17.11.2012 Aufrufe

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EFB</strong>-<strong>FBB</strong>-Gründachsymposium <strong>2003</strong> in Ditzingen am 25. März <strong>2003</strong><br />

da agua da chuva. Campina Grande, Paraiba, Brasil.<br />

2001: Köhler, M., P. Chong, P., M.T. Yeo: Die Dachgärten von Singapur. Dach +<br />

Grün. (10) 4: 24 - 27<br />

2002: Köhler, M., M. Schmidt, M. Laar, U. Wachsmann, S. Krauter: Photovoltaik-<br />

Panels on Greened roofs. Rio 02 - World Climate & Energy Event, Proc. 151 –<br />

158 Brazil.<br />

2002: Köhler, M., M. Schmidt: Das Mikroklima extensiver Gründächer. In: Jb. Dachbegrünung<br />

2002: 28 - 33. Thalacker, Braunschweig, ISBN 3-87815-179-9.<br />

2002: Köhler, M.: Vegetationsentwicklung auf extensiv begrünten Dachflächen. In:<br />

Jb. Dachbegrünung 2002: 34 - 41. Thalacker, Braunschweig.<br />

2002: Köhler, M.: Dachbegrünungen als Exportartikel. In: Jb. Dachbegrünung 2002:<br />

142 – 146. Thalacker, Braunschweig.<br />

2002: Köhler, M., M. Schmidt, F.W. Grimme, M. Laar, V.L. De Assuncao Paiva, S.<br />

Tavares: Green roofs in temperate Climates and in the hot-humid Tropics.<br />

environmetal and Health 13: (4) 382 – 391; (UK) ISSN 0956 - 6163.<br />

Experte Prof. Dr. H.-J. Liesecke:<br />

These 1 – 1: Nachweisbare Dämmwirkungen<br />

HÖSCHELE, K. u. H. SCHMIDT: Klimatische Wirkungen einer Dachbegrünung.<br />

Garten und Landschaft 84 (1974) 6, 334 – 337.<br />

KRUSCHE, P. u. M., D. ALTHAUS u. I GABRIEL: Ökologisches Bauen. Hrsg. vom<br />

Umweltbundesamt Bauverlag, Wiesbaden und Berlin 1982.<br />

KOLB, W. u. T. SCHWARZ: Zum Klimatisierungseffekt von Pflanzenbeständen auf Dächern. Teil<br />

2: Wärmedämmverhalten verschiedener Gräser-Kräuter-Mischungen und Stauden bei<br />

Intensivbegrünungen. Zeitschrift für Vegetationstechnik 9 (1986) 4,<br />

154 – 157.<br />

STEIN: J.: Untersuchungsbericht zu einem F + E – Vorhaben von 1987.<br />

Veröffentlichung: Dachbegrünung: Wärmedämmung? – Sommerlicher Wärmeschutz.<br />

Das Gartenamt 39 (1990) 3, 167 – 169.<br />

Universität Athen, Abteilung Physik, Forschungsgruppe Gebäudeumgebung: Studie über die<br />

thermischen Eigenschaften des grünen Daches und Erforschung seines Energieverhaltens.<br />

Projektbericht. Manuskript übersetzt ins Deutsche. Athen 2000.<br />

HÄMMERLE, F.: Energiesparen mit Gründächern. Wärmedämmende Dachbe-grünungen. Dach +<br />

Grün 9 (2000) 3, 24 – 27.<br />

LÜKENGA, W. u. K. WESSELS: Oberflächentemperaturen von Dachflächen. Das thermische<br />

Verhalten städtischer Dächer bei sommerlichen Strahlungswetterlagen. Stadt und Grün 50 (2001)<br />

6, 399 – 403.<br />

Prüfberichte der Systemhersteller zur bauaufsichtlichen Zulassung.<br />

These 1 – 2: Wirkung als Reinigungsfilter<br />

LIESECKE, H.-J. u. H. BORGWARDT: Abbau von Luftschadstoffen durch extensive<br />

Dachbegrünung. Versuche mit vorkultivierten Vegetationsmatten und granulierte Aktivkohle. Stadt<br />

und Grün 46 (1997) 4, 245 – 251.<br />

KOLB, W.: Qualität und Quantität von Zisternenwasser bei Gründächern. Dach + Grün 7 (1998) 2,<br />

4 – 6.<br />

KOLB, W.: Qualität von Ablaufwasser aus Dachbegrünungen. Teil 1: Extensivbe-grünung. Dach +<br />

Grün 8 (1999) 4, 4 – 8. Teil 2: Intensivbegrünung. Dach + Grün 9 (2000) 1, 4 – 7.<br />

KÖHLER, M. u. M. SCHMIDT: Untersuchungen an extensiven Dachbegrünungen in Berlin. Teil III:<br />

Stoffrückhalt. Dach + Grün 8 (1999) 4, 9 – 14.<br />

KOLB, W.: Gute Gründe für die Dachbegrünung – Gründach und Regenwasser. Dach + Grün 11<br />

(2002) 1, 4 – 9.<br />

FISCHER; P. u. M. JAUCH: Dränwasser in Trinkwasserqualität? Dach + Grün 11 (2002) 4, 24 –<br />

31.<br />

MANN, G., A. SCHÄFER u. G. BISCHOFF: Gesetzliche Anforderungen an das Überschusswasser<br />

begrünter Dächer. Dach + Grün 11 (2002) 4, 18 – 22.<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> Bauwerksbegrünung e.V. <strong>FBB</strong>, Hemminger Straße 46, D-71254 Ditzingen<br />

Tel. +49 (0) 7152-353003, Fax +49 (0) 7152-353004, e-mail: infoline@fbb.de, www.fbb.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!