulung<br />

�<br />

Kreisförmig und massiv<br />

Ränder aufliegend Ränder eingespannt<br />

� =<br />

t 2 �<br />

0.75 a 2 p<br />

�<br />

a3<br />

1 + 1.61<br />

b3 � = 0.167 a2 p<br />

t 2<br />

(a=b)<br />

a<br />

0.50 a<br />

� =<br />

2 p<br />

t 2 a6 �1+0.623 b6 Et 3 �<br />

0.0284 a 4 p<br />

1+1.056 a5<br />

b 5<br />

�<br />

r 1<br />

�<br />

(0 ≤ r ≤ a)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!