17.11.2012 Aufrufe

Schana Tova - Abraham Geiger Kolleg

Schana Tova - Abraham Geiger Kolleg

Schana Tova - Abraham Geiger Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommermachane<br />

Shalom Bereschit<br />

Frieden im Anfang(en) beim Sommermachane 2003<br />

von Darja Bartsch<br />

Im August fand das diesjährige Sommermachane<br />

für Kinder und Jugendliche im Alter von<br />

8 bis 18 Jahren in Staufen/Allgäu statt: mit<br />

TeilnehmerInnen aus 20 deutschen Städten<br />

sowie aus Wien, finanziell unterstützt von<br />

Netzer Olam und der Jewish Agency.<br />

Na endlich!!! – dachten sich 71 Chanichim und<br />

12 Madrichim, als sie am Morgen des 31.07.03<br />

erwachten – endlich wieder Sommermachane.<br />

Veranstalter auch diesmal die „Union der<br />

progressiven Juden in Deutschland“. Einige<br />

Stunden später und viele Kilometer weit von<br />

zu Hause entfernt, erfuhren unsere Chanichim<br />

dann von Adi Weichselbaum, dass es die<br />

Bezeichnung „Sommermachane“ so nicht mehr<br />

geben wird: Im Gedenken an Andreas Jonathan<br />

Hinz (sel. A.) wurde unser Machane mit Beginn<br />

zum „Machane Yehonathan“ umbenannt.<br />

Ganz in seinem Sinne und gemäß eines der<br />

wichtigsten jüdischen Werte, Leben, füllten<br />

wir dieses „Machane Yehonathan `03“ dann<br />

mit dem prallen Leben und mit einem unserer<br />

Machanesongs: „Adon Olam“.<br />

Unser Thema war diesmal „Bereschit,“ und die<br />

Chanichim erlebten eine eindrucksvolle Eröffnungszeremonie:<br />

Wir standen alle in einem<br />

vollkommen dunklen Saal und Adi fing an die<br />

Schöpfungsgeschichte“ auf Hebräisch vorzulesen.<br />

Parallel dazu zündete der erste Madrich<br />

die Kerze an, die er in der Hand hielt. Danach erfolgte<br />

eine Übersetzung auf Deutsch. In diesem<br />

Wechsel und mit immer einer Kerze mehr ging<br />

es alle Schöpfungstage durch bis zum siebten<br />

Tag. Danach wurden die Chanichim mit einer<br />

Neufassung von „Shalom Chaverim“, nämlich<br />

„Shalom Chanichim“ von allen 12 Betreuern<br />

begrüßt, namentlich: Adi Weichselbaum, Darja<br />

Bartsch, Roey Kahlon, Sebastian Walbe, Irina<br />

Lessina, Johanna Köthing, Andy Souslowitsch,<br />

Viktor Tuller, Inna Golbereg und David Jerman<br />

sowie und zwei Vertreter von „Netzer Olami“:<br />

Anna Gomberg (ULPSNYC-Netzer, GB) und<br />

Rebecca Goedman (Australien).<br />

Die nächsten neun Tage waren gefüllt mit<br />

Pe’ulot, die in den jeweiligen vier Untergruppen:<br />

Or - Licht, Chaim - Leben, Ruach - Wind<br />

und Ahava - Liebe, stattfanden. Alle Madrichim<br />

hatten für ihre Altersgruppe spannende Pe’ulot<br />

vorbereitet, die die einzelnen Themen - Schöpfung,<br />

Noah, <strong>Abraham</strong> und Isaak sowie Jakob<br />

- ansprechend und altersgerecht aufarbeiteten:<br />

mit Spielen, Collagen, Diskussionen und vielem<br />

mehr. Nachmittags gab es Chugim, in denen<br />

die Chanichim die Möglichkeit hatten: eine<br />

Zeitung zu gestalten, unser Machane auf Video<br />

festzuhalten, Nahkampf zu lernen, Theater zu<br />

machen und vieles mehr. Die Tage zwischen den<br />

Peulot nutzten wir um die wunderbaren Dinge<br />

der Schöpfung zu genießen. Eine Abkühlung<br />

im kalten Nass, ob im Schwimmbad oder im<br />

großen Alpsee, verbunden mit einer Wanderung<br />

im Morgengrauen durch die schöne Landschaft<br />

des Allgäu. Mit aufgehender Sonne begannen<br />

wir mit dem Schacharit Gottesdienst, der für<br />

alle ein bewegendes Ereignis war.<br />

Desweiteren zeigte sich das Wunderwerk<br />

Mensch beim Paddeln auf der Iller und beim<br />

Aktiv-Stadl, mit klettern und Bogenschießen,<br />

als besonders gelungen.<br />

Am letzten Freitag vor der Heimfahrt, bekamen<br />

wir Besuch von Dr. Jan Mühlstein - Vorsitzender<br />

der Union progressiver Juden in Deutschland<br />

und der liberalen Gemeinde zu München. Mit<br />

ihm und seiner Frau feierten wir Schabbat.<br />

Der Gottesdienst wurde instrumental auf der<br />

Gitarre begleitet. Es war eine sehr schöne und<br />

andächtige Stimmung, die sowohl bei unseren<br />

Gästen wie auch bei allen Chanichim und<br />

Madrichim nachhaltig in Erinnerung bleiben<br />

wird. Aber auch unsere alltäglichen Brachot<br />

und unser melodisch neu ausgearbeitetes<br />

Birkat Hamazon sind so gut angekommen und<br />

sind so sing- und erinnerungsfest, dass wir<br />

unser nächstes Machane in aller Ruhe in Angriff<br />

nehmen können.<br />

Als nächstes stehen ein Madrichim-Seminar<br />

und zwei Wintermachanot auf dem Programm.<br />

Informationen bei Adi Weichselbaum, Liberale<br />

Jüdische Gemeinde Hannover.<br />

9<br />

9. Jahrgang | Ausgabe 1<br />

Termine<br />

30.10.–2. November 2003<br />

in Gudensberg:<br />

Jung und Jüdisch Deutschland<br />

trifft sich wieder zu anregenden Workshops,<br />

zu gemeinsame Gottesdienste und Kontakten<br />

mit jungen Juden aus ganz Deutschland und<br />

Referenten aus England und Israel.<br />

Aktuelle Informationen gibt es unter<br />

www.jungundjuedisch.de<br />

5.–9. November 2003<br />

in Minneapolis:<br />

Lech L’cha: Go Forth & Discover<br />

This November some 5.000 Reform Jews will<br />

leave their homes for a journey to Minneapolis,<br />

Minnesota. We will answer the call and will<br />

take part in shaping the future of the Jewish<br />

people during the 67th General Assembly of<br />

the Union of American Hebrew Congregations.<br />

Come join us on a journey of spiritual<br />

discovery!<br />

www.uahc.org<br />

21.–23. November 2003<br />

in Zürich:<br />

Zweites Liturgieseminar<br />

Liturgie für liberale Gemeinden in<br />

Deutschland, Österreich und der Schweiz<br />

Anmeldung an:<br />

benchorin@bluewin.ch<br />

18.–21. März 2003<br />

in Den Haag:<br />

WUPJ European Region Biennial<br />

Conference<br />

www.europeanregion.org<br />

<strong>Schana</strong> <strong>Tova</strong><br />

Zu Rosch Haschana 5764<br />

wünsche ich allen<br />

Freunden und Bekannten<br />

ein erfolgreiches und<br />

glückliches neues Jahr.<br />

Dr.med. Millan H. Rubinger<br />

INTERNIST<br />

München

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!